Ernährungscoach Ausbildung Online - Module
Möchtest du dein Interesse an Ernährung in eine professionelle Expertise verwandeln? Dann laden wir dich ein, unsere hoch angesehene Ernährungscoach-Ausbildung zu erkunden. Sie ist der Weg zu einer tiefen Verständnis für Ernährung und Gesundheit.
Der Clou: Du kannst diese Ausbildung bequem von deinem Zuhause aus absolvieren, und das in einem Zeitrahmen von ganzen 365 Tagen. Keine Hektik, keine Eile – nur du und die Möglichkeit, dein Wissen auf ein neues Level zu heben.
Weltweit Ernährungsberatungen anbieten als Ernährungscoach
Doch das ist noch nicht alles. Nach Abschluss dieser Ausbildung in der Schweiz kannst du dein erworbenes Wissen und deine Fähigkeiten weltweit einsetzen. Du wirst in der Lage sein, Menschen auf der ganzen Welt kompetent in Fragen der Ernährung zu beraten und ihnen zu einem gesünderen Lebensstil zu verhelfen.
Stell dir vor, wie es ist, wenn du Menschen dabei hilfst, ihre Gesundheit und Wohlbefinden zu verbessern. Du wirst nicht nur ihr Ernährungscoach sein, sondern auch ein vertrauenswürdiger Experte, der ihnen auf ihrem Weg zu einem besseren Leben zur Seite steht.
Deine Karriere jetzt – Werde Ernährungscoach
Die Ernährungscoach Ausbildung ist modular aufgebaut und führt Dich Schritt für Schritt zu einem vertieften Verständnis über den menschlichen Körper und die Ernährungslehre. Das vermittelte Wissen basiert nicht nur auf theoretischen Grundlagen und wissenschaftlichen Erkenntnissen der Ernährungswissenschaft, sondern hat sich in der Praxis bewährt und zielt darauf ab, Dich optimal auf deine Tätigkeit als Ernährungscoach vorzubereiten.
Einfach und bequem online weiterbilden
Dafür musst Du weder jahrelang die Schulbank drücken, noch unzählige Bücher und wissenschaftliche Studien lesen. Denn Du lernst genau das, was Du in der Praxis auch brauchen wirst. Dieses Wissen wird Dir auf eine einfache und verständliche Art und Weise mit vielen visuellen Darstellungen und ausführlichen Erklärungen vermittelt.
Ganzheitliches Wissen in Sachen Ernährung und Gesundheit
Das Ziel der Ernährungscoach Ausbildung ist es, Dir ein fundiertes und insbesondere ganzheitliches Wissen zu vermitteln. Mit deinen vertieften Fachkenntnissen, sowie deiner inspirierenden Art, wirst Du deine Kunden nicht nur ans Ziel führen, sondern regelrecht begeistern.
Übersicht Module
1. Teil Ernährungscoach Ausbildung Grundlagen
Im 1. Teil des 1. Moduls der Online Ernährungscoach Ausbildung erhältst Du einige Fakten über den faszinierenden Körper des Menschen. Dabei lernst Du, wie komplex das “System Mensch” ist und welche Körpersysteme existieren und miteinander interagieren. Es ist wichtig den Menschen als Ganzes zu verstehen und zu betrachten. Denn jede Zelle, jedes Organ und jedes Körpersystem wirkt auch unmittelbar auf andere Körpersysteme ein.
Die westliche Medizin hat sich dermassen spezialisiert, dass oftmals die Ursachen nur dort gesucht werden, wo auch die Symptome auftauchen. Dies ist jedoch ein fataler Trugschluss. Denn die einzelnen Prozesse im Körper dürfen nie isoliert betrachtet werden, sondern immer als Teilbereich eines grösseren Ganzen.
Depressionen sind beispielsweise oftmals zurückzuführen auf eine gestörte Darmflora. Dies wird jedoch in den meisten Fällen übersehen. Auch schlimme Krankheiten wie beispielsweise eine Krebserkrankung können enorm stark durch unser Essverhalten und unsere Gewohnheiten beeinflusst werden. Deshalb sollten wir anfangen, ein ganzheitliches Verständnis für unseren Körper zu erlangen.
