Digitalisierung in der Schweiz und weltweit. Chancen und Möglichkeiten – Oder doch ein Fluch?

Digitalisierung Schweiz

Digitalisierung in der Schweiz und weltweit. Chancen und Möglichkeiten – Oder doch ein Fluch?

Digitalisierung – Die aktuelle und zukünftige Wirtschaftslage und das Voranschreiten der Digitalisierung erfordern ein Umdenken in der Gesellschaft.


Digitalisierung und die aktuellen Herausforderungen

Immer mehr Menschen werden durch Roboter ersetzt und Arbeitsprozesse werden optimiert. Sich wiederholende Arbeitsabläufe, welche keine Spezialisierung und Kreativität erfordern, können von Robotern und Computern viel effizienter und kostengünstiger durchgeführt werden.

Dies weil der Arbeitgeber für einen Roboter keine Sozialleistungen bezahlen muss, Arbeitsausfälle durch Krankheiten vermieden werden und die Arbeitseffizienz nicht wie bei uns Menschen von der Gesundheit und den Emotionen beeinflusst werden kann.

Folgende Firmen haben in der Schweiz in den letzten 10 Jahren stark Stellen abgebaut und in Digitalisierung investiert:

  • Coop
  • Migros
  • Post
  • SBB
  • Swisscom
  • UBS
  • Raiffeisen
  • Swiss Life
  • Swiss (Fluggesellschaft)
  • Basler Versicherung
  • Axa Winterthur
  • Helvetia Versicherung
  • Mobiliar Versicherung
  • Zürich Versicherung
  • Die Kantone und Gemeinden
  • Der Bund
  • Spitäler
  • Swatch


Kündigungswelle kommt auch in der Schweiz

Personen aus folgenden Berufsgruppen sind besonders davon betroffen und sollten umdenken:

  • Bankangestellte
  • Versicherungsberater
  • Fitnessinstruktoren
  • Fitnesstrainer (angestellte)
  • Fitnessbetreuer
  • Lehrer und Dozenten
  • Reiseberater
  • Hotelfachangestellte
  • Detailhandelsangestellte
  • Fabrikmitarbeiter
  • Buchhalter
  • Vertriebsmitarbeiter
  • Kaufmännische Angestellte
  • Finanzberater / Broker
  • usw.


Daher sind in Zukunft nur noch Personen auf dem Arbeitsmarkt gefragt, die entweder stark spezialisiert oder kreativ, dynamisch und innovativ sind. Am besten sollte der künftige Dienstleister oder Arbeitnehmer alle 4 Eigenschaften mitbringen.


Digitalisierung und die weltweite Vernetzung

Die Digitalisierung ermöglicht es auf der ganzen Welt Spezialisten zu finden, denen Projekte abgegeben werden, ohne diese im Unternehmen fix einstellen zu müssen. Diesen Wandel kann man bereits jetzt beobachten:

  • E-Banking ersetzt die Arbeit von Bankangestellten
  • E-Commerce ersetzt die Arbeit von Verkäufern
  • Roboter ersetzen die Kassierer in Supermärkten
  • Online Shops
  • Fachkräfte oder Lehrer werden ersetzt durch voll automatisierte Fernkurse oder Fernstudiengänge
  • Online-Coachings und Online–Beratungen, sowie Beratungstools ersetzen sogar Spezialisten
  • Roboter übernehmen bereits jetzt gewisse Arbeiten im Operationssaal
  • Outsourcing wird immer öfter genutzt, um Kosten zu senken
  • H&M Self Checkout Zürich Schweiz und im Ausland
  • usw.


Dies bringt nicht nur Vorteile mit sich. Sehr viele Menschen werden in den nächsten Jahren ihren Arbeitsplatz verlieren, unter anderem sogar Spezialisten. Die Digitalisierung und deren Folgen sind nicht mehr aufzuhalten, die Frage ist nur, ob wir genug dynamisch, kreativ und anpassungsfähig sind, um dem standzuhalten.

