• Ernährungscoach vs Ernährungsberater Ausbildung

    Fragen & Antworten

Ernährungscoach oder Ernährungsberater: Pro und Contra

Unterschiede, Vorteile und Nachteile Berufsbilder Ernährungscoach & Ernährungsberater
Fitness Ausbildung Schweiz

Du möchtest die Ernährungscoach Ausbildung absolvieren und willst sicher sein, dass Du die richtige Ausbildung absolvierst? Hier fokussieren wir uns hauptsächlich auf die folgende Frage: Soll ich die Ernährungsberater Ausbildung oder doch lieber die Ernährungscoach Ausbildung im Fernstudium absolvieren?

Wichtig:

Die Wahl zwischen einer Ernährungscoach-Ausbildung und einer Ernährungsberater-Ausbildung von den individuellen Interessen, Stärken und beruflichen Zielen abhängt. Beide Bereiche haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, und die beste Entscheidung hängt von den persönlichen Präferenzen und beruflichen Ambitionen ab.

Kunden sind die besten Zeugen. Zahlreiche Personen haben bereits die Ernährungscoach Ausbildung bei uns erfolgreich absolviert - Einige Bewertungen

Ernährungscoach Ausbildung Fragen

Häufige Fragen & Antworten zur Online Ernährungscoach Ausbildung
Fitness Ausbildung Schweiz

Ja. Das Gesundheitsbewusstsein steigt auch in der Schweiz. Immer mehr Menschen kämpfen mit Übergewicht, wollen Gewicht verlieren, ihre Lebensenergie steigern, Fett abbauen oder Muskeln aufbauen. Somit steigt auch der Bedarf an Ernährungsberatungen in der Schweiz enorm.

Ernährungsberater Ausbildung – Pro:

Tiefe Fachkenntnisse

Eine Ernährungsberater-Ausbildung bietet umfassende wissenschaftliche Kenntnisse über Ernährung, Nährstoffe, Gesundheit und Krankheitsprävention.

Gesundheitswissen

Ein Ernährungsberater kann besser qualifiziert sein, um individuelle gesundheitliche Bedenken zu erkennen und spezifische Ernährungspläne zu entwickeln.

Medizinische Kooperation

Ernährungsberater arbeiten unter anderem mit Ärzten zusammen, um spezifische Ernährungsempfehlungen für Patienten zu erstellen, was in medizinischen Einrichtungen von Vorteil sein kann. 

Ernährungsberater Ausbildung – Contra:

Mangel an Coaching-Fähigkeiten

Die Ausbildung könnte weniger Betonung auf Coaching- und Motivationsfähigkeiten legen, die für die erfolgreiche Unterstützung von Kunden bei Verhaltensänderungen wichtig sind.

Theoretisch orientiert

Die Ausbildung ist stärker auf theoretisches Wissen ausgerichtet und weniger auf die praktische Anwendung im Umgang mit Kunden.

Die Ernährungsberater Ausbildung in der Schweiz dauert mehrere Jahre

Auch die Kosten von weit mehr aus CHF 10’000.- solltest Du berücksichtigen

Motivation ist ebenfalls ein Thema. Viele Ernährungsberater verlieren oftmals die Freude an der Arbeit, weil die Patienten nicht wirklich nachhaltige Ergebnisse erzielen.

Fehlende Fokus auf Motivation und Psychologie

In vielen traditionellen Ernährungsberater-Ausbildungen liegt der Schwerpunkt eher auf den wissenschaftlichen Aspekten der Ernährung und weniger auf Motivationsstrategien oder psychologischem Verständnis, die für die Aufrechterhaltung der Kundenmotivation wichtig sind.

Motivationsverlust bei Kunden / Patienten

Ohne eine solide Coaching-Komponente haben viele Ernährungsberater Schwierigkeiten, die Motivation und die Freude ihrer Kunden aufrechtzuerhalten, da sie nicht die nötigen Werkzeuge haben, um mit Widerständen oder Rückschlägen umzugehen.

Einseitige Kommunikation

Bei der Ernährungsberater Ausbildung liegt der Fokus stark auf das Bereitstellen von Informationen, was zu einer einseitigen Kommunikation führt, anstatt einen echten Dialog und Austausch mit den Kunden zu ermöglichen.

Komplexität der Gesundheitsberatung

Die tiefe wissenschaftliche Ausbildung eines Ernährungsberaters führt oftmals dazu, dass sie zu viele technische Details in ihre Beratung einfliessen lassen, was für viele Kunden überwältigend ist. Dadurch wird die Motivation negativ beeinträchtigt.

Geringere Flexibilität in der Anpassung

Eine erhebliche wissenschaftliche Ausbildung führt dazu, dass Ernährungsberater zu sehr auf festgelegte Regeln und Richtlinien vertrauen und weniger offen für individuelle Anpassungen sind, die Kunden möglicherweise benötigen.

Ernährungscoach Ausbildung – Pro:

Praktische Anwendung

Bei der Ernährungscoach-Ausbildung Masterclass liegt der Fokus auf auf die praktische Anwendung von Ernährungsprinzipien. Das ist hilfreich, um Kunden bei der Umsetzung von Veränderungen im Ernährungsverhalten zu unterstützen.

Motivationsfähigkeit

Die Ernährungscoach Ausbildung Masterclass zielt darauf ab, Coaching- und Motivationsfähigkeiten zu entwickeln, die es einem ermöglichen, Kunden erfolgreich zu inspirieren und zu unterstützen. 

Vielseitigkeit

In der Ernährungscoach Ausbildung Masterclass werden verschieden verschiedene Ansätze aus Coaching-Methoden, Psychologie und Verhaltensänderung vermittelt, was die Fähigkeit verbessert, auf individuelle Bedürfnisse einzugehen.

Zielgruppe

Als Ernährungscoach arbeitet man oft mit Menschen zusammen, die nach praktischer Anleitung und emotionaler Unterstützung suchen, um ihre Ernährungsgewohnheiten zu verbessern. Der Ernährungscoach arbeitet eher prozessorientiert, präventiv und mit gesunden Menschen.

Dauer der Ernährungscoach Ausbildung Masterclass

Die Ernährungscoach Ausbildung der SNFA dauert je nach dem zwischen 3 bis 12 Monate. Man lernt orts- und zeitunabhängig nach seinem eigenen Lerntempo. Die Business Masterclass kann ab April 2024 auch online absolviert werden.

In der Business Masterclass wird hochwertiges Wissen in den Bereichen Marketing, Verkauf, Kommunikation und Branding vermittelt. 