Das Ziel der Online Ernährungscoach Ausbildung ist es, Dir dieses ganzheitliche Verständnis über die Prozesse im menschlichen Körper zu vermitteln. Die Ausbildung zum Dipl. Ernährungscoach ist modular aufgebaut und vermittelt Dir das notwendige Fachwissen zum Durchführen einer professionellen Ernährungsberatung. Dadurch werden deine Kunden ihre Ziele nachhaltig erreichen und dabei gesund und fit bleiben.
2. Teil Ernährungscoach Ausbildung Zellbiologie
Um den Einfluss der Ernährung auf unseren Körper zu verstehen, bedarf es einiger Kenntnisse in der Anatomie und Physiologie. Daher werden Dir im 2. Teil des 1. Moduls der Ernährungscoach Ausbildung einige Grundlagen über die Zytologie / Zellbiologie vermittelt. Dabei gehen wir nicht zu stark ins Detail, sondern vermitteln Dir auf eine einfache und verständliche Art und Weise die Aufgaben unserer DNS, des Zellkerns, der Genetik, der Zellmembran und der Mitochondrien.
3. Teil Ernährungscoach Ausbildung Säure-Basen-Haushalt
Damit die biochemischen Prozesse in unserem Körper optimal funktionieren, muss der Säure-Basen-Haushalt im Gleichgewicht sein. Viele unterschätzen diesen wichtigen Teil unseres Stoffwechsels und übersehen daher Fehler in der eigenen Ernährungsweise oder in jener der Kunden. Damit Du von Anfang an professionelle Ernährungsberatungen durchführen kannst, erfährst Du im 3. Teil des 1. Moduls der Ernährungscoach Ausbildung was der Säure-Basen-Haushalt überhaupt ist. Auch die Folgen einer Übersäuerung lernst Du in diesem Kapitel kennen und erfährst, wie der Körper entsäuert werden kann.
4. Teil Ernährungscoach Ausbildung Immunsystem
Viele sprechen vom Immunsystem, jedoch wissen die Wenigsten was dieses komplexe und extrem interessante Immunsystem wirklich ist. Im 4. Teil des 1. Moduls der Online Ernährungscoach Ausbildung erfährst Du woraus sich das Immunsystem zusammensetzt, was dessen Aufgabe ist und weshalb wir unser Immunsystem und unseren Einfluss darauf auf keinen Fall unterschätzen sollten. Nicht nur, wenn es darum geht langfristig fit und gesund zu bleiben, sondern auch, wenn man nachhaltig Fett abbauen oder Muskeln aufbauen möchte.
5. Teil Ernährungscoach Ausbildung Entgiftung & Entschlackung
Entgiftung und Entschlackung sind in der heutigen Zeit wichtiger als je zuvor. Wir sind täglich umgeben von Giften, sei dies aus Umweltverschmutzung durch Fabriken, Abgase, Chemikalien in der Luft, im Wasser, im Essen oder auch durch unseren ungesunden Ernährungs- und Lebensstil.
Um nachhaltig gesund und körperlich fit zu bleiben, sollten wir verstehen was Gifte im Körper auslösen und wie man sich gesund entgiften und entschlacken kann. Denn dabei kann man auch vieles falsch machen. Ein Ernährungscoach sollte in der Lage sein, seine Kunden diesbezüglich kompetent zu beraten. Im 5. Teil des 1. Moduls der Online Ernährungscoach Ausbildung erfährst Du daher was Gifte im Körper anrichten und welche Methoden und Nahrungsmittel / Nahrungsergänzungsmittel zur Entgiftung und Entschlackung eingesetzt werden können.
6. Teil Ernährungscoach Ausbildung Darmgesundheit
“Darm gesund, Mensch gesund”, dies war bereits im Mittelalter bekannt, jedoch scheinen nur die Wenigsten zu verstehen, was dies wirklich bedeutet. Die Darmgesundheit wird enorm unterschätzt, insbesondere in der westlichen Medizin. Viele Krankheiten und Allergien könnten auf eine gestörte Darmflora oder einen defekten Darm zurückgeführt werden, jedoch suchen die Ärzte meist woanders nach der Ursache. Oftmals werden jahrelang lediglich die Symptome behandelt, was in vielen Fällen eher schädlich als förderlich für den Darm und die ganze Gesundheit ist. Ein professioneller Ernährungsberater / Ernährungscoach sollte in der Lage sein, dem Kunden zu erklären, welchen Einfluss die Ernährung und unser Lebensstil auf die Darmgesundheit nehmen und wie sich das auf unser Wohlbefinden und unsere allgemeine Gesundheit auswirkt. Daher werden im letzten Teil des 1. Moduls der Ernährungscoach Ausbildung die Grundlagen vermittelt, welche notwendig sind, um zu verstehen welche wichtige Aufgabe der Darm übernimmt und wie man diesen gesund hält.