Cyber Security und Cloud Lösungen für KMU’s und auch Privatpersonen sind gefragter denn je

Die Digitalisierung hat ohne Frage in vieler Sicht Vorteile. Doch sie stellt auch die Schweizer Firmen, sowie Privatpersonen vor grosse Herausforderungen, wie z.B. Hackerangriffe. Seit dem Lockdown (März 2020) haben die Cyberangriffe exponentiell zugenommen. KMU’s und Einzelunternehmer leiden besonders darunter.

Mit sogenannten Ransomware-Angriffen blockieren sie das Netzwerk, die Systeme und die Daten im Betrieb, wodurch ein enormer finanzieller Schaden entsteht. Als ob das nicht genügt, drohen sie den Firmen damit, die gestohlenen Daten im Darknet zu veröffentlichen.

Dadurch können hochsensible und vertrauliche Informationen wie z.B. die Strategie des Unternehmens, oder Details zu neuen Produkten oder Dienstleistungen an die Öffentlichkeit gelangen und den Ruf der Firma schädigen.

Um dies zu unterbinden, sind viele Firmen und Unternehmer bereit, mehrere Tausend Franken an den Hacker zu überweisen. Dies geschieht natürlich mittels Kryptowährungen wie Bitcoins oder Monero.

Minimal Empfehlung: Virenschutz, Firewall Backup

Auf jedem Personal Computer und Notebook im Unternehmen muss ein Virenschutz installiert sein. Dieser sollte regelmässig zu aktualisiert werden.

  • Regelmässig das System vollständig scannen.
  • Firewall als Hardware und Software (Unsere Empfehlung)
  • Regelmässig Backup – Die Daten sollten in regelmässigen Zeitabständen gesichert werden. (Empfehlung unserseits)
  • Mitarbeiter regelmässig aufklären


Gut zu wissen: 57 Prozent der Opfer von Hacker Angriffen / Cyber-Attacken sagen, die Anwendung eines Patches (Sicherheitsupdates) hätte den Angriff verhindert. 34 Prozent geben an, vor den Cyberangriffen von der Schwachstelle/ Sicherheitslücke gewusst zu haben.

Quellen:

Cybersecurity & Infrastructure Security Agency – CISA
Cost and consequences of gaps in vulnerability response – Ponemon

Einige Schweizer Firmen,Institutionen und Behörden welche gehackt wurden

  • Schwatch
  • SECO (Hacker haben über 130’000 Firmenadressen erbeutet)
  • Gemeinde Montreux, Rolle
  • Swissquote
  • Ruag Schweiz(Bundesbetrieb)
  • Emil Frey einer der grössten Autohändler in Europa
  • Ein Wasserverbund, dem neben Denens die Gemeinden Lully, Lussy-sur-Morges, Villars-sous-Yens und Tolochenaz angehören.
  • SBB – (Swisspass Daten)
  • Schweizer Hochschulen
  • u.v.m

Spektakuläre Hackerangriffe in den letzten Jahren (international)

  • Hotelkette Marriot im November 2018 – Über 500 Millionen Kundendaten werden gestohlen. 300 Millionen Datensätze beinhalten auch Kreditkartendaten
  • Facebook im September 2018 – Facebook gibt zu, dass 50 Millionen Daten, wie Namen, Adressen, sowie Logindaten in die Hände von Hackern gefallen sind
  • Wieder Facebook: 533 Millionen Daten von Facebook-Nutzern gehacked – Die offengelegten Daten umfassen die persönlichen Informationen von über 533 Millionen Facebook-Nutzern aus 106 Ländern, darunter über 32 Millionen Datensätze von Nutzern in den USA, 11 Millionen von Nutzern in England und 6 Millionen von Nutzern in Indien. Es enthält die Telefonnummern, Facebook-IDs, vollständige Namen, Standorte, Geburtsdaten, Bios unter anderem auch die E-Mail-Adressen.
  • Einer der grössten Datenklau durch Hackerangriffe, geschah im Jahre 2013, der Yahoo Hack. 3 Milliarden Kundendaten wurden durch Hacker illegal heruntergeladen

Auch dringen die Hacker immer mehr und mehr in die privaten Haushalte ein, entwenden persönliche und wertvolle Informationen, wie Kreditkartendaten und Passwörter und erpressen ihre Opfer mit Lösegeldforderungen.

Gib der Cyber Kriminalität keine Chance – Agieren statt reagieren

Hier gilt: Nicht den Schaden bekämpfen, sondern Systemlücken schliessen.