Klienten

Der Ernährungscoach kann sich seine Klienten aussuchen

Gehalt

Auch der Lohn ist ein wesentlicher Unterschied. Je nach dem welche Zielgruppe ein Ernährungscoach in der Schweiz anspricht, kann er oder sie zwischen 75 bis CHF 350.- pro Beratung verlangen. (Dauer max 90 Min)

Ernährungscoach Ausbildung – Contra:

Weniger Tiefe in der Wissenschaft

Die Ernährungscoach Ausbildung kann weniger Fokus auf tiefe wissenschaftliche Kenntnisse der Ernährung und Nährstoffe legen, was bei komplexeren Fällen oder spezifischen gesundheitlichen Bedenken begrenzt sein könnte. Der Ernährungscoach ist nach der Ausbildung nicht in der Lage Krankheitsbilder zu lesen und Patienten oder Klienten zu beraten. 

Ein Ernährungscoach und ein Ernährungsberater sind beide Dienstleister, die Menschen dabei unterstützen, ihre Ziele zu erreichen und ihr Leben zu verbessern. Allerdings gibt es auch einige Unterschiede zwischen beiden Berufsgruppen:

Schwerpunkt

Ein Ernährungscoach hat in der Regel einen Schwerpunkt auf persönlicher Entwicklung und Veränderung, während ein Ernährungsberater meist fachspezifische Probleme löst und den Kunden / Patienten berät.

Arbeitsweise & Herangehensweise

Ein Ernährungscoach arbeitet oft prozessorientiert und setzt auf Selbstreflexion und Eigenverantwortung des Klienten.

Der Begriff Coach wird oft verwendet, um jemanden zu beschreiben, der Menschen bei der Umsetzung gesunder Ernährungs- und Lebensgewohnheiten unterstützt. Ein Ernährungscoach konzentriert sich mehr auf die praktische Anleitung, Motivation und Verhaltensänderung im Hinblick auf die Ernährung. Ihre Ausbildung kann vielfältig sein und reicht von Ernährungswissenschaften bis hin zu psychologischer Beratung oder Coaching-Methoden. Ein Ernährungsberater hingegen gibt in der Regel konkrete Ratschläge und Empfehlungen

Ernährungsberater und die Kunden

Ein Ernährungsberater verfügt über eine tiefere wissenschaftliche und fachliche Ausbildung in Ernährung und Gesundheit. Ihre Interaktion mit Kunden konzentriert sich oft auf die Bereitstellung von Informationen und Expertenwissen. Ein Ernährungsberater kann:

Fachwissen bereitstellen

Ernährungsberater liefern genaue Informationen über Nährstoffe, Lebensmittel, Essverhalten und gesundheitliche Auswirkungen.

Diagnostik und Analyse

Sie können individuelle Ernährungsbedürfnisse und eventuelle gesundheitliche Bedenken analysieren und darauf basierend Empfehlungen geben.

Ernährungspläne erstellen

Ein Ernährungsberater kann detaillierte Ernährungspläne entwickeln, die auf den individuellen Bedürfnissen, gesundheitlichen Bedingungen und Zielen des Kunden basieren.

Berufsbild Ernährungsberater einfach erklärt

Ein Ernährungsberater ist in den meisten Fällen angestellt (z.B. im Spital oder mit Ärzten) und arbeitet nach einem fixen Schema.

Der Ernährungsberater / die Ernährungsberaterin verfolgt in der Regel nicht die Absicht, den Kunden über eine längere Zeit zu begleiten (Coaching), sondern vielmehr den Patienten fachlich zu beraten und Empfehlungen abzugeben.

Ernährungscoach und die Kunden

Ein Ernährungscoach arbeitet oft auf einer persönlicheren und motivierenden Ebene mit seinen Kunden. Sie helfen ihren Kunden, ihre Ernährungsgewohnheiten zu verstehen, realistische Ziele zu setzen und Verhaltensänderungen vorzunehmen, um diese Ziele zu erreichen. Ein Ernährungscoach kann:

Motivation bieten

Ein Ernährungscoach unterstützt seine Kunden dabei, ihre Ziele zu erkennen und motiviert sie, ihre Ernährungsgewohnheiten entsprechend anzupassen. Sie fungieren oft als Mentor und bieten emotionale Unterstützung.

Individuelle Anpassung

Ein Ernährungscoach berücksichtigt die persönlichen Präferenzen, Lebensumstände und Ziele des Kunden, um einen auf sie zugeschnittenen Ernährungsplan zu erstellen.

Verhaltensänderung fördern

Der Fokus liegt oft auf der schrittweisen Umstellung von Gewohnheiten und der Förderung einer nachhaltigen Verhaltensänderung im Hinblick auf Ernährung und Lebensstil.

Anleitung geben

Ein Ernährungscoach bietet praktische Ratschläge und Strategien, um Kunden bei der Umsetzung ihrer Ziele zu unterstützen. Ein erfolgreicher Ernährungscoach begleitet seine Kunden über mehrere Wochen und Monate als Mentor.

Kurz zusammengefasst

Ein Ernährungscoach arbeitet eher mit gesunden Menschen, während ein Ernährungsberater eher in einem Spital angestellt ist, Patienten berät und Empfehlungen abgibt.

Ausbildung Ernährungsberater: Viele brechen sie vorzeitig ab

Sehr viele Menschen berichten uns davon, dass die Ernährungsberatungen von klassischen Institutionen, wie z.B. Spitäler nichts bringen. Der Grund liegt unter anderem darin, dass die Menschen, gerade in der Startphase, eine enge Begleitung und Betreuung brauchen, um die gewünschten oder notwendigen Veränderungen herbeizuführen. Meistens scheitern die Meisten auch an Motivation. Dies ist auf Dauer für einen Ernährungsberater nicht gerade erfreulich. Auch angesichts der Tatsache, dass ein Ernährungsberater seine Klienten als Angestellter nicht aussuchen kann. Diese werden oftmals durch die Ärzte an die Ernährungsberater weitervermittelt.

Wie viel kostet die Ernährungsberater Ausbildung?

Die Ernährungsberater Ausbildung in der Schweiz kostet über CHF 10’000.- 

Wie lange dauert die Ernährungsberater Ausbildung in  der Schweiz?

Die Ausbildung zum eidg. Dipl. Ernährungsberater / Ernährungsberaterin dauert in der Schweiz mehrere Jahre. Sehr viele Ausbildungsteilnehmer/innen in der Schweiz brechen das Studium vorzeitig ab, weil sie die Freude und Motivation am Lernen verlieren oder keine Zukunftsperspektive mehr sehen. 

Dies nicht zuletzt auch wegen der Digitalisierung, Globalisierung und der Pandemie.

Auch sind viele Ernährungsberater und Ernährungsberaterinnen unglücklich auf der Arbeit, weil die Motivation und Begeisterung der beratenen Personen und Patienten sich in Grenzen hält.

