Fitness Wissen
Fitness Wissen - Einige wichtige Begriffe
Wichtige Begriffe in der FitnessWelt
Folgende Begriffe kommen in der Fitness- und Gesundheitsbranche häufig vor, weshalb wir in wenigen Zeilen, folgende Begriffe kurz erklären. In der Personal Trainer Ausbildung und Ernährungscoach Ausbildung gehen wir vertiefter auf die Bedeutung der einzelnen Fachbegriffe ein.
Alkohol und Muskelaufbau
Viele wissen, dass Alkohol dick macht aber nur Wenige wissen den wahren Grund dafür. Es sind nämlich nicht nur die Kalorien, die im Alkohol stecken, sondern vor allem die Auswirkung von Alkohol auf unseren Hormonhaushalt und daran gekoppelt unseren Stoffwechsel. Dieser wird komplett blockiert, sobald Alkohol in unsere Blutbahn gerät.
Für unseren Körper ist Alkohol pures Gift, weshalb er ihn nirgendwo abspeichern kann. Somit macht sich unsere Leber umgehend daran, dieses Gift aus dem Körper zu schaffen. Alle anderen im Körper enthaltenen Energielieferanten (insbesondere Fett und Kohlenhydrate) können nicht mehr als Energie verwertet werden und müssen in den Fettdepots abgespeichert werden.
Der Muskelaufbau und der Fettabbau werden unterdrückt, der Appetit verstärkt und insbesondere das Verlangen nach kohlenhydrathaltigen und zuckerhaltigen Lebensmitteln steigt ins Unermessliche. Es wird somit fast unmöglich abzunehmen oder Muskeln aufzubauen. Daher sollte man in Zukunft beim Einkaufen die Alkoholflasche besser im Regal stehen lassen. Wenn man seine Ziele kennt, mental stark ist und die Funktionsweise des Körpers versteht, fällt dies auch nicht mehr schwer.
Agonist und Antagonist
Mit Agonist und Antagonist bezeichnet man die Muskeln, welche bei einer Bewegung aktiviert werden. Einer beugt, der andere streckt.
Der Muskel, welcher die Bewegung einleitet, nennt man Agonist. Die Kontraktion erfolgt also durch den Agonisten. Wird der Muskel wieder gestreckt, kommt der der Antagonist zum Zuge.
Je nach Übungswahl / Bewegungsablauf ist jeder Muskel mal Agonist, mal Antagonist.
Anabol
Anabol bedeutet aufbauend.
Basisch Essen
Die biochemischen Reaktionen in unserem Körper und somit alle lebensnotwendigen Körperfunktionen (unter anderem auch der Fettabbau, Muskelaufbau, die Stärkung des Immunsystems, das Herz-Kreislauf-System, die Abwehr von kranken Zellen und Krankheitserregern usw.) können nur in einem ganz bestimmten Milieu reibungslos stattfinden (pH-Wert 7.4).
Dieser Wert kann durch verschiedene Faktoren (Stress, künstliche Süssstoffe, chemische Zusatzstoffe, Sport, proteinreiche Nahrung usw.) Schwankungen unterliegen, was in den meisten Fällen zu einer Übersäuerung führt. Basisches Essen sorgt dafür, einer Übersäuerung entgegenzuwirken, indem die Säuren durch Mineralstoffe neutralisiert werden.
Vitamin B12
Das Vitamin B12 fördert den Proteinaufbau, Fett-und Kohlenhydratstoffwechsel, sowie die gängigen Funktionen des Nervensystems.
Vitamin C
Vitamin C gehört zu den lebensnotwendigen Stoffen, welche der Körper nicht selbst herstellen kann. Es ist an fast allen biochemischen Prozessen beteiligt. Eine der Hauptaufgaben ist die Stärkung des Immunsystems und die Bekämpfung von freien Radikalen, um die Zellen zu schützen.