Ernährungscoach Ausbildung Grundlagen Ernährung
Nachdem Dir im 1. Modul deiner Ernährungscoach Ausbildung die Grundlagen der Biologie vermittelt wurden, gehen wir im 2. Modul auf die Grundlagen der Ernährung ein. Hier erfährst Du beispielsweise weshalb wir essen müssen und welche Berechnungsmodelle es gibt, um zu ermitteln, ob jemand übergewichtig/untergewichtig ist und wie viele Kalorien man täglich zu sich nehmen sollte. Bekannte Berechnungsmodelle wie z.B. der Body-Mass-Index (BMI) werden nicht nur erklärt, sondern auch kritisch hinterfragt. Das bedeutet, Du erfährst, ob sich solche Berechnungsmodelle eignen und wenn ja, welche Modelle wann zum Einsatz kommen sollten.
1. Teil Ernährungscoach Ausbildung Wasser
Wasser gehört zwar eigentlich nicht zu den Makronährstoffen, da es kein Energielieferant ist, da wir es jedoch ebenfalls in grossen Mengen brauchen, haben wir es in das Modul der Makronährstoffe gepackt. Im 1. Teil des 3. Moduls deiner Ernährungscoach Ausbildung lernst Du weshalb Wasser für uns so wichtig ist, welche Funktionen das Wasser in unserem Körper wahrnimmt und was geschieht, wenn wir zu wenig oder zu viel Wasser trinken.
Sämtliche Makro- und Mikronährstoffe bringen unserem Körper nur etwas, wenn diese auch zu den Zellen gelangen, um dort verstoffwechselt zu werden. Dafür sorgt das Blut, welches zu einem grossen Teil aus Wasser besteht. Daher sollte dieses Thema auch in Ernährungsberatungen / Ernährungscoachings verantwortungsbewusst behandelt werden, damit die Kunden langfristig gesund bleiben und nachhaltige Erfolge erzielen.
2. Teil Ernährungscoach Ausbildung Kohlenhydrate
Im 2. Teil des 3. Moduls deiner Online Ernährungscoach Ausbildung gehen wir detailliert auf die Kohlenhydrate ein. Du erfährst was Kohlenhydrate genau sind, welche Aufgabe sie in unserem Körper haben, wie sie aufgebaut sind, in welchen Lebensmitteln sie enthalten sind und in welchen Formen sie vorkommen. Du lernst auch, wie sich diese verschiedenen Formen von Kohlenhydraten auf unser Hormonsystem und auf unseren Stoffwechsel auswirken.
Das Thema Kohlenhydrate ist stark umstritten und wird derart kontrovers diskutiert, dass enorm viel Verwirrung herrscht. Es gibt immer wieder neue Forschungsergebnisse, welche die Ergebnisse anderer Forschungen in Frage stellen. Eine Theorie widerspricht der nächsten, obwohl scheinbar beide wissenschaftlich fundiert sind. Da verliert man schnell den Durchblick. Wir bringen hier Licht ins Dunkel und vermitteln Dir ein ganzheitliches Verständnis, damit auch Du deine Kunden kompetent und ganzheitlich beraten kannst.
3. Teil Ernährungscoach Ausbildung Fette
Fett macht Fett – oder doch nicht? Auch zum Thema Fette und Fettsäuren wurden viele Blogbeiträge, wissenschaftliche Artikel und Bücher geschrieben und Videos gedreht, welche nun im Netz kursieren.
Und auch hier fehlt oftmals ein ganzheitliches Verständnis der Thematik, was zu Trugschlüssen führt. Im 3. Teil des 3.
Moduls der Online Ernährungscoach Ausbildung erfährst Du, was die Aufgabe von Fetten in unserem Körper ist, welche Formen von Fettsäuren es gibt, welche Art von Fett dringend gemieden werden sollte und welche Fettsäuren von enormem gesundheitlichem Nutzen sind.