Lohn: Wie viel verdient eigentlich ein Ernährungsberater in der Schweiz?

Ein ausgebildeter Ernährungsberater / eine Ernährungsberaterin in der Schweiz arbeitet pro Monat rund 180 bis 220 Stunden. Mit den Überstunden kann es auch mal länger werden. 

Der Monatslohn beträgt je nach Arbeitgeber zwischen CHF 4’000.- und CHF 6’000.-. 

Lohn Ernährungsberater/ Ernährungsberaterin in der Schweiz auf Stundenbasis: Brutto pro Stunde CHF 22.- bis CHF 45.-

Ernährungscoach und Coaching

​Der Ernährungscoach ist eine Persönlichkeit, welche auf den Wunsch und die individuellen Bedürfnisse seiner Klienten eingehen kann, da er oder sie freischaffend ist. Somit ist der Ernährungscoach viel flexibler in seinem Handlungsraum und kann auf die Veränderungen des Marktes schnell reagieren und neue Dienstleistungen anbieten. Diesen Spielraum hat der Ernährungsberater nicht. Ein Ernährungscoach ist in diesem Sinne nicht an irgendwelche Richtlinien einer Institution oder fixe Arbeitszeiten gebunden und kann seine Kunden ganzheitlich und individuell betreuen. 

Kompetenzen Ernährungscoach

Der Ernährungscoach ist nach den Ausbildungen nicht in der Lage, Krankheitsbilder zu lesen und entsprechende Beratungen durchzuführen. Der Ernährungscoach coacht und berät präventiv gesunde Menschen. Im Zentrum des Berufsbildes steht Gesundheitsprävention und Betreuung der Klienten. 

Lohnunterschied zwischen Ernährungsberater und Ernährungscoach

Ein wesentlicher Unterschied ist auch der Lohn zwischen einem Ernährungsberater und dem Ernährungscoach.

Der Ernährungsberater verdient im Normalfall pro Stunde zwischen brutto CHF 25.- und CHF 50.-, während der Ernährungscoach zwischen brutto CHF 75.- bis CHF 350.- verlangen kann.

Die Verdienstmöglichkeiten pro Monat hängen davon ab, wie viele Ernährungsberatungen, Gesundheitscoachings, Seminare und Workshops durchgeführt werden. Auch ist die persönliche Marke ein entscheidender Punkt. 

Ernährungscoach Verdienst pro Monat

Ein etablierter Ernährungscoach in der Schweiz verdient bei einem monatlichen Aufwand von 60 bis 80 Stunden zwischen CHF 5’000.- und CHF 9’000.- 

Ein weiteres Merkmal ist, dass sich der Ernährungscoach seine Klienten selbst aussuchen kann. Der Ernährungsberater muss hingegen jeden beraten, welche ihm/ihr zugeteilt / vermittelt wird. 

Ernährungscoach: Ein Berufsbild mit Zukunft

In vielen Teilen der Welt gibt es eine grosse Nachfrage nach professionellen Ernährungscoaches, insbesondere in den Bereichen Prävention, Rehabilitation und Leistungssteigerung. Ernährungscoaches können in verschiedenen Einrichtungen arbeiten, darunter etwa Fitnessstudios, in Gesundheitszentren in Fussballvereinen, Tennisclubs und Basketballclubs. Als Ernährungscoach könntest Du über online Channels wie YouTube, Twitch und andere online Plattformen Ernährungsberatungen in verschiedenen Sprachen anbieten und Menschen dabei unterstützen abzunehmen, Muskeln aufzubauen oder einfach fitter zu werden.

Auch könntest Du als Ernährungscoach in der Schweiz Deine Dienste in Unternehmen anbieten.

Ernährungscoach Ausbildung

Die Ernährungscoach Ausbildung ist aus folgenden Gründen beliebter als die eidg. Ernährungsberater Ausbildung:

Ausbildungsdauer: Die Ausbildung zum Dipl. Ernährungscoach SNFA kannst Du innert wenigen Monaten online absolvieren. Du musst ​nicht während mehreren Jahren an einem bestimmten Tag nach Zürich, Bern, Basel oder Luzern fahren, um Dich ausbilden zu lassen. 

Ernährungscoach & Ernährungsberater Ausbildung Kosten:

Die Ernährungscoach Ausbildung ist im Vergleich zur Ernährungsberater Ausbildung wesentlich günstiger. 

Ernährungscoach und Ernährungsberater Klienten

Du kannst als qualifizierter Ernährungscoach Dir Deine Kunden aussuchen. Das kann der Ernährungsberater nicht. Ein Ernährungsberater der angestellt ist,  muss jeden beraten. Dies kann die Motivation mit der Zeit negativ beeinflussen.

Ernährungsberatungen und Coachings international anbieten

Als selbstständiger Ernährungscoach kannst Du online grenzübergreifende Ernährungsberatungen und Ernährungskurse und Gesundheitcoachings für verschiedene Zielgruppen anbieten.

Ernährungscoach Verdienstmöglichkeiten

Ein Ernährungscoach verdient wesentlich mehr als ein Ernährungsberater. Ein qualifizierter Coach kann über CHF 250.- pro Stunden verdienen. Als Ernährungscoach kannst Du Online Ernährungskurse entwickeln und vertreiben. Du könntest auch zeit- und Ortsunabhängig online Kurse anbieten. Dein Einkommen würde sich sogar verdoppeln.

Flexibilität & Freude an der Arbeit

Die Ernährungsberatungen kannst Du bei Dir im Büro, beim Klienten, im Fitnessstudio, Outdoor, in den Kosmetikstudios oder auch in den Wellnesshotels anbieten. Dadurch kannst Du Dir als Coach ein Netzwerk auf- und ausbauen.

Als Ernährungscoach kannst Du Deinen Klienten helfen, ihre Ernährungsgewohnheiten zu verbessern und gesund zu bleiben. Du kannst Menschen bei der Planung von Mahlzeiten, der Auswahl gesunder Lebensmittel und der Umsetzung von Ernährungsplänen beraten. Du kannst auch bei der Behandlung von bestimmten Gesundheitsproblemen wie Übergewicht, Diabetes oder Nahrungsmittelunverträglichkeit Ratschläge abgeben und den Erfolg gemeinsam feiern.  

Es kommt ganz auf deine Ziele drauf an. Wenn Du Zeit, Lust und Freude hast, mehrere Jahre zu studieren und dafür bereit bist über CHF 10’000.- auszugeben, dann könnte die Ernährungsberater Ausbildung vielleicht das Richtige sein.

Wenn Du aber dich lieber flexibel und online weiterbilden möchtest und Menschen bei der Erreichung ihrer gesundheitlichen Ziele unterstützen willst, könnte die Ernährungscoach Ausbildung im Fernstudium SNFA sinnvoll sein. 