Vitalmin C hat eine cortisolsenkende Wirkung und ist ein starkes Antioxidans.
Vitamin D3
Vitamin D3 ist eigentlich ein Hormon, welches von unserem Körper produziert wird, sobald die Sonne auf unsere Haut scheint. In der heutigen Zeit hat aber in unserer westlichen Gesellschaft fast jeder ein Mangel, der dieses Vitamin nicht supplementiert.
Einerseits weil wir uns anders als unsere Vorfahren nicht den ganzen Tag draussen befinden, sondern meist im Büro, Auto oder zu Hause und andererseits, weil wir viel mehr Kleidung tragen und die Haut somit nicht genügend Sonnenstrahlen abbekommt. Auch Sonnenschutzmittel verhindern die natürliche Produktion von Vitamin D3.
Protein / Eiweisse
Eiweisse / Proteine gehören zu den Makronährstoffen und bestehen aus einzelnen Aminosäuren. Sie werden in unserem Körper sowohl für den Aufbau, bzw. die Regeneration der Zellen benötigt, als auch für den Aufbau von Enzymen, Hormonen und Antikörpern. Auch der Transport von Teilchen gehört zu den Aufgaben der Proteine.
Ein Protein besteht aus mind. 100 Aminosäuren, wobei es 20 verschiedene Aminosäuren gibt. Je nach Zusammensetzung der einzelnen Aminosäuren entstehen unterschiedliche Proteine, welche unterschiedliche Aufgaben in unserem Körper wahrnehmen.
Sind weniger als 100 Aminosäuren aneinandergebunden spricht man von Peptiden. Der menschliche Körper besitzt über 100’000 verschiedene Proteine mit unterschiedlichen Aufgaben und Eigenschaften.
Elektrolyte
Elektrolyte sind Mineralstoffe wie z.B. Salze, Basen und Säuren, welche durch elektrische Ladungen die Regulierung der Nerven- und Muskelfunktion, sowie Säure-Base- und Wasserhaushaltes sicherstellen. Zudem sind sie an der Eiweissbildung, sowie an der Hormonfreisetzung beteilitgt.
Positiv geladene Elektrolyte werden Kationen genannt, negativ geladene Elektrolyte werden Anionen genannt.
Zu den Kationen gehören z.B.
Natrium
Kalzium
Magnesium
Kalium
Zu den Anionen gehören z.B.
Chlorid
Phosphat
Sulfat
Hydrogencarbonat
Erfolge
Die Erfolge im Kraftsport hängen von unzähligen Faktoren ab – von dem Trainingsstand, der Übungswahl, der Anzahl Sätze, Wiederholungen, Satzpausen und Übungen, der Kombinationen der einzelnen Übungen, dem Gesamtvolumen des Trainings, der Intensität, der Übungsausführung, der Übungsabfolge, der Ernährung, der Supplementierung, der Genetik, der körperlichen und mentalen Verfassung, der Erholung und von weiteren Faktoren.
Leider geben Viele nach kurzer Zeit auf, weil ihnen das nötige Wissen in den Bereichen Ernährungs- und Biologie fehlt. Hinzu kommt noch, dass die mentale Einstellung massiv unterschätzt wird. Um Enttäuschungen zu meiden und nachhaltige Erfolge zu erzielen, empfehlen wir, von Anfang an mit der richtigen Einstellung und wertvollem Wissen zu starten.
Ernährungscoach
Ein Ernährungscoach verfügt über ein vertieftes Fachwissen in den Bereichen Ernährung und Biologie. Seine Hauptaufgabe besteht darin, den Kunden fachkompetent und motivierend in Sachen gesunde Ernährung und Gesundheit zu beraten.
Während der Ernährungsberatung erkennt er die Bedürfnisse und erstellt demnach einen professionellen Ernährungsplan. Er kann die Kunden in folgenden Sachen beraten:
Grundlagen der Ernährung für mehr Vitalität und Wohlbefinden
Ernährung im Sport / Muskelaufbau
Wofür brauchen wir Kohlenhydrate, Proteine, Fett, Wasser, Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe
Wunschgewicht erreichen und nachhaltig Erfolge erzielen (ohne Jojo-Effekt)
u.v.m.
