Ernährung und Fitness Fernstudium

Ausbildung Ernährungscoach

Ernährung und Fitness Fernstudium

Ernährung, Fitness und die Gesundheit

Eine gesunde Ernährung hat viele Vorteile für die körperliche und geistige Gesundheit. Hier sind einige Gründe, warum eine gesunde Ernährung von Vorteil ist:

  1. Nährstoffe: Gesunde Lebensmittel enthalten eine Vielzahl von Nährstoffen wie Vitamine, Mineralien und Antioxidantien, die für den Körper wichtig sind, um gesund zu bleiben.

  2. Gewichtsmanagement: Eine gesunde Ernährung hilft dabei, ein gesundes Körpergewicht zu erreichen und zu erhalten. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Ballaststoffen, Protein und gesunden Fetten ist, hilft dabei, das Sättigungsgefühl zu erhöhen und den Appetit zu reduzieren.

  3. Herzgesundheit: Eine gesunde Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Protein ist, kann dazu beitragen, das Risiko von Herzerkrankungen zu reduzieren.

  4. Gehirngesundheit: Eine ausgewogene Ernährung kann dazu beitragen, die Gehirnfunktion zu verbessern und das Risiko von Demenz und Alzheimer-Krankheit zu reduzieren.

  5. Stimmung: Eine gesunde Ernährung kann auch dazu beitragen, die Stimmung zu verbessern. Bestimmte Lebensmittel, wie z.B. solche, die reich an Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien sind, können helfen, die Stimmung zu stabilisieren und das Risiko von Depressionen zu reduzieren.

Wissen in den Bereichen Ernährung und Gesundheit

Du möchtest Dich online in den Bereichen und Gesundheit weiterbilden? Dann könnte das Kombi Paket für Dich spannend sein. Denn in diesem Paket sind folgende Ausbildungen enthalten: 

  • Ernährungscoach Ausbildung Online
  • Personal Trainer Ausbildung online

 

Ernährungscoach Ausbildung online im Fernstudium

Durch die Digitalisierung, Globalisierung und den kulturellen Wandel, hat sich der Markt anders entwickelt, als wir uns das vorgestellt haben. Deswegen haben wir uns entschieden, keine weiteren Standorte mehr aufzubauen, sondern unser Wissen in den Bereichen Fitness und Ernährung in digitaler Form anzubieten. 

Deine Vorteile im Fernstudium 

Ein Fernstudium bietet viele Vorteile gegenüber einem Präsenzstudium. Einige dieser Vorteile sind:

  1. Flexibilität: Ein Fernstudium ermöglicht Dir, Deine Studienzeiten selbst zu planen. Du kannst jederzeit online Dich weiterbilden. 

  2. Der Preis: Ein Fernstudium ist in der Regel kostengünstiger als ein Präsenzstudium, da keine Kosten für Unterkunft und Verpflegung anfallen.

  3. Ortsunabhängig: Mit einem Fernstudium kannst Du von überall aus studieren, solange Du Zugang zu einem Computer und einer Internetverbindung hast. Du kannst auch mit dem Smartphone Dich einloggen und online weiterbilden.

  4. Zeitersparnis: Du musst nicht extra nach Zürich, Bern, Basel, Luzern fahren um Dich ausbilden zu lassen. Die Ernährungscoach  Ausbildung der SNF Academy kannst Du einfach und bequem während 365 Tagen von zu Hause absolvieren. Dadurch hast Du viel Zeit auch für Dich, Deine Entwicklung aber auch Soziale Kontakte.

  5. Pensum: Im Fernstudium hast Du die Möglichkeit, Dein Lernpensum selbst zu bestimmen. Dementsprechend kannst Du alles selber planen und so organisieren, wie es für Dich am besten ist.

Die Flexibilität deines Fernstudienganges

Unsere Fernstudiengänge kannst Du während 365 Tagen einfach und bequem online von zu Hause aus oder auch unterwegs absolvieren. Du kannst lernen wann Du willst, wie oft Du willst und wie viel Du möchtest. Hinzu kommt, dass Du die Ausbildungsvideos stoppen und sie so oft wiederholen kannst, bis die Materie sitzt. So kannst Du in deinem Tempo lernen und Dir das Fachwissen aneignen.