Die Frage ist also immer: Was ist das Ziel?

Beide Berufsbilder können spannend sein.

Ein Diplom ist ein Nachweis dafür, dass du dich in einem bestimmten Bereich auskennst. In der Praxis kommt es selten bis nie vor, dass ein Klient Dich fragt, wo Du deine Diplome hast. Vielmehr sind andere Indikatoren entscheidend, ob jemand Dich als Coach wahrnimmt und bei Dir etwas bucht. Diese sind: 

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Empathie
  • Selbstführung
  • Coachingmethoden
  • Authentizität

Wenn Du wie ein Profi starten willst, dann empfehlen wir Dir die Ernährungscoach Masterclass zu buchen. Denn in der Business Masterclass geht Birol Isik auf die oben erwähnte Themen detailliert ein.

Unsere Ausbildungen wurden durch QualiCert geprüft und anerkannt. 

Zudem wurde die SNF Academy mehrfach von Focus Business als Top-Anbieter für Coachings und Weiterbildungen ausgezeichnet.

Fachlich top ausgerüstet

Mit unseren Ausbildungen bist Du fachlich top ausgerüstet, um in der Fitness- und Gesundheitsbranche Fuss zu fassen.

Als Ernährungscoach nebenberuflich selbstständig arbeiten

Wenn Du als Ernährungscoach Dich nebenberuflich in der Schweiz selbstständig machen möchtest, dann könnte die Ernährungscoach Masterclass spannend sein für Dich. 

Details über die Ernährungscoach Masterclass findest Du hier.

Ernährungsberatungen und Personal Trainings – Aus der Praxis

Birol Isik hat selbst jahrelang international Ernährungsberatungen und Personal Trainings erfolgreich durchgeführt. In unseren Ausbildungen und Coachings vermitteln wir bewährtes und hochwertiges Wissen. Hier findest Du übrigens einige Projekte, die Birol Isik verwirklich hat.

Traumberuf Ernährungscoach

Die Zeit ist auch in der Schweiz reif für einen Wandel. Immer mehr Menschen wünschen sich individuelle Ernährungsberatungen und Gesundheitscoachings. Dies ist Deine Chance, um als Ernährungscoach durchzustarten und individuelle Ernährungsberatungen in der Schweiz oder international anzubieten.

Es gibt verschiedene Wege wie Du als Ernährungscoach Kunden gewinnen kannst. Wenn Du Dich als Ernährungscoach nebenberuflich selbstständig machen möchtest und von Anfang an wie ein Profi starten willst, dann empfehlen wir Dir die Ernährungscoach Ausbildung Masterclass zu buchen. Denn in der Maserclass geht Birol Isik genau auf solche Fragen sehr detailliert ein.

Die Ernährungscoach Ausbildung und die Personal Trainer Ausbildung wurden von der QualiCert geprüft und anerkannt.

SNF Academy ausgezeichnet

Die SNF Academy wurde von Focus Business mehrfach ausgezeichnet.

Erfahrungen SNF Academy

Die Swiss Nutrition & Fitness Academy (SNF Academy) vermittelt seit 2012 hochwertiges und praktiziertes Wissen in den Bereichen Ernährung, Gesundheit, Fitness, Coaching, Leadership und Selbstständigkeit. 

Die besten Zeugen sind die Kunden

Zahlreiche Kundenfeedbacks bestätigen die Qualität der Ausbildungen und Coachings.

Ja. Nach der Ernährungscoach Ausbildung hast Du das notwendige Fachwissen und kannst einen bestehenden Ernährungsplan analysieren und optimieren.

Nach der Ernährungscoach Ausbildung hast Du das notwendige Fachwissen, um eine professionelle Ernährungsberatung durchzuführen. Du kannst dem Kunden Schritt für Schritt erklären, was er essen sollte, in welchen Kombinationen, zu welchen Zeiten und was dabei biochemisch im Körper passiert. Du wirst in der Lage sein, diese komplexen Abläufe auf eine einfache Art und Weise zu vermitteln, damit der Kunde Dir auch folgen kann.

Ob Du jedoch in der Lage bist, einen Kunden zu führen, hängt insbesondere von Deinem Auftritt und Deinen kommunikativen Fähigkeiten ab. Falls Du in diesem Bereich Unterstützung brauchst, kannst Du uns eine unverbindliche E-Mail an info (at) snfa.ch senden. Birol Isik wird sich anschliessend innert 48 Stunden bei Dir melden. 

Erfolgreich selbstständig als Ernährungscoach

Wenn Du noch keine Erfahrungen hast und von Anfang an, wie ein Profi starten möchtest, dann könnte die Ernährungscoach Masterclass (Blended Learning) spannend sein für Dich. Die Ernährungscoach Ausbildung Masterclass ist eine Mischung aus online und Präsenzunterricht. Die Masterclass findet in Zürich statt. Mehr über die Ernährungscoach Ausbildung Masterclass erfährst Du hier.

Die meisten selbstständigen Ernährungscoaches, welche in der Schweiz erfolgreich Ernährungsberatungen anbieten, sind zunächst nebenberuflich eingestiegen und haben sich über mehrere Monate oder Jahre ein Business aufgebaut. Durch unser Ausbildungskonzept schaffst Du Dir die Grundlage, um ein Zusatzeinkommen zu generieren und bei Bedarf eine Tätigkeit im Haupterwerb anzustreben.

Viele Fragen sich, ob man sich direkt nach der Ernährungscoach Ausbildung selbstständig machen kann.

Wenn jemand bereits selbstständig arbeitet, ist das weniger ein Problem. Denn er/sie hat bereits erste Erfahrungen gemacht und ist mit der Praxis vertraut. 

Diejenigen, welche mit dem Gedanken spielen, als Ernährungscoach auf dem Markt zu agieren, sollten dies zunächst nebenberuflich aufbauen. Denn es ist wichtig, dass man ein Gefühl für die Selbstständigkeit erlangt. Dies sollte bis ins Detail durchdacht und ausgearbeitet sein. Nur einige gute Ideen zu haben und dann ins kalte Wasser zu springen, führt nirgendwo hin.

Erfolgreich selbstständig als Ernährungscoach

Wenn Du Dich selbstständig machen möchtest, dann reicht Fachkompetenz alleine nicht aus. Wir raten Dir an, dass Du Dir Kenntnisse in den Bereichen KommunikationMarketingVerkauf und mentale Stärke aneignest. Das notwendige Wissen für die Selbstständigkeit wir in der Ernährungscoach Ausbildung Masterclass vermittelt. 

Details Ernährungscoach Masterclass

Es besteht auch die Möglichkeit, dass Du die Business Masterclass online absolvierst. Details findest Du hier.