Im Zeitalter der Digitalisierung sind andere Fähigkeiten gefragt

Dies erfordert ein Umdenken und ein Bewusstseinswandel in der Gesellschaft. Denn durch die Digitalisierung, Globalisierung und den kulturellen Wandel entstehen neue Herausforderungen und Bedürfnisse der Menschen. Nur wer bereit und fähig ist, diesen Trend mitzugestalten, hat in der Marktwirtschaft der Zukunft wirklich auch eine Chance.


Wer den technologischen Wandeln mitgestalten möchte, sollte in der Lage sein, Systeme zu verstehen und sie zu beeinflussen.

Vor 20 Jahren reichte es, wenn man eine gute Qualifikation hatte. Heute musst Du exzellent sein, damit Du in der Marktwirtschaft eine Stelle bekommst. Aus meiner Sicht, reicht die fachliche Kompetenz und das lineare Denken nicht mehr aus, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Insbesondere die emotionale Intelligenz und die Fähigkeit sich dynamischen Prozessen und Systemen anzupassen, nehmen immer mehr an Bedeutung zu.


Emotionale Intelligenz und Digitalisierung? Wo ist hier der Zusammenhang?

Leider wurde über Generationen hinweg nur die linke Hirnhälfte mit Theorien und anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse trainiert. Was auf der Strecke blieb, bzw. gezielt nicht gefördert wurde, ist die rechte Hirnhälfte. Denn die rechte Hirnhälfte ist zuständig für Kreativität, Innovation, Phantasie, Intuition, sowie Emotionen.

Eine äusserst wichtige Fähigkeit, welche heutzutage vielen Menschen fehlt, ist Empathie. Auch hierfür ist die rechte Hirnhälfte zuständig.

Nur, wenn diese beiden Hirnhälften zusammenarbeiten, ist der Mensch in der Lage die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.


Aktuelle Herausforderungen in Bezug auf die Digitalisierung

Der moderne Mensch ist nicht mehr ausbalanciert und aus meiner Sicht mental vergiftet.

Die Mehrheit ist leider ausgebrannt, ohne dass diese Menschen sich das bewusst sind. Was ein Burn-out ist und wie es sich bemerkbar macht, kannst Du hier lesen.

Menschen ignorieren eine wichtige Tatsache, nämlich dass der Mensch ein Konstrukt bestehend aus drei Einheiten ist.


Das bedeutet, er ist nicht nur sein Körper oder sein Name, sondern vielmehr, nämlich:

1. Geist

2. Seele

3. Materie (Körper)


Bestimmt hast Du auch schon gelesen oder gehört, dass der Geist die Materie erschafft und nicht umgekehrt. Wer diese wichtige Tatsache ignoriert, muss sich nicht über Orientierungslosigkeit wundern.

Es gibt keine Zufälle, sondern ein Kausalitätsprinzip, welches besagt: Was ich säe, das werde ich ernten. Oder: Aktion = Reaktion.


Lösungsansatz: Optimierung der mentalen Prozesse, um in einer Leistungsgesellschaft nicht seine Gesundheit, Beziehungen und Familie zu opfern.

Wer trotz des rasanten Wandels mit der Digitalisierung mithalten möchte, sollte unbedingt seine mentalen Prozesse optimieren und auch auf seine Gesundheit achten. Dies bedeutet, neue Musterbildung, um eine andere Sichtweise anzunehmen. Ängste nicht mehr zu ignorieren, sondern als treibende Kraft zu nutzen.

Denn wer ständig unter Angst und Druck leidet, ist irgendwann mental blockiert und nicht mehr leistungsfähig.