Fernstudium Fitness und Ernährung - Unterlagen zum Downloaden

Die Unterlagen stehen Dir während 365 Tagen zum Download bereit. Du hast auch Vorlagen, welche Du ausdrucken kannst und bei Bedarf, wie z.B. beim Aufbau einer Selbständigkeit benutzen kannst.

Fernstudium Personal Trainer & Ernährungscoach

Wiederkehrende Kosten wie z.B. Anfahrt, Benzin oder Parkgebühren fallen für den Ausbildungsteilnehmer weg.

Einschreibegebühren

Bei der SNF Academy (Swiss Nutrition & Fitness Academy) gibt es keine Einschreibegebühren. In herkömmlichen Institutionen kostet diese zusätzlich zwischen CHF 250.- bis CHF 500.-

Online lernen – Weltweit jederzeit während 365 Tage Zugriff

Durch die Digitalisierung können wir deutschsprechende Kunden auch aus dem Ausland bedienen und sind somit nicht lokal an einen Standort gebunden.

Weitere Details Fitness Ausbildung im Fernstudium

Prüfungsgebühren Personal Trainer und Ernährungscoach Ausbildung

Beim ersten Mal bezahlt der Ausbildungsteilnehmer keine Prüfungsgebühren.

Präsenztage Ernährungscoach & Personal Trainer Ausbildung

Es gibt keine Präsenztage. Die Ernährungscoach Ausbildung und die Personal Trainer Ausbildung findet online statt.

Die Ernährungscoach Ausbildung und Personal Trainer Ausbildung im Fernstudium richtet sich an Personen, welche:

  • sich beruflich oder privat in den Bereichen Gesundheit und Fitness weiterentwickeln wollen
  • wertvolles und hochwertiges Wissen in den Bereichen Ernährung und Vitalität erlangen möchten
  • schon erste Erfahrungen in den Bereichen Gesundheit, Fitness und Ernährung sammeln konnten und ihr Wissen vertiefen und erweitern wollen
  • das Wissen in den Bereichen Fitness, Gesundheit und Ernährung nach der Ausbildung für sich und ihre Familie, sowie Verwandte nutzen möchten, um noch gesünder und fitter zu werden
  • Personaltrainings in grossen Städten wie z.B. Zürich, Bern, Basel, Luzern oder aber auch regional anbieten wollen. 
  • Ernährungsberatungen Vorort, sowie online Ernährungsberatungen via Skype oder Zoom anbieten möchten
  • sich als Ernährungscoach oder Personal Trainer in der Schweiz selbständig machen möchten
  • Personaltrainings über online Plattformen wie z.B. Youtube oder Vimeo anbieten möchten
  • Online Fitnessprogramme verkaufen möchten
  • Ernährungsberatungen und Fitnesstrainings für Führungskräfte oder Profisportler anbieten wollen

Wie viel verdient ein Ernährungscoach in der Schweiz?

Da auch ein Ernährungscoach normalerweise neben- oder hauptberuflich selbständig ist, wird sein Lohn durch seinen Marktwert bestimmt. Konkret bedeutet dies, dass Du als Ernährungscoach am Anfang für deine Dienstleistungen, wie z.B. Ernährungsberatung oder Ernährungsplan erstellen / Ernährungsplan analysieren weniger verlangen kannst. Parallel zum Anstieg deiner Erfahrung kannst Du die Preise Schritt für Schritt erhöhen.

Je besser Du Dich als Ernährungscoach auf dem Markt positioniert hast, um so höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Kunden auch bereit sind, mehr zu bezahlen.

In der Schweiz gilt: Lohn Ernährungscoach pro Stunde: CHF 70.- bis CHF 250.-).