Aus fachlicher Sicht bist Du nach der Ernährungscoach Ausbildung absolut in der Lage VorträgeSeminare und Workshops in den Bereichen Ernährung und Gesundheit zu halten.

Die Frage ist jedoch, ob Du auch die kommunikativen Skills und das Selbstvertrauen hast, um wirkungsvolle Präsentationen und Vorträge zu halten. 

Falls Du in diesen Bereichen Unterstützung brauchst, kannst Du uns eine unverbindliche E-Mail an info (at) snfa.ch senden. Birol ist ein absoluter Profi, wenn es um wirkungsvolle Kommunikation und das Halten von Vorträgen und Seminaren geht. Sofern er Kapazität hat, besteht die Möglichkeit ein 1 to 1 Mentoring bei ihm zu buchen.

Ja und dies ist auch ein extrem grosses Potential für Dich. Denn wenn Du in Firmen kommst und deine Fachkompetenz beweisen kannst, werden Dich bestimmt auch die einzelnen Mitarbeiter buchen und weiterempfehlen.

Aus fachlicher Sicht bist Du nach der Ernährungscoach Ausbildung absolut in der Lage VorträgeSeminare und Workshops in Firmen zu halten.

Vorträge halten als Ernährungscoach

Die Frage ist jedoch, ob Du auch die kommunikativen Skills und das Selbstvertrauen hast, um wirkungsvolle Präsentationen und Vorträge zu halten. Zudem sind je nach Umfang des BGM’s auch Coaching-Skills gefragt.

Falls Du in diesen Bereichen Unterstützung brauchst, kannst Du uns eine unverbindliche E-Mail an info (at) snfa.ch senden. Birol ist ein absoluter Profi, wenn es um wirkungsvolle Kommunikation und das Halten von Vorträgen und Seminaren geht. Insbesondere im Bereich des Coachings hat er sich als Mentor durch seine jahrelange Erfahrung einen enormen Wissensschatz angeeignet, welchen er mit Dir teilen kann.

Mehr über Birol Isik und seine bisherigen Projekte findest Du hier.

Hier findest Du zahlreiche Kundenfeedbacks: Coaching mit Birol Isik

Erst wenn ein Ernährungscoach seine Kunden ganzheitlich und individuell beraten und coachen kann, wird er als Experte auf dem Markt wahrgenommen und von seinen Kunden weiterempfohlen.

Ganzheitliches Wissen bedeutet, dass ein guter Ernährungscoach ein absoluter Profi in den Bereichen Ernährung und Gesundheit ist und die einzelnen Themenbereiche verknüpfen kann und in einem ganzheitlichen Kontext versteht (z.B. inwiefern die Ernährung einen Einfluss auf unser Hormonsystem und somit auf unsere Stimmung, auf das Wohlbefinden und unsere auf die Gesundheit hat). 

Firmengründung und Positionierung als Ernährungscoach

Zudem sollte ein Ernährungscoach sich im optimalen Fall auch Wissen in den Bereichen KommunikationMarketingVerkauf und Selbstständigkeit aneignen. Denn nur dann ist er in der Lage, sich nachhaltig erfolgreich ein Business aufzubauen.

Falls Du in diesen Bereichen Unterstützung brauchst, kannst Du uns eine unverbindliche E-Mail an info (at) snfa.ch senden. Sobald wir Deine Anfrage erhalten haben, werden wir uns mit Dir in Verbindung setzen.

Müssen nicht. Im Zeitalter der Digitalisierung ist eine Webseite jedoch aus verschiedenen Gründen sinnvoll und empfehlenswert

  1. Eine Webseite ist in der heutigen Zeit die digitale Visitenkarte eines Unternehmers. Unternehmer ohne Webseite werden nicht gleich professionell eingeschätzt.
  2. Eine Webseite und Online-Marketing sind unumgänglich, falls Du noch keine Kunden hast, welche Dich aktiv weiterempfehlen werden. Denn eine Marketingstrategie, welche ausschliesslich aus Offline-Marketing-Aktivitäten besteht, ist nicht mehr zeitgemäss und auch nicht effizient.
  3. Eine Webseite gibt Dir die Möglichkeit Deine Fachkompetenz unter Beweis zu stellen (z.B. mit Blogbeiträgen). Dies gibt potenziellen Kunden Sicherheit, dass sie bei Dir am richtigen Ort sind.
  4. Eine Webseite ermöglicht Dir das Hochladen von Kundenfeedbacks. Somit wird die Entscheidungsfindung für Interessenten unterstützt.
  5. Auf der Webseite kannst Du Fotos von Dir, von Beratungen mit Kunden, sowie Vorher-Nachher-Bilder von Kundenerfolgen usw. hochladen. Dies stärkt die Bindung zu bestehenden Kunden und schafft Vertrauen bei Interessenten.

Erfolgreiche Positionierung als Ernährungscoach

Wenn Du somit marktfähig sein möchtest und von Anfang an professionell starten willst, ist eine Webseite empfehlenswert. Dabei solltest Du unbedingt darauf achten, dass die Webseite von Anfang an professionell aufgebaut wird. Auch dies hat mehrere Gründe:

  1. Der erste Eindruck zählt. Wenn Du mit einer selbst zusammengebastelten / improvisierten Webseite startest, macht dies einen schlechten Eindruck. Daher sollte Deine Kompetenz auch durch eine entsprechende Führung auf der Webseite und durch visuelle Kommunikation zum Ausdruck gebracht werden und für Kunden ersichtlich sein.
  2. In der heutigen Zeit reicht es nicht einfach aus, eine Webseite zu haben. Damit diese Webseite im Internet auch aufgefunden wird, müssen die Meta-Daten ebenfalls stimmen. D.h. die Hintergrundprogrammierung einer Webseite ist viel wichtiger als das, was der Kunde schlussendlich sieht. Wenn Du hier keine Expertise mitbringst, solltest Du das unbedingt abgeben. Denn wenn hier Fehler gemacht werden, können diese in Zukunft nicht alle wieder behoben werden, bzw. es entsteht ein riesengrosser Aufwand, weil die entsprechenden Daten schon in die Suchmaschinen integriert wurden.
  3. Als Ernährungscoach solltest Du Dich auf Deine Kernkompetenz fokussieren. Falls Du Dir bis anhin noch keine Kenntnisse in den Bereichen Webdesign und Webarchitektur angeeignet hast, ist es empfehlenswert, dies an einen Profi abzugeben. Denn wenn Du viel Zeit für die Erstellung der Webseite investierst, fehlt diese für Deine Haupttätigkeit als Ernährungscoach.