4. Teil Ernährungscoach Ausbildung Proteine
Proteine sind nur etwas für Bodybuilder. Oder etwa doch nicht? Das Thema Proteine / Eiweisse wird oftmals derart missverstanden, dass ein enormer Bedarf an Aufklärung besteht. Einerseits gehen viele davon aus, dass man Proteine nur in Proteinpulvern finden kann und diese chemisch sind und andererseits gibt es einen unglaublichen Irrglauben, was dieses Protein so alles mit uns anstellt.
Frauen gehen nicht selten davon aus, dass sie durch die Einnahme von Eiweiss so aussehen werden wie Männer und Männer wiederum gehen oftmals davon aus, dass mehr mehr ist. Beides ist weit entfernt von der Wahrheit.
Im 4. Teil des 3. Moduls der Ernährungscoach Ausbildung erfährst Du was Proteine wirklich sind, welche Aufgaben sie in unserem Körper wahrnehmen, wo Proteine enthalten sind und in welchen Formen sie vorkommen. Zudem erfährst Du auch, wie viel Protein der Körper wirklich braucht und weshalb man es mit der Menge nicht übertreiben sollte.
Auch die Einnahme von Proteinpulvern und Tabletten werden wir näher anschauen und Du lernst, wann eine solche Supplementierung sinnvoll sein kann.
Ernährungscoach Ausbildung Hormone
Hormone steuern unseren Körper: die Verdauung, den Stoffwechsel, den Schlaf, unsere Gefühlswelt, die Regeneration und so gut wie alles, was biochemisch in unseren Zellen geschieht. Und doch wissen die meisten Menschen so wenig über sich selbst. Für jedes technische Gerät erhält man eine Bedienungsanleitung, wenn es jedoch um den eigenen Körper geht, haben die meisten Menschen keine Ahnung, was da eigentlich alles geschieht. Wenn wir verstehen wie die Hormone unser Leben beeinflussen und zu einem grossen Teil steuern, sind wir sowohl in der Lage abzunehmen, Muskeln aufzubauen und fitter zu werden, wie auch unsere Gefühlswelt zu beeinflussen und somit unsere Lebensqualität zu erhöhen.
Aus unserer Sicht sollte dieses Wissen jedem zugänglich gemacht und an der Grundschule vermittelt werden. Da dies jedoch nicht der Fall ist, lernst Du im 4. Modul deiner Online Ernährungscoach Ausbildung die wichtigsten Hormone kennen, welche den Stoffwechsel, die Verdauung und teilweise auch unsere Gefühle steuern.
Ernährungscoach Ausbildung Nutrition Timing
Entscheidend ist nicht nur was wir essen, sondern auch wann und in welchen Kombinationen. Im Verlaufe des 3. Moduls der Online Ernährungscoach Ausbildung gehen wir beim Behandeln der einzelnen Makronährstoffe Wasser, Kohlenhydrate, Proteine und Fette bereits auf das Nutrition Timing ein.
In diesem 5. Modul erhältst Du nochmals eine Zusammenfassung der Zusammenhänge zwischen Makronährstoffen und Hormonen, um dein bis dahin erlangtes Wissen zu festigen.
Wenn Du verstehst, wie die Makronährstoffe den Hormonhaushalt beeinflussen und wie sich dieser wiederum auf die Körperfunktionen auswirkt, weisst Du jederzeit was Du wann und in welchen Kombinationen essen solltest, um deine Ziele nachhaltig zu erreichen. Diese “Bedienungsanleitung für den Körper” kannst du danach auch deinen Kunden weitergeben, damit diese nicht auf einen strikten Ernährungsplan angewiesen sind, sondern jederzeit in der Lage sind ihre Menüs selbst zusammenzustellen.
Ernährungscoach Ausbildung Mikronährstoffe
Mikronährstoffe werden meist unterschätzt, da wir diese im Gegensatz zu den Makronährstoffen nur in kleinen Mengen benötigen. Dies heisst jedoch nicht, dass die Mikronährstoffe weniger wichtig sind. Im Gegenteil, ohne sie läuft in unserem Körper so gut wie nichts. Makronährstoffe sind Baumaterial und Energielieferanten. Doch dieses Baumaterial muss transportiert und verarbeitet werden. Jede Sekunde finden im Körper hundertausend biochemische Reaktionen statt, welche unter anderem auch diesen Transport und die Verarbeitung der Kohlenhydrate, Fette und Proteine ermöglichen.
