Fitness Schweiz
Ausbildung und weiterbildung Fitness Schweiz
Fitness, Gesundheit und Ernährung

Stärker und fitter durch Fitness
Körperliche Aktivitäten können unsere Muskeln dehnen und unsere Gelenke belasten, was zu einer verbesserten Gelenkbeweglichkeit führt und uns vor Schäden schützt. Durch die Stärkung des Gewebes um die Gelenke herum und am ganzen Körper kann körperliche Betätigung auch das Gleichgewicht verbessern und uns vor Stürzen zu bewahren.
Belastende Aktivitäten, wie z. B. schnelleres Gehen oder Krafttraining, können unsere Knochen stärken und uns vor Osteoporose schützen. Für Menschen mit Gelenkverschleiss (Arthrose) kann Bewegung häufig die Funktion der Gelenke verbessern und Schmerzen lindern. Jedoch sollte ein Trainingsprogramm durch einen qualifizierten Personal Trainer erstellt werden.
Bauchfett reduzieren
Regelmässige Bewegung kann dazu beitragen, das Körpergewicht zu senken und das gefährliche Viszeralfett abzubauen, das die inneren Organe überzieht und sich in der Bauchhöhle ansammelt. Viszerales Fett, das sich tief in der Bauchhöhle befindet, produziert entzündungsfördernde Botenstoffe, die gefährlich sind, weil sie einen idealen Nährboden für sie bilden. Diese Botenstoffe können durch das Bauchfett im ganzen Körper verteilt werden und langfristig zu Gefässerkrankungen oder Diabetes beitragen. Ausdauersportarten wie Joggen, Krafttraining, Walken, Schwimmen oder Radfahren sind besonders geeignet, um das viszerale Fett zu reduzieren. Um das Fett zu verbrennen, solltest Du regelmässig trainieren und auf Deine Ernährung achten.
Molekularanatomie
Die Molekularbiologie ist ein Studienbereich, der sich mit der biochemischen Zusammensetzung der kleinsten Elemente von Zellen befasst. Von der Empfängnis bis zur Geburt kommt es zu drastischen Veränderungen in der Anatomie und Physiologie. Nach der Geburt verlangsamt sich das Tempo der anatomischen und physiologischen Entwicklung, doch ist das Säuglingsalter immer noch eine Phase umfassenden Wachstums und beträchtlicher Fortschritte (Growth and Development in Infants and Children). Während der späten Reife treten einige körperliche Veränderungen auf. Dennoch sind es die Veränderungen in den Organen und Zellen des Körpers, die den Grossteil des Prozesses ausmachen, den wir als Alterung wahrnehmen (Changes in the Body as We Grow Older).
Fitness Life Style aufbauen und stärken
Einen Fitness-Lifestyle aufzubauen und zu stärken erfordert Zeit, Geduld und Durchhaltevermögen. Hier sind einige Tipps, die Dir dabei helfen können:
Ziele setzen: Bevor Du mit dem Aufbau eines Fitness-Lifestyles beginnst, ist es wichtig, sich klare Ziele zu setzen. Dies kann sowohl langfristige Ziele (z.B. Gewichtsverlust oder Muskelaufbau) als auch kurzfristige Ziele (z.B. tägliches Fitness Training oder gesunde Ernährung) umfassen.
Erstelle einen Plan: Bevor Du loslegst, solltest Du einen Plan erstellen. Dies können unter anderem sein: Trainingsplan, Ernährungsplan oder Massnahmenplan. Es ist wichtig, dass der Fitnessplan eingehalten und konsequent umgesetzt wird.
- Der Weg: Frage Dich, wie Du diese Ziel erreichen möchtest?
- Prioritäten setzen: Ein Fitness-Lifestyle zu entwickeln, erfordert Zeit und Anstrengung. Um erfolgreich zu sein, musst Du es zu einer Priorität in Deinem Leben machen. Versuchen täglich Zeit für Bewegung und Sport einzuplanen und setzte es konsequent um.
- Wissen: Hast Du das notwendige Wissen, um diesen Fitness Life Style aufzubauen?
- Unterstützung: Kennst Du jemanden, der Dich dabei unterstützen kann?
Ist es sinnvoll als Personal Trainer und Ernährungscoach sich selbstständig zu machen?