Deine eigene WordPress Webseite als Ernährungscoach

Solltest Du Dir daher Unterstützung in diesem Bereich wünschen, sende uns eine E-Mail an info (at) snfa.ch mit dem Betreff «Webseite erstellen». Birol ist ein absoluter Profi, wenn es um die SEO-Optimierung , Systemarchitektur und das Personal Branding auf der Webseite geht und Daniela kann dies designtechnisch auf höchstem Niveau umsetzen, damit Du von Anfang an als Profi wahrgenommen wirst.

Es gibt auch die Möglichkeit, dass Du Dir Deine eigene WordPress Webseite selbst erstellen kannst. Hierfür hat Daniela auf YouTube ein kostenloses Tutorial hochgeladen. 

Nein. In der Ernährungscoach Ausbildung wird Fachwissen in den Bereichen AnatomiePhysiologie und Ernährungslehre vermittelt.

Wenn Du Dich selbstständig machen möchtest, dann reicht Fachkompetenz alleine nicht aus. Wir raten Dir daher an, dass Du Dir Kenntnisse in den Bereichen KommunikationMarketingVerkauf und mentale Stärke aneignest.

Ernährungscoach Masterclass

All diejenigen, welche das notwendige Wissen für die Selbstständigkeit erlangen möchten, können sich für die Ernährungscoach Masterclass anmelden. 

Mehr über die Ernährungscoach Masterclass erfährst Du hier.

Du kannst die Business Masterclass von Birol Isik auch online absolvieren. Details findest Du hier.

Du hast Fragen und wünschst eine individuelle Beratung?

Sende uns eine unverbindliche E-Mail an info (at) snfa.ch. Birol Isik wird sich danach telefonisch oder per Mail mit Dir in Verbindung setzen, um Deinen Bedarf zu klären.

Ja. Was uns von anderen Ausbildungsstätten unterscheidet, ist die Möglichkeit einer ganzheitlichen Beratung und Betreuung. D.h. bei uns erhältst Du nicht nur das notwenige Fachwissen, um Ernährungspläne analysieren und erstellen zu können und professionelle Ernährungsberatungen durchzuführen. Bei Bedarf unterstützen wir Dich auch beim Unternehmensauf– und -ausbau.

Dies beinhaltet z.B.:

  • Marketing
  • Verkauf
  • Kommunikation
  • Webdesign (wir erstellen Dir eine professionelle Webseite)
  • Webarchitektur (wir machen Deine Webseite durch die entsprechenden Hintergrundprogrammierungen marktfähig)
  • Wir unterstützen Dich in den Bereichen visuelle Kommunikation und Personal Branding (dies beinhaltet z.B. Fotoshootings, Videoproduktionen/Trailer, Broschürenerstellung, Flyer usw.)
  • Wir unterstützen Dich bei Bedarf bei strategischen und unternehmerischen Fragen
  • Birol unterstützt Dich bei Bedarf auch im mentalen Bereich (Umgang mit Ängsten und Herausforderungen, Zieldefinition und -erreichung, mentale Stärke entwickeln, Potenzialentfaltung, Kreativitätsförderung, Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein aufbauen, usw.)

Diese Dienstleistungen können bei Bedarf zusätzlich gebucht werden. Falls Du in diesen Bereichen Unterstützung brauchst, kannst Du uns eine unverbindliche E-Mail an info (at) snfa.ch senden. Birol ist ein absoluter Profi, wenn es um wirkungsvolle Kommunikation und den Unternehmensauf- und -ausbau geht.

Hier findest Du zahlreiche Kundenfeedbacks: Coaching mit Birol Isik

Du entscheidest, wann Du mit der Ausbildung beginnen möchtest.

Die Vorgehensweise ist einfach: Du sendest uns nach Deiner Zahlung eine E-Mail, sobald Du mit der Ausbildung starten möchtest. Diese wird dann innert 1-2 Tagen aufgeschaltet (normalerweise dauert dies weniger als 4 Stunden). Danach ist die Ausbildung zum Dipl. Ernährungscoach für 365 Tage aufgeschaltet.

Du kannst somit von aktuellen Konditionen profitieren und entweder sofort oder erst zu einem späteren Zeitpunkt starten.

Aufgrund der Pandemie und den damit zusammenhängenden Lohneinbussen durch Kurzarbeit, haben wir unsere Preise reduziert.

Da der Preis somit zur Zeit unter dem Marktwert liegt, wird dieser schrittweise erhöht. Den aktuellen Preis findest Du hier: 

Preis Ernährungscoach Ausbildung Online

Ernährungscoach Ausbildung Preis

Ja. Du entscheidest, wann Du mit der Ausbildung beginnen möchtest, unabhängig vom Kaufdatum.

Die Vorgehensweise ist einfach: Du sendest uns nach deiner Zahlung eine E-Mail, sobald Du mit der Ausbildung starten möchtest. Diese wird dann innert 1-2 Tagen aufgeschaltet (normalerweise dauert dies weniger als 4 Stunden). Danach ist die Ausbildung zum Dipl. Ernährungscoach für 365 Tage aufgeschaltet.

Du kannst somit von aktuellen Konditionen profitieren und entweder sofort oder erst zu einem späteren Zeitpunkt starten.

Ernährungscoach Ausbildung im Online Shop erwerben

Die Ernährungscoach Ausbildung kannst Du wie folgt erwerben:

Per Vorkasse / Banküberweisung:

Die Ernährungscoach Ausbildung kannst Du per Rechnung / per Banküberweisung bezahlen. Sobald wir deine Zahlung erhalten haben, bist Du berechtigt, mit der Ausbildung zu beginnen. Die Bankdaten erhältst Du direkt nach dem Online Kauf.

Ernährungscoach Ausbildung mit Twint bezahlen

Du kannst die Ernährungscoach Ausbildung mit Twint bezahlen. Bei Interesse, sende uns eine E-Mail an info (at) snfa.ch mit dem Betreff: Ernährungscoach Ausbildung mit Twint bezahlen. Bitte mit den Namen Vornahmen Telefonnummer ebenfalls mitsenden.

Ernährungscoach Ausbildung auf Abzahlung erwerben

Auch eine Ratenzahlung ist möglich. Die Aufschaltung der Ausbildung erfolgt jedoch erst, sobald alle Raten bezahlt wurden. Du kannst somit von aktuellen Preisen profitieren und dies in mehreren Raten abzahlen.

Bei Interesse sende uns eine E-Mail an info (at) snfa.ch mit dem Betreff «Ernährungscoach Ausbildung in Raten bezahlen«.

Ja. Investitionen für Weiterbildungen sind für Angestellte abzugsfähig. Als Selbständigerwerbende/r kannst Du die Ausbildungskosten ebenfalls abziehen (berufliche Weiterbildung / Geschäftsaufwand).

Hierfür genügt es, wenn Du den Online Kaufvertrag (Bestätigungs-E-Mail) vorlegst.