Verdienstmöglichkeiten bei einem Pensum von 50 Stunden pro Monat zwischen CHF 3’500.- bis CHF 12’500.-*

Wie viel verdient ein Personal Trainer in der Schweiz pro Stunde

Je nach Dienstleistungen, Ortschaft und Zielgruppe verdient ein qualifizierter Personal Trainer zwischen 75.- und CHF 450.- 

Je besser Du als Personal Trainer oder Fitnessexperte positioniert bist, umso mehr kannst Du verdienen

Als Ernährungscoach & Personal Trainer kannst Du nach dem Fernstudium folgende Tätigkeiten ausüben:

  • Durchführen von öffentlichen Seminaren, Vorträgen und Workshops in den Bereichen Gesundheit und Ernährung
  • Allgemeine Ernährungs- und Gesundheitstipps in Fitnesscentern, Restaurants oder in den Schulen anbieten
  • Ernährungsberatungen in Sportclubs, z.B. Fussball oder Volleyball durchführen
  • Personaltrainings für Frauen und Männer anbieten
  • Durchführen von individuellen Ernährungsberatungen für Profisportler oder Übergewichtige
  • Online Ernährungsberatungen via Zoom oder Skype durchführen
  • BGM – Betriebliches Gesundheits Management in der Schweiz oder weltweit anbieten
  • Ernährungsberatungen nur für Frauen, Männer, Senioren oder Jugendliche (Spezialisierung) anbieten
  • Individuelle Ernährungsberatungen in den Hotels anbieten
  • Ernährungsberatung in Kosmetikstudios anbieten
  • Individuelle Ernährungspläne für Profisportler erstellen
  • Trainingsplan erstellen und verkaufen
  • Online Personaltrainings und Fitnessprogramme anbieten
  • Fitnesskurse aufbauen und online durchführen
  • Fitnessseminare online durchführen
  • Vorträge in den Bereichen Gesundheit und Fitness in grossen Städten wie z.B. Zürich, Bern, Basel, Luzern oder Zug anbieten und durchführen

Ernährungscoach Fernstudium Lerninhalte

Grundlagen Biologie

Grundlagen Ernährung

  • Makronährstoffe: Fette, Kohlenhydrate und Proteine sind die Makronährstoffe, die der Körper benötigt. Kohlenhydrate liefern Energie und kommen in verschiedenen Formen vor, wie zum Beispiel in Obst, Gemüse und Getreideprodukten. Fette sind eine wichtige Energiequelle und dienen ausserdem als Träger von Geschmacksstoffen und Vitaminen. Proteine sind wichtig für den Aufbau und Erhalt von Gewebe und spielen bei vielen Stoffwechselfunktionen, Muskelaufbau und anderen Prozessen eine wichtige Rolle.

  • Mikronährstoffe: Vitamine und Mineralstoffe sind Mikronährstoffe, die der Körper in kleineren Mengen benötigt. Sie sind wichtig für den Stoffwechsel und die Funktion vieler Prozesse im Körper.

  • Energiebedarf: Der Energiebedarf einer Person hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Alter, Geschlecht, Gewicht, Grösse und körperliche Aktivität. Es ist wichtig, dass man genügend Energie zu sich nimmt, um den Körper mit der benötigten Energie zu versorgen, aber auch nicht zu viel, um Übergewicht zu vermeiden.

  • Gewichtsmanagement: Eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung können dazu beitragen, das Gewicht zu kontrollieren und zu stabilisieren. Es gibt verschiedene Methoden, um das Gewicht zu verändern, wie zum Beispiel Fitness, Erholung, gesunde Ernährung oder ausreichende Bewegung.

  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Manche Menschen haben Unverträglichkeiten gegenüber bestimmten Nahrungsmitteln oder Inhaltsstoffen, die zu Beschwerden wie Bauchschmerzen, Durchfall oder Hautausschlägen führen können. Es ist wichtig, dass man solche Unverträglichkeiten frühzeitig erkennt und entsprechende Massnahmen ergreift, um die Beschwerden zu lindern.

Makronährstoffe:

Makronährstoffe sind Nährstoffe, die der Körper in grossen Mengen benötigt, um richtig zu funktionieren. Dazu gehören Kohlenhydrate, Fette und Proteine. Diese Nährstoffe sind wichtig, da sie Energie liefern und für zahlreiche Körperfunktionen benötigt werden. 

