EMS hat nichts mit der schweizerischen EMS-Chemie zu tun, sondern ist eine moderne Fitnesstrainingsmethode.
Birol und Daniela: Was denkt Ihr über EMS Fitness Training? Weil diese Frage uns immer wieder gestellt wurde, möchten wir die Gelegenheit nutzen und sie wie folgt beantworten:
Ich denke, dass EMS (Elektromuskelstimulation) Fitness Training eine effektive Möglichkeit sein kann, um Muskeln aufzubauen. Insbesondere für Manager, Geschäftsführer, Führungskräfte oder aber auch Unternehmer, die wenig Zeit haben, um ins Fitnessstudio zu gehen.
Für folgende Personengruppen ist das EMS Fitness Training weniger geeignet, bzw. sollte in Absprache mit einem Arzt oder Personal Trainer durchgeführt werden.
- Schwangerschaft: Schwangere Frauen
- Herzprobleme: Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Herzschrittmachern
- Implantate: Personen mit elektronischen Implantaten wie z.B. Cochlea-Implantaten
- Anfälle: Personen mit Epilepsie
- Entzündungen / Gelenkprobleme: Personen mit entzündlichen Gelenkerkrankungen wie z.B. Rheuma
EMS Funktion einfach erklärt
Elektromuskelstimulation (EMS) ist eine moderne Technik, bei der elektrische Impulse an die Muskeln übertragen werden, um sie zu stimulieren und zu kontrahieren. Diese Technik wird häufig in der Rehabilitation und in der Sportmedizin eingesetzt, um die Muskeln zu stärken und die Beweglichkeit zu verbessern. Sie wird unter anderem auch im Fitness zur Verbesserung der Muskelkraft eingesetzt.
Während einer EMS-Sitzung (in der Regel 20 Minuten) werden Elektroden an bestimmte Stellen des Körpers angebracht. Diese sind mit den Muskeln in Kontakt sind und werden elektrische Impulse stimuliert, welche zu einer Kontraktion führen. Die Intensität der Impulse kann mit dem EMS Gerät angepasst werden, um die gewünschte Stärke der Kontraktion zu erreichen.
Wenn die Erholung, die Ernährung und die mentalen Prozesse stimmen, kann das Trainieren mit einem EMS Fitnessgerät die Muskelkraft verbessern. Es kann auch dazu beitragen, die Durchblutung zu verbessern und die Beweglichkeit zu erhöhen.
EMS Training auch im Fussball, Tennis und andere Sportarten
Wie bereits erwähnt, kann die Elektromuskelstimulation (EMS) dazu beitragen, die Muskelkraft zu verbessern. Dies kann für Fussballer, Tennisspieler oder einen Basketballspieler von Vorteil sein, da sie in ihrem Sport oft schnelle Bewegungen und explosiven Kraftaufwand benötigen.
Im Zusammenhang mit Elektromuskelstimulation (EMS Fitness und Krafttraining) kommen folgende Begriffe häufig vor:
- Elektroden: Dünne Platten aus Metall oder Kunststoff, die an die Haut angebracht werden und die elektrischen Impulse an die Muskeln übertragen.
- Stimulationspuls: Elektrischer Impuls, welcher mittels Elektroden an die Muskeln übertragen wird, um sie zu stimulieren und zu kontrahieren.
- Stimulationsintensität: Stärke der elektrischen Impulse, die an die Muskeln übertragen werden.Die Stimulationsintensität bei EMS (Elektromuskelstimulation) Training bezieht sich auf die Stärke der elektrischen Impulse, die an die Muskeln übertragen werden. Die Intensität der Impulse kann angepasst werden, um die gewünschte Stärke der Muskelkontraktion zu erreichen. In der Regel wird die Stimulationsintensität langsam erhöht, um die Muskeln an die Stimulation zu gewöhnen und Verletzungen zu vermeiden. Die Stimulationsintensität wird in der Regel in Milliampere (mA) gemessen. Je höher die Stimulationsintensität ist, desto stärker ist die Kontraktion der Muskeln. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass eine zu hohe Stimulationsintensität unangenehm sein und Schmerzen verursachen kann. Es ist daher wichtig, dass die Stimulationsintensität langsam erhöht wird und dass man auf Anzeichen von Schmerzen oder Unwohlsein achtet.
Weitere Begriffe in Bezug auf EMS Fitness Training
- Muskelkontraktion: Muskelkontraktion bedeutet, dass sich die Muskelfasern zusammenziehen und verkürzen. Dies geschieht, wenn die Muskeln angespannt werden und Energie aufbringen, um eine bestimmte Bewegung auszuführen. Muskelkontraktionen werden durch elektrische Impulse hervorgerufen, die von den Nerven ausgesandt werden und die Muskelfasern zum Kontrahieren anregen. Die Intensität der Kontraktion hängt von der Stärke der elektrischen Impulse ab. Muskelkontraktionen sind wichtig für die Beweglichkeit und die Fähigkeit, Kraft aufzubringen. Sie sind auch wichtig für die Körperhaltung und die Stabilität.
- Muskelentspannung: Lockerung und Verlängerung der Muskelfasern, die dem Muskel nach einer Kontraktion folgt.
- Muskeltonus: Dauerhafte Anspannung einer Muskelgruppe, die für die Körperhaltung und Stabilität wichtig ist.
- Muskelkraft: Maximale Kraft, die eine Muskelgruppe innerhalb einer Kontraktion aufbringen kann.
- Elektromuskelstimulation Fitness Training: Verwendung von elektrischen Impulsen zur Stimulation der Muskeln zur Verbesserung der Muskelkraft.
- EMS Gerät: Gerät, das elektrische Impulse erzeugt und an die Muskeln überträgt.
- Fitness Trainingsintensität: Stärke der elektrischen Impulse während einer EMS-Sitzung.
- EMS Trainingsdauer: Dauer einer EMS-Sitzung.
- Trainingsfrequenz: Häufigkeit von EMS-Sitzungen pro Woche.

Berufe mit Zukunft – Personal Trainer werden
Werde Personal Trainer und unterstütze Menschen in Bezug auf Fitness, Gesundheit und Bewegung. Erfahre mehr über die einzigartige Ausbildung hier