Vitamin E
Das Vitamin E schützt vor Herz-/Kreislaufproblemen und Erkrankungen und ist ein starkes Antioxidans.
Fette
Fette gehören zu den Makronährstoffen und dienen dem Körper sowohl als Energielieferant, als auch als Baumaterial für Zellen, Enzyme, Hormone usw. Auch bei der Isolation und Energiespeicherung spielen Fette eine wichtige Rolle. Fettmoleküle bestehen aus jeweils einem Glycerin-Molekül und drei Fettsäuren.
Krafttraining / Fitness Training
Ohne intensives Krafttraining kann man zwar stark an Gewicht verlieren aber ein Grossteil ist Wasser und Muskelmasse. Das Resultat ist sowohl bei Männern, als auch bei Frauen wahrscheinlich weniger ein schlanker, straffer, als vielmehr ein dünner, schlaffer Körper.
Denn es sind die Muskeln, die den Körper formen und straffen. Zudem regt das Krafttraining die Produktion des Wachstumshormons an (starke Wirkung auf Fettverbrennung), erhöht die Zahl der Mitochondrien (Kraftwerke in der Muskelzelle, welche das Fett zum Schmelzen bringen) und führt zu einem höheren Grundumsatz. Es ist sehr wichtig, dass Du die Übungen richtig ausführst, die Trainingsart (Kraft-Ausdauer, Hypertrophie, Maximalkrafttraining) deinem aktuellen Trainingszustand anpasst und das Trainingsprogramm optimal zusammenstellst, damit die Muskel einem gesunden Reiz ausgesetzt sind aber dennoch nicht übertrainiert werden. Auch hier ist es wichtig, die Ernährung dem Training und Ziel entsprechend zu timen.
Gewebe
Der menschliche Körper besteht aus einzelnen Organen, welche wiederum aus bestimmten Geweben gebildet werden. Ein Gewebe ist ein Zusammenschluss gleichartiger Zellen
Gene
Gene sind Abschnitte der DNS / DNA, welche Informationen für ein bestimmtes Merkmal oder einen bestimmten Prozess im Körper gespeichert haben. Z.B. gibt es ein Gen, welches die Augenfarbe bestimmt. Gene bestehen aus 300 bis 3000 Nucleotiden. In unserem Körper gibt es ca. 25000 verschiedene Gene.
Glykämischer Index
Der Glykämische Index ist ein Index über die Blutzuckerwirkung eines Nahrungsmittels. Es gibt unterschiedliche Formen von Kohlenhydraten bzw. Zucker. Die sogenannten kurzkettigen Kohlenhydrate werden schneller an das Blut abgegeben und lassen den Blutzuckerspiegel somit schneller ansteigen als langkettige Kohlenhydrate.
Je höher der glykämische Index, desto schneller steigt der Blutzuckerspiegel an. Da dieser Index jedoch immer von einer Kohlenhydratmenge von 50 Gramm ausgeht, ist er nicht sehr aussagekräftig.
Besser eignet sich hier die Glykämische Last, welche nicht nur die Kohlenhydratart, sondern auch die effektiv eingenommenen Kohlenhydrate berücksichtigt.
Grüntee
Grüntee ist in seiner Heimat China der Inbegriff für Vitalität, Gesundheit und ein langes Leben.
Grüntee Extrakt ist eine reiche Quelle an natürlichen bioaktiven phytochemischen Substanzen – Polyphenolen (Katechine, Flavonole und Phenolsäuren) und Methylxanthinen (Koffein, Theophyllin und Theobromin).
Der Extrakt enthält zudem reichlich Vitamine und Mineralstoffe und gilt mittlerweile auch in westlichen Industriestaaten als unverzichtbar.