Hormone & Ernährungslehre

Hormone sind chemische Botenstoffe, die von bestimmten Drüsen im Körper produziert werden und die Funktion von Organen und Geweben beeinflussen. Im Zusammenhang mit Körper, Muskelaufbau und Gewichtsreduktion spielen vor allem folgende Hormone eine Rolle:

  • Insulin – Ein Proteohormon: Insulin ist ein Hormon, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird und den Blutzuckerspiegel reguliert. Es hilft dem Körper, Zucker aus dem Blut in die Zellen zu transportieren, wo er als Energie genutzt werden kann. Ein Mangel an Insulin oder eine Unempfindlichkeit gegenüber dem Hormon kann zu Diabetes führen.

  • Growth Hormone – Wachstumshormon : Das Wachstumshormon wird von der Hirnanhangdrüse produziert und spielt eine wichtige Rolle beim Wachstum und der Entwicklung des Körpers. Es kann auch den Fettabbau und den Muskelaufbau fördern.

  • Testosteron – Ein Sexualhormon: Testosteron ist das Haupthormon beim Mann und wird in den Hoden produziert. Es ist wichtig für die Entwicklung der männlichen Geschlechtsmerkmale und fördert den Muskelaufbau. Frauen produzieren auch Testosteron, allerdings in deutlich geringeren Mengen.

  • Östrogen – Follikelhormone: Östrogen ist das Haupthormon bei der Frau und wird in den Eierstöcken produziert. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Menstruationszyklus und der Fortpflanzungsfähigkeit. Es kann auch den Fettabbau und den Muskelaufbau beeinflussen.

  • Cortisol – Stresshormon: Es ist ein Stresshormon, das von der Nebennierenrinde produziert wird. Es kann den Fettabbau und den Muskelaufbau beeinflussen und hat auch Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel und den Blutdruck. Ein chronisch erhöhter Cortisolspiegel kann jedoch negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben.

Weitere Themen in der Ernährungscoach Ausbildung

  • Nutrition Timing
  • Mikronährstoffe
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Krankheiten & Allergien
  • Ernährungsberatung
  • BONUS: Voraussetzungen Selbstständigkeit in der Schweiz

 

Video Ernährungscoach Ausbildung Module

Personal Trainer Fernstudium Lerninhalten

Anatomie & Physiologie

Motorische Fähigkeiten

Grundlagen Kraftsport 

Trainingsgestaltung als Personal Trainer

Fitness Trainingsgeräte

Fitnessübungen Ausführungen

Regeneration & Übertraining

Trainingsplan erstellen

Energiebereitstellung

Nahrungsergänzungsmittel

Missbrauch von Doping und die Folgen

Personaltraining durchführen

Beschrieb der Module: hier klicken

Ernährungsberatungen und Fitness Coachings

Individuelle Fitness-Coachings und professionelle Ernährungsberatungen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Wenn man wirkliches Interesse an Menschen hat und sie in ihren gesundheitlichen Fragen, bzw. Anliegen unterstützen möchte, dann stehen die Chancen hervorragend, dass man als Personal Trainer oder Ernährungscoach unabhängig, eigenständig und frei arbeiten kann. 

Fazit:

Die Gesundheit bildet das Fundament im Leben und der Bedarf an professionellen Ernährungsberatungen, sowie individuellen Personal Trainings wird stets weiter ansteigen. Dies ist deine Chance nebenberuflich eine Ausbildung zum Dipl. Ernährungscoach / zum Dipl. Personal Trainer zu absolvieren und in einem wachsenden Markt mitzuwirken.

Selbständig als Ernährungscoach und Personal Trainer in der Schweiz

Gibt es Unterstützung seitens SNF Academy in Bezug auf Selbständigkeit?

Ja. Was uns von anderen Ausbildungsstätten unterscheidet, ist die Möglichkeit einer ganzheitlichen Beratung und Betreuung. D.h. bei uns erhältst Du nicht nur das notwenige Fachwissen, um Trainingspläne und Ernährungspläne analysieren und erstellen zu können und professionelle Ernährungsberatungen und Personaltrainings durchzuführen. Wir unterstützen Dich auch in Sachen Selbständigkeit.