Ja. Wenn Du die Ernährungscoach Ausbildung zusammen mit der Personal Trainer Ausbildung kaufst, erhältst Du einen Rabatt. Hierfür haben wir das KOMBI-Paket entwickelt.

Selbstständig als Ernährungscoach

Möchtest Du von Anfang an professionell starten und Dich als Ernährungscoach und Personal Trainer/in als Experte/Expertin auf dem Markt positionieren, dann empfehlen wir Dir zudem das Online Coaching, um Dir die Basics in den Bereichen Marketing und Verkauf anzueignen. Auch hier erhältst Du Vorzugskonditionen / einen Rabatt, wenn Du dies gemeinsam mit den beiden anderen Ausbildungen kaufst. Hierfür haben wir das PREMIUM-Paket entwickelt.

Eine mögliche Kostengutsprache oder Kostenübernahme für die Online Ausbildungen / Fernstudiengänge kann durch die Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV), Invalidenversicherungen oder Arbeitslosenämter genehmigt werden. Dies wird individuell geprüft. Für eine mögliche Kostengutsprache oder weitere Informationen bitten wir Dich, direkt bei den entsprechenden Behörden nachzufragen und Dich beraten zu lassen.

Falls Du Dir die Ernährungscoach Ausbildung finanziell nicht leisten kannst, empfehlen wir Dir, Dich bei folgende Institutionen zu informieren. Evtl. besteht die Möglichkeit, dass Du finanzielle Unterstützung erhältst. Mögliche Anlaufstellen für Stipendiengesuche sind:​

  • das Amt für Ausbildungsbeiträge des Wohnsitzkantons
  • Stiftungen, Fonds u. ä. (Verzeichnisse bei den meisten Stipendienämtern erhältlich)
  • die Stiftung Schweizerischer Privatschulen VSP, PF 316, 3000 Bern 7

Die Online Ernährungscoach Ausbildung ist das Richtige für Dich, wenn Du:

  • Dir hochwertiges Wissen über die Ernährungslehre / Ernährungswissenschaft aneignen willst
  • Dir als Ernährungscoach neben- oder hauptberuflich ein zweites Standbein aufbauen möchtest
  • das Know-how aneignen willst, um Ernährungspläne zu analysieren und zu optimieren
  • in der Lage sein möchtest professionelle und inspirierende Ernährungscoachings / Ernährungsberatungen durchzuführen
  • auf der Suche nach einer qualitativ hochwertigen und praxisbezogenen Ausbildung bist
  • flexibel lernen möchtest
  • Dir eine zeitgemässedynamische und innovative Ausbildungsstätte wünschst, die auf deine individuellen Bedürfnisse eingehen und Dich ganzheitlich unterstützen kann
  • online lernen 
  • persönliche Betreuung
  • zeitunabhängig lernen
  • ortsunabhängig lernen 
  • 365 Tage Zeit
  • individuelles Startdatum
  • keine Anfahrtskosten
  • Du bestimmst das Lerntempo
  • 24 Stunden Onlinezugriff
  • Lernen auf PC / Notebook / IPad & Smartphone
  • bestes Preisleistungsverhältnis 
  • ca. 15 Stunden Videos
  • Word und PDF Dokumente zum Downloaden
  • Prüfungsvorbereitungsdokumente
  • Listen & Vorlagen für Ernährungsberatungen
  • 14-seitiger Leitfaden für Ernährungsberatungen
  • Online Prüfung
  • keine Prüfungsgebühren
  • keine Einschreibegebühren
  • keine Präsenztage
  • Time Stop bei Unfall
  • Time Stop bei Krankheit
  • Unterbruch  bei Schwangerschaft
  •  beste Qualität –Kundenfeedbacks findest Du hier

Viele Vorteile für Dich

Du siehst also, Deine Vorteile sind zahlreich. Du musst nicht an einem bestimmten Tag an einem Ort erscheinen, um Dich weiterzubilden.

Die Ausbildung zum Dipl. Ernährungscoach kannst Du einfach und bequem von zu Hause aus online absolvieren.

Durch die ausführlichen und verständlichen Erklärungsvideos, fällt das Lernen leicht. Du hast zudem jederzeit die Möglichkeit, ein Modul zu wiederholen oder ein Video zu stoppen und nochmals anzuschauen.

Ernährungscoach Ausbildung Time Stop

Bei uns kannst Du die Ausbildungen stoppen, wenn Du eine schlimme Krankheit haben solltest, verunfallt bist oder schwanger wirst. Die Ausbildungen werden um die Tage kostenlos verlängert (z.B. bei einer Schwangerschaft um 9 Monate).

Ernährungscoach Ausbildung keine zusätzliche Kosten

Bei uns gibt es keine zusätzlichen Kosten wie Einschreibe- oder Prüfungsgebühren (lediglich bei einer allfälligen Wiederholungsprüfung fallen CHF 150.00 Prüfungsgebühren an).

Unterlagen und Vorlagen zum Downloaden

Du erhältst Vorlagen für Ernährungsberatungen. Diese kannst Du auf Dein Unternehmenskonzept anpassen und in der Praxis anwenden. Dadurch kannst Du von Anfang an mit einem professionellen Auftritt starten.

Mentoring und Beratung

Solltest Du Unterstützung in den Bereichen Marketing, Verkauf und Kommunikation brauchen, so bist Du bei Birol Isik an der Quelle. Er berät, coacht und begleitet seit 2005 Firmen- sowie Privatkunden in diesen Bereichen und konnte sich dadurch einen enormen Erfahrungsschatz aufbauen und ein fundiertes Wissen aneignen. Er kann Dir durch seine langjährige Erfahrung als Unternehmer und Mentor wertvolle und entscheidende Impulse für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit geben.

Eigene Webseite als Ernährungscoach

Du brauchst nach der Ausbildung eine professionelle Webseite, hochwertige Fotos oder ansprechende Videos? Kein Problem, auch hier können wir Dich unterstützen.

Marketingberatung, Firmengründung und Produktentwicklung – Alles aus einer Hand

Bei uns erhältst Du bei Bedarf ein Rundum-Paket mit einer ganzheitlichen Beratung. Du kannst Dir Deine Ausbildung und die entsprechenden Komponenten individuell zusammenstellen und unsere Unterstützung in den gewünschten Bereichen in Anspruch nehmen. Somit hast Du nur einen Ansprechpartner, der alle Bereiche aufeinander abstimmen kann. Denn eine gute Strategie bringt nur dann etwas, wenn sie mit entsprechenden Massnahmen kongruent umgesetzt wird. Diese Massnahmen müssen aufeinander abgestimmt sein, wenn man professionell arbeiten möchte. Somit ist es empfehlenswert, eine Webseite von dem gleichen Partner erstellen zu lassen, der Dich bereits bezüglich Marketingstrategie und visueller Kommunikation beraten hat.