Kernkompetenzen, Digitalisierung und Globalisierung

Entschleunigung ist wichtig, um zu prüfen, ob die Richtung stimmt. Wer schnell auf der falschen Strasse fährt, kommt nur ans falsche Ziel. Darum empfehle ich Dir, die folgenden Fragen in einer ruhigen Minute zu beantworten, um nicht nur leistungsfähig zu bleiben, sondern auch, um Dich selbst nicht zu verlieren:

  • Wofür lebst Du?
  • Was willst Du den Menschen geben?
  • Was wird anders sein, weil Du gelebt hast?
  • Wie gehst Du mit Druck um?
  • Kontrollierst Du Deine Ängste oder wirst Du kontrolliert von ihnen?
  • Würdest Du sagen, dass Du mit deinen aktuellen Fähigkeiten, mit Deinem Wissen in der Lage bist, die Digitalisierung mitzugestalten?
  • Wie würdest Du Deine mentale Verfassung einschätzen?
  • Macht Dir Deine Arbeit Spass?
  • Hast Du Zeit für die wesentlichen Dinge in Deinem Leben?
  • Bist Du alleine oder einsam?
  • Redest Du oder kannst Du kommunizieren?
  • Triffst Du Entscheidungen oder tun das andere für Dich?
  • Hast Du eine Position in Deinem Leben, welche Du vertrittst oder bist Du einfach hier?


Wenn Du im Zeitalter der Digitalisierung gesund, fit und leistungsfähig bleiben willst, solltest Du an Deinen Kernkompetenzen arbeiten.


Digitalisierung mitgestalten – Diesbezüglich bieten wir aktuell folgende Kurse und Dienstleistungen an:

Personal Power – Details findest Du hier

Digitalisierung mit SEDA

Business Power Coaching

Themenbereiche im Business Power Coaching sind:

Digitalisierung:  Aktuelle Herausforderungen in der Marktwirtschaft

Was sind die aktuellen Herausforderungen? Wie gehen wir mit diesen Veränderungen um? Welche Fähigkeiten benötigen wir, um die Digitalisierung mitgestalten zu können?

Selbstständigkeit und Persönlichkeit: 

CRM / Kundengewinnung / Marketing / Vertrieb / Vertriebsauf- und Ausbau
Welche Systeme, Software und Kenntnisse sind notwendig, damit ich wettbewerbsfähig bleibe?


Eigene Webseite erstellen: 

WordPress Schulung / Die digitale Visitenkarte

1 to 1 Mentoring


Mögliche Themenbereiche:

Digital Marketing, Neukundengewinnung

Website erstellen
  • Business aufbauen: Marketing, Kommunikation & Verkauf
  • Potenzialentfaltung: Potenzial entdecken und entfalten
  • Talente entdecken: Deine Talente und Fähigkeiten erkennen und loslegen
  • Gewohnheiten: schlechte Gewohnheiten durch Positive ersetzen
  • Selbstbewusstsein stärken: Dein Bewusstsein stärken
  • Eigendynamik entwickeln: Mehr Erfolg durch Eigenverantwortung & Disziplin
  • Ängste kontrollieren: Ängste als Antrieb nutzen
  • Entscheidungen treffen: Mit mehr Mut an die Sache ran!
  • Lebensenergie steigern:  Deine Lebensenergie steigern und aufrechterhalten
  • Ziele erreichen: Ziele setzen und übertreffen!
  • Motivationssteigerung: Mehr Erfolg durch Selbstmotivation
  • Selbstvertrauen: Selbstvertrauen auf- und ausbauen

Mentoring


Bei Interesse sende uns eine E-Mail mit dem Betreff: ​

Unsere E-Mail: info (at) snfa.ch oder nimm mit dem Kontaktformular unverbindlich Kontakt auf.

Einige Impressionen Coachings und Seminare weltweit
Erfahrungsberichte Fitness Ausbildungen
Erfahrungsberichte Coaching und Ausbildungen Birol Isik
Berufsberatung – Standortbestimmung

Werbung auf Schweiz im Fokus schalten

Beitrag teilen:

Facebook
LinkedIn
Twitter
Telegram
Email
WhatsApp

Karriere als Personal Trainer und/oder Ernährungscoach

Starte jetzt in der Gesundheits- und Fitnessbranche durch. Unsere Ausbildungen kannst Du während 365 Tagen einfach und bequem online absolvieren.

Letzte Beiträge
Google ist nicht nur eine Suchmaschine
Ganzheitliche Fitness Ausbildungen
Ganzheitliche Fitness Ausbildungen
Unverbindliche Kontaktaufnahme

Du wünschst eine telefonische Beratung? Kontaktiere uns unverbindlich. Wir sind gerne für Dich da.