Dies beinhaltet z.B.:

  • Offline Marketing / Digital Marketing
  • Produktentwicklung
  • Kommunikation mit den Kunden / Digitale Kommunikation
  • Webdesign (Auf Anfrage erstellen wir für Dich eine professionelle Word Press Webseite)
  • Webarchitektur (wir machen deine Webseite durch die entsprechenden Hintergrundprogrammierungen marktfähig)
  • Wir beraten Dich in den Bereichen visuelle Kommunikation, Markenauf und personal Branding (dies beinhaltet z.B. Fotoshootings, Videoproduktionen/Trailer, Broschürenerstellung, Flyer usw.)
  • Wir unterstützen Dich bei Bedarf bei strategischen und unternehmerischen Fragen
  • Birol unterstützt Dich bei Bedarf auch im mentalen Bereich (Umgang mit Ängsten und Herausforderungen, Zieldefinition und -erreichung, mentale Stärke entwickeln, Potenzialentfaltung, Kreativitätsförderung, Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein aufbauen, usw.)
 

Diese Dienstleistungen können bei Bedarf zusätzlich gebucht werden. Falls Du in diesen Bereichen Unterstützung brauchst, kannst Du uns eine unverbindliche E-Mail an info (at) snfa.ch senden. Birol ist seit 2005 an der Front. Er berät und coacht international Privatpersonen und Führungskräfte.

Die Beratungen in Sachen Selbständigkeit können auf Anfrage an folgenden Orten in der Schweiz durchgeführt werden:

  • Hotel Sedartis, Bahnhofstrasse 16, 8800 Thalwil
  • 25hours Hotel Zürich West, Pfingstweidstrasse 102, 8005 Zürich
  • Hotel Belvoir, Säumerstrasse 37, 8803 Zürich-Rüschlikon
  • Hotel UTO KULM, 8143 Uetliberg / Zürich
  • Businesshotel Banana City, Schaffhauserstrasse 8, 8400 Winterthur
  • SORELL HOTEL SONNENTAL, Zürichstrasse 94, 8600 Dübendorf
  • Globales Conti, Heimstrasse, 41, 8953 Dietikon / Zürich
  • Hotel illuster, Zürichstrasse 14, 8610 Uster / Zürich
  • memox.world, Albisriederstrasse 199, Zürich
  • TECHNOPARK® Zürich, Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich
  • The Dolder Grand – Kurhausstrasse 65, 8032 Zürich
  • Park Hotel Hyatt Zürich, Beethovenstrasse 21, 8002 Zürich
  • Lareserve Zürich – Utoquai 45 – CH 8008 Zürich
  • Park Hotel Vitznau – Seestrasse 18 – 6354 Vitznau, (Kanton Luzern)
  • Hotel Vitznau – Seestrasse 80 – 6354 Vitznau – (Kanton Luzern)
  • Art Deco Hoel Montana – Adligenswilerstrasse 22 – 6006 Luzern
  • Hotel Flora, Seidenhofstrasse 5, CH-6002 Luzern
  • Hermitage – Seeburgstrasse 72 – 6006 Luzern
  • Seehotel Hermitage, Seeburgstrasse 72, 6006 Luzern
  • Hotel Sonnenberg, Zumhofstrasse 258, 6010 Kriens
  • Restaurant Steeltec, Emmenweidstrasse 90, 6021 Emmenbrücke
  • Campus Sursee, Leidenbergstrasse 17, 6208 Oberkirch
  • BUSINESS PARK LUZERN, Littauerboden 1, 6014 Luzern
  • Businesspark Sursee, Allee 1A, 6210 Sursee

Webseite für Ernährungsberater und Personal Trainer

Auf Anfrage konzipieren und erstellen wir für Dich eine moderne Word Press Homepage, damit Du Dich von Anfang als Ernährungscoach professionell positionieren kannst.

WordPress HomePage – Details findest Du hier

Oft gestellte Fragen Fernstudium Fitness und Ernährung

Sind Ernährungsberatungen in der Schweiz gefragt? 