Um die Frage zu beantworten, ist es wichtig, mehr über die Schweiz zu erfahren
Heimatland Schweiz
Das heutige politische System der Schweiz wurde 1848 in Übereinstimmung mit der Bundesverfassung eingeführt. Die Landesgrenzen und die Neutralität hingegen wurden 1815 international festgelegt und anerkannt. Seitdem hat der Bund mehr Macht und die Bevölkerung mehr Rechte erhalten, was zu einer grösseren politischen Vielfalt geführt hat.
Kantone und Gemeinden in der Schweiz
Trotz der vier Sprachkulturen und der unterschiedlichen regionalen Ausprägungen ermöglicht der Föderalismus, dass die Schweiz als eine einheitliche Nation existiert. Die Schweiz hat 26 Kantone, die in 2212 Gemeinden unterteilt sind (Stand: 1. Januar 2019). Jeder Kanton bestimmt, wie er die Aufgaben zwischen Kantonen und Gemeinden aufteilt. Die Zahl der Gemeinden nimmt jährlich durch Gemeindefusionen ab.
Bevölkerung, Religion und Sprachen in der Schweiz
Von den 8,4 Millionen Menschen, die in der Schweiz leben, sind 25 % Ausländer. Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch sind die Landessprachen, die von 62%, 23%, 8% bzw. 0,5% der Bevölkerung gesprochen werden. Von den in der Schweiz lebenden Ausländern sprechen 63 % Deutsch. In der Schweiz gehören 70 % der Bevölkerung einer christlichen Konfession an. Der Anteil der Menschen ohne Religionszugehörigkeit beträgt 23 %.
Jetzt als Ernährungscoach und Personal Trainer durchstarten
Wie Du aus den obigen Zahlen entnehmen kannst, ist das Potenzial gross. Der Bedarf an Ernährungsberatungen und Fitnesstrainings hat auch in der Schweiz zugenommen.
Mit unseren Ausbildungen schaffst Du Dir die Grundlage, um nebenberuflich in der Fitnessbranche durchzustarten.
Starte jetzt als Personal Trainer und Ernährungscoach durch. Das Kombi Paket kannst Du im Online Shop erwerben.
Personal Trainer Ausbildung
Fernstudium / Online Ausbildung
- 365 Tage Zeit
- 100% online
Mache deine Leidenschaft zum Beruf und starte jetzt durch als Personal Trainer/in.
Ernährungscoach Ausbildung
Fernstudium / Online Ausbildung
- 365 Tage Zeit
- 100% online
Starte durch als Ernährungscoach und führe professionelle Ernährungsberatungen durch.
KOMBI-Paket
Personal Trainer & Ernährungscoach Ausbildung
- je 365 Tage Zeit
- 100% online
Du suchst eine ganzheitliche Fitness Ausbildung? Dann bist Du hier genau richtig.
Fitness Schweiz - Starte jetzt durch

- praxisbezogene & ganzheitliche Ausbildungen
- persönliche Betreuung
- individuelles Startdatum
- 365 Tage Zeit pro Ausbildung
- Lernen auf PC / Notebook / Smartphone
- Du bestimmst das Lerntempo
- orts- & zeitunabhängig lernen
- keine Anfahrtskosten
- keine Präsenztage
- 1-to-1 Coaching optional buchbar
- 24 Std. Zugriff auf Videos & Unterlagen
- 15 Stunden Videomaterial pro Ausbildung
- über 500 Fotos von Übungen
- über 500 Videos von Übungen
- Unterlagen zum Downloaden
- bestes Preisleistungsverhältnis
- 14-seitiger Leitfaden für Ernährungscoachings
- Vorlagen für Ernährungsberatungen
- Vorlagen für Personal Trainings
- Prüfungsvorbereitungsdokumente
- keine Prüfungsgebühren
- Online Prüfungen
- Diplome direkt downloaden
- Time Stop bei Unfall
- Time Stop bei Krankheit
- Time Stop bei Schwangerschaft
- Online Coaching im Bereich Marketing
- Online Coaching im Bereich Verkauf
- Online Mental Coaching
- beste Qualität - siehe Kundenfeedbacks
- Unternehmensberatung optional buchbar
- u.v.m.
Fitness, Gesundheit und Ernährung

Über die Schweiz
Die Schweiz ist ein föderalistischer Bundesstaat in Mitteleuropa und hat über 8,5 Millionen Einwohner. Die Landessprachen sind Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch. Die Schweiz gilt als politisch stabil und hat eine starke Wirtschaft, die hauptsächlich von der Finanz- und Bankenbranche, dem Tourismus und der Exportindustrie geprägt ist.