Damit diese biochemischen Reaktionen überhaupt stattfinden können, braucht unser Körper Mikronährstoffe, sprich Vitamine, Mineralstoffe und Sekundäre Pflanzenstoffe. Jeder einzelne dieser Mikronährstoffe hat dabei ein Spezialgebiet, für welches er zuständig ist. Im 6. Modul der Online Ernährungscoach Ausbildung schauen wir uns die wichtigsten dieser Mikronährstoffe an und Du erfährst, wann es sinnvoll sein kann Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe zu supplementieren.
Ernährungscoach Ausbildung Nahrungsergänzung & Supplements
Es gibt immer mehr Nahrungsergänzungsmittel / Supplements auf dem Markt. Da noch den Überblick zu behalten ist beinahe unmöglich. Umso wichtiger ist es für einen Ernährungsberater / Ernährungscoach, dass er seine Kunden aufklären kann, welche Nahrungsergänzungsmittel einen gesundheitlichen Nutzen bringen und welche nicht unbedingt empfehlenswert sind. Im 7. Modul der Ernährungscoach Ausbildung gehen wir daher auf die häufigsten Nahrungsergänzungsmittel ein und zeigen Dir auf, wann diese sinnvoll sein können.
Ernährungscoach Ausbildung Krankheiten & Allergien
Ein Ernährungscoach ist kein Spezialist für Krankheiten, weshalb es nicht das Ziel dieser Ausbildung ist, Dich zum Experten in diesem Bereich auszubilden. Dennoch ist es wichtig, ein grobes Verständnis über einige wichtige Krankheiten und Allergien zu erlangen, welche unmittelbar mit der Ernährung in Zusammenhang gebracht werden können oder stark durch unsere Ernährung beeinflusst werden. Viele Menschen sind sich nicht bewusst, wie viel Einfluss wir durch unsere Essgewohnheiten auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden nehmen können.
Dies betrifft unter anderem Krankheiten wie Diabetes, Krebs, Bluthochdruck, Depressionen, aber auch Entzündungen, Alzheimer, Demenz u.s.w. Deshalb sollte ein Ernährungscoach sich dieser Verantwortung stets bewusst sein und ein Grundverständnis über diese Zusammenhänge erlangen. Im Modul 8 Deiner Online Ernährungscoach Ausbildung werden daher einige Grundlagen zum Thema Krankheiten und Allergien vermittelt.
Ernährungsberatungen durchführen als Ernährungscoach
Nachdem Du in den Modulen 1 – 8 deiner Online Ernährungscoach Ausbildung die theoretischen Grundlagen erlangt hast, geht es im Modul 9 darum, dieses Wissen in die Praxis umzusetzen. In diesem Modul zeigen wir Dir auf, wie Du eine Ernährungsberatung vorbereiten und aufbauen kannst und wie der Umfang und Inhalt einer solchen Ernährungsberatung aussehen könnte. Da jedes Ernährungsberatung individuell auf die körperlichen Voraussetzungen, sowie auf Lebensumstände, Bedürfnisse und Ziele des Kunden / der Kundin abgestimmt werden sollte, gibt es keinen fixen Leitfaden, wie ein solches Coaching aufgebaut wird. Dennoch erachten wir es als sinnvoll, wenn Du anfangs eine Struktur erhältst, damit Du dieses komplexe Wissen auf eine einfache und verständliche Art und Weise transformieren kannst.
Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass ein gewisser Ablauf in der Ernährungsberatung sinnvoll ist, damit der Kunde optimal folgen kann. Der Inhalt und insbesondere der Umfang der einzelnen Themenbereiche variiert dann individuell, den Ablauf haben wir jedoch meist beibehalten.
Ernährungsberatung Leitfaden
In diesem Modul erhältst Du diesen bewährten Ablauf in Form eines 14-seitigen Leitfadens (der lediglich als Beispiel dienen soll). Zudem erhältst Du diverse Listen und Vorlagen für Ernährungsberatungen, welche Du mit deinen eigenen Daten und deinem Logo ergänzen kannst. Somit kannst Du von Anfang an mit einem professionellen Auftritt als Ernährungscoach starten.