Die Fitness-, Wellness- und Gesundheitsbranche gilt als eine der wenigen Branchen, die in den letzen 15 Jahren stark gewachsen sind. Die Bedeutung von Gesundheitsförderung im Zeitalter der Digitalisierung und Globalisierung nimmt immer mehr zu.

Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Wenn wir leistungsfähig bleiben wollen, dann müssen wir auf unsere Gesundheit achten.

Durch den Leistungsruck in der Gesellschaft und Wirtschaft, sind sehr viele Menschen in Dysbalance. Diese Menschen brauchen professionelle Unterstützung von Menschen, welche nicht nur einen gesunden Life Style leben, sondern auch in der Lage sind, dieses Wissen zu vermitteln. Durch die oben genannten Faktoren entstehen neue Märkte und Möglichkeiten für Personal Trainer und Ernährungscoaches.​

Individuelle Personaltrainings und professionelle Ernährungsberatungen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Wenn man wirkliches Interesse an Menschen hat und sie in ihren gesundheitlichen Fragen, bzw. Anliegen unterstützen möchte, dann stehen die Chancen sehr gut, dass man als Personal Trainer oder Ernährungscoach unabhängig, eigenständig und frei arbeiten kann. 

Fazit:

Die Gesundheit bildet das Fundament im Leben und der Bedarf an professionellen Ernährungsberatungen, sowie individuellen Personal Trainings wird stets weiter ansteigen. Dies ist deine Chance nebenberuflich eine Ausbildung zum Dipl. Ernährungscoach / zum Dipl. Personal Trainer zu absolvieren und in einem wachsenden Markt mitzuwirken.

Was mach ein Ernährungscoach?

Ein Ernährungscoach berät und begleitet seine Kunden in den Bereichen Ernährung und Gesundheit. D.h. er analysiert bestehende Ernährungspläne bzw. die Ernährung seiner Kunden und optimiert diese unter Berücksichtigung der individuellen Voraussetzungen (Alter, Stoffwechsel, Lebensmittelunverträglichkeiten, Krankheiten, Ziele, Tagesablauf, allgemeine physische Voraussetzungen, Vorlieben usw.).

Ein professioneller Ernährungscoach kennt sich mit der Ernährungswissenschaft, der Anatomie, sowie den biochemischen Prozessen im Körper des Menschen aus und versteht es, diese komplexen Zusammenhänge auf eine einfache und verständlich Art und Weise zu vermitteln.

Das Ziel eines guten Ernährungscoaches sollte nicht sein, dem Kunden einfach einen Ernährungsplan in die Hand zu drücken. Das Ziel sollte sein, ihm sozusagen eine Bedienungsanleitung für den Körper mitzugeben, damit dieser jederzeit weiss was er in welchen Kombinationen und zu welchen Zeiten zu sich nehmen sollte, um seine Ziele zu erreichen. Ein Ernährungscoach sollte deshalb über ein ganzheitliches 
und vertieftes Wissen verfügen, um professionelle und individuelle Ernährungsberatungen durchführen zu können.

Ein Ernährungscoach arbeitet meist neben- oder hauptberuflich selbständig und kann sich daher seine Kunden aussuchen und seine Arbeitszeit frei einteilen.

Wo arbeitet ein Ernährungscoach?

Da der Ernährungscoach im Normalfall neben- oder hauptberuflich selbständig arbeitet, ist er nicht an einen festen Arbeitsplatz gebunden. Das bedeutet, er kann seine Kunden überall beraten und coachen – in einem Fitnesscenter, in einer Praxis, in einem Kosmetikstudio, beimKunden zu Hause, im Office, in einem Hotel oder in den eigenen Räumlichkeiten.

Dies wird von Kunden sehr geschätzt, da jeder Kunde ein anderes Bedürfnis hat. Beispielsweise schätzen es Mütter oftmals, wenn man ihnen eine Ernährungsberatung bei ihnen zu Hause anbietet, damit sie bei den Kindern bleiben können usw. Zudem kann ein Ernährungscoach dadurch auch frei herumreisen und Kunden in der ganzen Schweiz oder auch weltweit coachen und beraten.

Auch hat er/sie die Möglichkeit online mittels Skype oder Zoom Ernährungsberatungen anzubieten. 