Du möchtest mit der Ernährungscoach Ausbildung loslegen?

Dann kannst Du die Online Ausbildung hier erwerben: Ernährungscoach Ausbildung erwerben

Du kannst die Ausbildungskosten per Banküberweisung oder auch per Kreditkarte* bezahlen.

*falls Du eine Zahlung per Kreditkarte wünschst, sende uns eine E-Mail an info(at)snfa.ch

Nach Zahlungseingang 

Sobald die Zahlung bei uns eingegangen ist, kannst du uns per E-Mail mitteilen, wann Du loslegen möchtest. Der Zugang wird Dir danach innert 24-36 Std. aufgeschaltet (in der Regel dauert dies sogar weniger als 4 Stunden).

Danach erhältst Du von uns eine E-Mail mit deinen Logindaten. Mit diesen Logindaten hast Du 365 Tage Zeit, die Ausbildung und die Online Prüfung zu absolvieren.

Bei Krankheit/Unfall/Schwangerschaft hast Du zudem die Möglichkeit die Ausbildungsdauer zu sistieren / zu stoppen.

Sollten die 365 Tage nicht reichen, kannst Du den Zugang gegen einen Aufpreis von CHF 300.- um 3 weitere Monate oder auch länger (CHF 100.-/Monat) verlängern.

Unterstützung, Beratung und Coachings

Solltest Du neben der Online Ausbildung eine zusätzliche individuelle Beratung wünschen, kannst Du diese optional dazu buchen. Diese findet entweder vor Ort oder via Skype, Zoom oder Telefon statt. Auch bei der Erstellung einer Webseite oder in den Bereichen MarketingVerkauf & Unternehmensaufbau können wir Dich bei Bedarf unterstützen.

Ernährungscoach Ausbildung Beratung erwünscht?

Gerne beraten wir Dich telefonisch. Sende uns hierfür unverbindlich eine E-Mail an info (at) snfa.ch. Wir werden uns danach telefonisch oder per Mail mit Dir in Verbindung setzen, um deine offenen Fragen zu beantworten.

Wir freuen uns auf Dich.

Nebst der Online Ernährungscoach Ausbildung erhältst Du in der Business Masterclass noch zusätzlich wertvolles Wissen in den Bereichen, Online-Marketing, Verkauf, Kommunikation, Branding und Selbstständigkeit.

Mehr über die Online Business Masterclass findest Du hier

Deine Reise zur Gesundheit: Dipl. Ernährungscoach-Ausbildung

Weitere Fragen und Antworten

Warum wird oft gesagt, dass Ernährungscoaching einen breiteren Ansatz verfolgt als traditionelle Ernährungsberatung und wie äussert sich dieser Unterschied in der praktischen Anwendung?

Ernährungscoaching konzentriert sich oft nicht nur auf die Vermittlung von Ernährungsinformationen, sondern auch auf die Unterstützung bei Verhaltensänderungen und der Entwicklung gesunder Essgewohnheiten. Dieser ganzheitliche Ansatz spricht viele Menschen an.

Wie genau kann ein Ernährungscoach praktische Unterstützung bieten, um sicherzustellen, dass Menschen ihre Ernährungsziele im realen Alltag erfolgreich umsetzen können?

Ein Ernährungscoach kann seinen Klienten praktische Tipps und Anleitungen zur Umsetzung einer gesunden Ernährung im Alltag bieten, was als besonders hilfreich empfunden wird.

Wie unterstützt ein Ernährungscoach die Motivation und Verantwortlichkeit der Klienten, um sicherzustellen, dass sie ihre Ernährungsziele erreichen und langfristig beibehalten?

Ein Ernährungscoach kann auch als Motivator und Ansprechpartner dienen, um Klienten auf dem Weg zu ihren Zielen zu unterstützen. Diese Art der persönlichen Betreuung kann für viele Menschen effektiv sein.

In Bezug auf die flexibleren Qualifikationen, die oft für Ernährungscoaches erforderlich sind, würde ich gerne wissen, welche konkreten Ausbildungen oder Zertifizierungen empfohlen werden, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein, und wie diese sich von den traditionellen Anforderungen für Ernährungsberater unterscheiden können?

Die Anforderungen, um als Ernährungscoach tätig zu sein, ist in einigen Ländern, wie auch zum Beispiel in der Schweiz, weniger streng als die Voraussetzungen für eine offizielle Ernährungsberater-Lizenz, was den Einstieg erleichtern kann.

Vor dem Hintergrund der wachsenden Nachfrage nach Ernährungscoaching und -beratung frage ich mich, welche konkreten Trends oder Entwicklungen Sie in diesem Bereich in den letzten Jahren beobachtet haben und wie diese die Dienstleistungen von Ernährungscoaches beeinflusst haben?

Mit zunehmendem Gesundheitsbewusstsein und dem Interesse an einem gesunden Lebensstil suchen immer mehr Menschen nach professioneller Unterstützung in Bezug auf Ernährung und Wohlbefinden. Dies kann die Nachfrage nach Ernährungscoaching erhöhen.
fitness akademie schweiz

Berufliche Vorteile 

Unsere Online-Ausbildung zum Dipl. Ernährungscoach eröffnet dir neue berufliche Perspektiven und Karrierechancen. Du kannst dein eigenes Tempo wählen und innerhalb von 365 Tagen online ohne Zeitdruck absolvieren. Wie würdest du dich beruflich weiterentwickeln, wenn du diese Ausbildung absolvierst?

Ergebnisorientiert arbeiten

Als Dipl. Ernährungscoach kannst du echte Veränderungen in den Lebensgewohnheiten und Gesundheitszielen deiner Klienten bewirken. Ist es dein Ziel, nachhaltige Veränderungen in Menschenleben zu bewirken?

Flexibilität & Ganzheitlichkeit

Ein Dipl. Ernährungscoach hat einen breiteren und ganzheitlicheren Ansatz zur Gesundheitsförderung. Wie wichtig ist es dir, nicht nur die Ernährung, sondern auch das mentale und emotionale Wohlbefinden deiner Klienten zu berücksichtigen?

Branchentrends

Die Nachfrage nach qualifizierten Ernährungscoaches wächst. Wie siehst du die Gelegenheit, in einem aufstrebenden Berufsfeld tätig zu sein? Ist es Dir wichtig, Trends aktiv mitzugestalten?

Offene Fragen

Hast du Fragen zur Ausbildung oder zur Rolle eines Dipl. Ernährungscoachs? Wir sind hier, um deine Fragen zu beantworten.

 

Ernährungscoach Ausbildung Schweiz

Weiterführende Links und Angebote SNF Academy
Fitness Ausbildung Schweiz