Guarana
(Entwässerung, Appetithemmer & Wachmacher)
Die vitalisierende Wirkung macht Guarana zu einem ausgezeichneten Stärkungsmittel zur Verbesserung des Allgemeinbefindens, insbesondere bei Müdigkeit, Erschöpfung und Abgeschlagenheit.
Hier ist auch die lang anhaltende Wirkung von bis zu sechs Stunden von Bedeutung. Zudem scheint Guarana eine leicht stimmungsaufhellende Wirkung zu haben und scheint so hilfreich bei depressiven Verstimmungen zu sein.
Gingko
Steigert die Konzentrationsfähigkeit, ist antioxidativ, verbessert die Durchblutung und Sauerstoffaufnahme im Gehirn.
Insulin
Insulin ist ein Hormon, welches den Zucker aus dem Blut in die Zellen einschleust, damit in den Zellen Energie bereitgestellt werden kann.
Jod
Jod ist für die Funktion der Schilddrüse und deren Hormonbildung wichtig. Durch seine sehr starke antioxidative (zellstressreduzierende) und entgiftende Wirkung, stärkt es das Immunsystem und schützt uns vor Krankheiten und hemmt die Bildung von Krebszellen.
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate gehören zu den Makronährstoffen und liefern unserem Körper Energie in Form von Zucker. Man unterscheidet dabei zwischen Einfachzuckern, sogenannten Monosacchariden, Zweifachzuckern, sogenannten Disacchariden und Mehrfachzuckern, sogenannten Polysacchariden. Einfachzucker: Glucose, Fructose, Galactose; Zweifachzucker:
Maltose, Rohrzucker / Haushaltszucker, Laktose; Polysaccharide / Mehrfachzucker: Stärke, Cellulose
Körper
Der menschliche Körper ist ein sehr komplexes System mit unzähligen Wechselwirkungen und biochemischen Prozessen. Daher ist ein ganzheitliches Verständnis eine Voraussetzung dafür, dass wir unsere Ziele erreichen.
Die Kunst eines Experten (Fitness Trainer, Physiotherapeut, Personal Trainer, Coach) liegt darin, diese komplexen Prozesse zu verstehen und dem Kunden auf eine einfache und verständliche Art näherzubringen, ohne diesen mit unzähligen Fachausdrücken und Informationen zu überfordern.
Koffein
Koffein wirkt stimulierend auf das Nervensystem, verbessert das Reaktionsvermögen und die Kontraktionsfähigkeit der Muskeln.
Zu viel Koffein kann zu Abhängigkeit führen und sollte daher nicht zu oft konsumiert werden.
Kalorien
Kalorie ist die Bezeichnung für Energie. Damit kann man den Kalorienbedarf errechnen
1 Gramm Kohlenhydrate liefert 4,1 Kilokalorien.
1 Gramm Fett liefert 9,3 Kilokalorien.
1 g Eiweis liefert 4,1 kcal. 1 g Alkohol liefert 7,1 kcal.
Wie viel ein Mensch an Kalorien braucht, hängt von diversen Faktoren, wie z.B. Alter, Beruf, vom mentalen Zustand, u.s.w. ab.
In der Ausbildung zum Dipl. Ernährungscoach werden die Einzelheiten genau aufgezeigt.
L-Arginin
L-Arginin ist eine Aminosäure, welche einen positiven Effekt auf die Sauerstoffversorgung, Fettverbrennung, sowie auf den Muskelaufbau hat.
Molekül
Ein Molekül ist ein Materieteilchen und setzt sich aus 2 oder mehreren gleichartigen oder unterschiedlichen Atomen zusammen. Das Wasser-Molekül besteht z.B. aus 2 Wasserstoffmolekülen (H) und einem Sauerstoffmolekül (O), deshalb wird es H2O genannt.