Was ist der Unterschied zwischen einem Ernährungsberater und Ernährungscoach?

Der Hauptunterschied liegt darin, dass ein Ernährungsberater meist angestellt und der Ernährungscoach haupt- oder nebenberuflich selbständig ist.

Ein Ernährungsberater oder eine Ernährungsberaterin ist in der Regel jemand, der im Spital oder irgendwo angestellt ist und nach einem fixen Schema arbeitet. Die Hauptaufgabe besteht darin, Menschen in Sachen Gesundheit zu beraten. Dabei muss sich der Ernährungsberater/ die Ernährungsberaterin an bestimmte Richtlinien halten.

Der Ernährungscoach ist eine Persönlichkeit, welche auf den Wunsch und die individuellen Bedürfnisse seiner Klienten eingehen kann, da er oder sie freischaffend ist. Somit ist der Ernährungscoach viel flexibler in seinem Handlungsraum und kann auf die Veränderungen des Marktes schnell reagieren und neue Dienstleistungen anbieten. Diesen Spielraum hat der Ernährungsberater nicht. Ein Ernährungscoach ist nicht an irgendwelche Richtlinien gebunden und kann seine Kunden ganzheitlich und individuell betreuen.

Auch der Lohn ist ein wesentlicher Unterschied. Der Ernährungsberater verdient im Normalfall pro Stunde zwischen Brutto CHF 25.- und CHF 50.-, während der Ernährungscoach zwischen Brutto CHF 75.- bis CHF 250.- verlangen kann. Zudem kann sich der Ernährungscoach seine Klienten selbst aussuchen.

Selbständig als Ernährungscoach in der Schweiz arbeiten

Die meisten selbständigen Ernährungscoaches, welche in der Schweiz erfolgreich Ernährungsberatungen anbieten, sind zunächst nebenberuflich eingestiegen und haben sich über mehrere Monate oder Jahre ein Business aufgebaut. 

Durch unser Ausbildungskonzept schaffst Du Dir die Grundlage, um ein Zusatzeinkommen zu generieren und bei Bedarf eine Tätigkeit im Haupterwerb anzustreben.

Viele Fragen sich, ob man sich direkt nach der Ernährungscoach Ausbildung selbständig machen kann.

Wenn jemand bereits selbständig arbeitet, ist das weniger ein Problem. Denn er/sie hat bereits erste Erfahrungen gemacht und ist mit der Praxis vertraut. 

Diejenigen, welche mit dem Gedanken spielen, als Ernährungscoach auf dem Markt zu agieren, sollten dies zunächst nebenberuflich aufbauen. Denn es ist wichtig, dass man ein Gefühl für die Selbständigkeit erlangt. Dies sollte bis ins Detail durchdacht und ausgearbeitet sein. Nur einige gute Ideen zu haben und dann ins kalte Wasser zu springen, führt nirgendwo hin.

Notiz: 

Wenn Du Dich selbständig machen möchtest, dann reicht Fachkompetenz alleine nicht aus. Wir raten Dir an, dass Du Dir Kenntnisse in den Bereichen KommunikationMarketingVerkauf und mentale Stärke aneignest. 

Aktuell bieten wir in dieser Hinsicht verschieden Produkte und Dienstleistungen an.

Gerne beraten wir Dich telefonisch. Bei Interesse nimm hier unverbindlich mit uns Kontakt auf.

Weiterführende Links

Beitrag teilen:

Facebook
LinkedIn
Twitter
Telegram
Email
WhatsApp

Karriere als Personal Trainer und/oder Ernährungscoach

Starte jetzt in der Gesundheits- und Fitnessbranche durch. Unsere Ausbildungen kannst Du während 365 Tagen einfach und bequem online absolvieren.

Letzte Beiträge
Google ist nicht nur eine Suchmaschine
Ganzheitliche Fitness Ausbildungen
Ganzheitliche Fitness Ausbildungen
Unverbindliche Kontaktaufnahme

Du wünschst eine telefonische Beratung? Kontaktiere uns unverbindlich. Wir sind gerne für Dich da.