Schweiz und die Berge
Die Schweiz ist bekannt für ihre Alpenlandschaft und ihre zahlreichen Seen.
Die Dufourspitze ist mit 4.634 m der höchste Berg der Schweiz.
Schweiz und die Quartiere
Die ursprüngliche Gemeinde Zürich beschränkte sich vor 1893 auf das Gebiet der heutigen Altstadt. Durch zwei grosse Stadterweiterungen im Jahre 1893 und 1934 wurden zahlreiche umliegende Dörfer eingemeindet, die im Laufe des 19. Jahrhunderts immer mehr zusammengewachsen waren. Heutzutage besteht die Stadt Zürich aus zwölf Stadtkreisen, die von 1 bis 12 nummeriert werden. Jeder Stadtkreis umfasst ein bis vier Stadtquartiere mit eigenen Wappen. Die Stadtquartiere waren früher eigenständige Ortschaften oder Gebiete, die im Laufe der Geschichte in die Stadt eingemeindet wurden. Insgesamt gibt es 22 solcher Stadtquartiere.
Die Stadt Zürich verwendet zwei verschiedene Quartierdefinitionen: "Stadtquartiere" und "statistische Quartiere". Die Stadtquartiere sind historische Quartiere mit eigenen Wappen, während die statistischen Quartiere für statistische Zwecke verwendet werden. Stadtquartiere, die deckungsgleich mit den Stadtkreisen sind, wurden für statistische Zwecke in weitere statistische Quartiere unterteilt. Beispielsweise gibt es das statistische Quartier Altstadt, das Industriequartier oder Aussersihl. Aus statistischer Sicht besteht die Stadt Zürich aus 34 Quartieren.
Schweiz ist bekannt für:
Die Schweiz ist auch bekannt für ihre Käse- und Schokoladenproduktion sowie für ihre Uhrenindustrie. Die Städte Zürich, Genf und Basel gehören zu den wichtigsten Wirtschaftsstandorten der Schweiz.
Schweiz und die Wirtschaft
Zürich wird als das wirtschaftliche Zentrum der Schweiz betrachtet und der gesamte Wirtschaftsraum in und um Zürich wird als Greater Zurich Area bezeichnet. International ist diese Region vor allem wegen ihrer niedrigen Steuersätze und ihrer hohen Lebensqualität bekannt. Aus diesem Grund haben einige internationale Konzerne ihren Hauptsitz in Zürich. Im Jahr 2018 waren 5,4 % der Bevölkerung Millionäre, gemessen in US-Dollar. Damit belegt Zürich weltweit den dritten Platz in Bezug auf die Dichte von Millionären, hinter Monaco und Genf. Aufgrund ihrer internationalen wirtschaftlichen Bedeutung wird Zürich oft als Global- oder Weltstadt betrachtet.
Schweiz und die Politik
Die Schweiz hat eine lange demokratische Tradition und eine direkte Demokratie, in der die Bürgerinnen und Bürger durch Volksabstimmungen in wichtige politische Entscheidungen einbezogen werden. Die Schweiz ist kein Mitglied der Europäischen Union, hat aber enge wirtschaftliche Beziehungen zur EU und ist Mitglied des Europäischen Freihandelsverbands (EFTA).
Schweiz und das Sozialsystem
Die Schweiz hat ein hoch entwickeltes Sozialsystem, das u.a. eine allgemeine Krankenversicherung, eine Altersvorsorge und eine Arbeitslosenversicherung umfasst. Die Lebensqualität in der Schweiz gilt als sehr hoch, aber auch die Lebenshaltungskosten sind im internationalen Vergleich entsprechend hoch.
Schweiz, Vereine und Fussball
In der höchsten Spielklasse des Schweizer Fussballs, der Super League, treten zwei Zürcher Fussballvereine an: der Grasshopper Club Zürich und der FC Zürich. Der Grasshopper Club ist Rekordmeister mit 27 gewonnenen Meisterschaften und Rekordsieger des Schweizer Cups mit 19 Cupsiegen. Allerdings war der FC Zürich in der letzten Saison (2021/22) erfolgreicher und gewann die Meisterschaft. Derzeit spielt YF Juventus in der Promotion League, der dritthöchsten Liga der Schweiz. In der fünfthöchsten Liga, der 2. Liga interregional, spielen der FC Blue Stars, der SV Höngg, der FC Red Star, der FC Seefeld, der FC United Zürich und der FC Kosova aus Zürich.