Mitochondrien
Mitochondrien sind Organelle in unseren Zellen, welche aus Glukose und Sauerstoff Energie freisetzen. Daher werden Mitochondrien auch als Kraftwerke der Zellen bezeichnet.
Sehr aktive Zellen wie z.B. die Muskelzellen verbrauchen viel Energie, weshalb sie auch viele Mitochondrien besitzen (ca. 1000 Mitochondrien pro Muskelzelle, durch intensives Training kann die Zahl auf 2000 Mitochondrien pro Zelle ansteigen).
Mentale Fitness
Jeder weiss, dass körperliche Aktivität den Fettabbau fördert, doch die Wenigsten wissen, dass die mentale Fitness einen viel höheren Einfluss auf den Stoffwechsel, die Zielerreichung, das Denken und die körperliche Verfassung ausübt.
Die Kenntnis darüber, was man erreichen möchte, wie man vorgehen muss, wie man diszipliniert und motiviert bleibt und wie man schlechte Gewohnheiten endgültig loswird und sich positive aneignet entscheidet im Endeffekt über Erfolg oder Misserfolg.
Stelle Dir deshalb vor jeder Aufgabe oder Aktivität die Frage, was Du genau erreichen möchtest, wie Du dieses Ziel erreichen kannst, wie Du Dich motivieren wirst, wenn sich der innere Schweinehund meldet und wer Dich allenfalls dabei unterstützen kann.
Hole Dir immer nur Rat von jemandem, der das was Du erreichen möchtest bereits erreicht hat. Lasse Dir deine Ziele und Träume von niemandem ausreden und bleib fokussiert.
Muskelkater
Muskelkater setzt in der Regel nach ca. 12-24 Stunden ein und kann sich innerhalb der nächsten zwei Tage sogar noch verstärken.
Diese Art des Muskelschmerzes wird durch leichte Mikrorisse in den Muskelfasern und dem Bindegewebe verursacht und ist bei erhöhter Muskelanstrengung anfänglich völlig normal und grundsätzlich überhaupt nicht schädlich.
Dennoch solltest Du deine Muskeln als Anfänger nicht gleich unverhältnismässig überbeanspruchen, da Übertraining kontraproduktiv für den Muskelaufbau & Fettabbau ist.
Muskeln
Viele Männer und Frauen trainieren, um Muskeln aufzubauen. Denn unsere Muskeln formen unseren Körper, straffen unsere Haut und ermöglichen uns überhaupt erst die Bewegung. Hinzu benötigen unsere Muskeln viel Energie.
Das heisst, je mehr Muskeln wir haben, umso mehr Energie in Form von Nahrung können wir zu uns nehmen.
Magnesium
Magnesium beeinflusst den Stoffwechsel von Proteinen und Nukleinsäuren, aktiviert viele Enzyme und ist Transport von Natrium und Kalium beteiligt. Der Mineralstoff ist an fast sämtlichen biochemischen Prozessen in unserem Körper beteiligt.
Melatonin
Melatonin ist ein wichtiges Hormon. Sobald es dunkel wird draussen, wird dieses Hormon ausgeschüttet. Dadurch werden wir müde und wollen schlafen. Es fördert das Einschlafen und verbessert die Schlafqualität und die Regeneration.
Nucleinsäuren
Nucleinsäuren bestehen aus sogenannten Nucleotiden. Es gibt zwei Arten von Nucleinsäuren, die sich sowohl in ihrem Aufbau, als auch in ihrer Aufgabe unterscheiden: Die Desoxyribonucleinsäure (DNS bzw. englisch: RNA) ist der Informationsspeicher der gesamten Erbinformation und kommt hauptsächlich im Zellkern vor.
Sie enthält Informationen über Entwicklung, Bau und Betrieb unserer Zellen. Die DNA besteht aus einer Kombination von 4 verschiedenen Nucleotiden (A, C, G, T). Die Ribonucleinsäuren (RNS bzw. englisch: RNA) sind Informationsüberträger und lesen die auf der DNA gespeicherten Informationen ab, um unsere Zellen zu steuern und zu duplizieren.
Noradreanalin
Noradrenalin führt zu positivem Stress. Das ist der Stress, der uns zu Höchstleistungen verhilft und in diesen Momenten verbrennen wir sehr viel Fett. Sobald die Nebenniere Noradrenalin in die Blutbahn ausschüttet, dringt dies zu den Fettzellen und es wird Fett verbrannt, für die Energie, die Körper und Geist in diesem Moment brauchen.
Naturwissenschaft
Naturwissenschaft entsteht durch die Beobachtung und Beschreibung natürlicher Prozesse und Phänomene.
Organismen
Ein Organismus ist ein Einzeller oder Vielzeller, der weitgehend selbständig lebensfähig ist.
Als Teil eines Organismus besitzt jedes Organ bestimmte Aufgaben und ist mit entsprechenden Funktionen ausgestattet. Das Organ selbst besteht aus verschiedenen Geweben, welche sich wiederum aus Zellen zusammensetzen.
Öl / Omega 3 Fettsäuren
Die Omega-3-Fette in Olivenöl und Fisch hemmen Entzündungsreaktionen, die z.B. in den Gefässen die Entstehung von Arteriosklerose vorantreiben.
Polysachharid
Polysaccharide sind Mehrfachzucker, welche aus einzelnen Glucose-Molekülen aufgebaut sind und gehören somit zu der Gruppe der Kohlenhydrate.
Proteine
Proteine / Eiweisse gehören zu den Makronährstoffen und bestehen aus einzelnen Aminosäuren. Sie werden in unserem Körper sowohl für den Aufbau, bzw. die Regeneration der Zellen benötigt, als auch für den Aufbau von Enzymen, Hormonen und Antikörpern. Auch der Transport von Teilchen gehört zu den Aufgaben der Proteine.
Ein Protein besteht aus mind. 100 Aminosäuren, wobei es 20 verschiedene Aminosäuren gibt. Je nach Zusammensetzung der einzelnen Aminosäuren entstehen unterschiedliche Proteine, welche unterschiedliche Aufgaben in unserem Körper wahrnehmen. Sind weniger als 100 Aminosäuren aneinander gebunden spricht man von Peptiden. Der menschliche Körper besitzt über 100’000 verschiedene Proteine mit unterschiedlichen Aufgaben.
Pflanzenstoffe
Sekundäre Pflanzenstoffe: Schutz- und Heilstoffe werden von Pflanzen produziert, um sich selbst gegen Schädlinge zu schützen (Bsp.: Flavonoide, Karotinoide, Phytosterine, Saponine). Wir kennen 60 000 verschiedene pflanzliche Wirkstoffe, welche Bakterien töten, vor Krebs schützen, Entzündungen hemmen, freie Radikale bekämpfen und die Abwehrkräfte stärken.
Personal Trainer
Ein Personal Trainer ist eine inspirierende, motivierende, authentische und fachkompetente Persönlichkeit, die seinen Kunden durch gezielte Methoden und Techniken und einem individuellen Trainingsplan ans Ziel führt.
Zu seinen Hauptaufgaben gehören folgende Punkte:
Kunden in Sachen Muskelaufbauprozess, Fettabbauprozess und Steigerung der Lebensenergie zu beraten
Individuelle und professionelle Fitnesstrainingspläne zu erstellen
Kunden über mehrere Wochen, Monate oder Jahre zu betreuen und zu begleiten
Q10
Q10 ist ein Co-Enzym und hat eine bedeutende Rolle in unserem Körper. Es ist unter anderem zuständig für den Energiestoffwechsel. Es ist eine körpereigene Substanz und kann bei Bedarf auch extern eingenommen werden.
Regeneration
Nach einem intensiven Fitnesstraining sollte der Körper und der Geist genügend Ruhe haben, damit der Muskelaufbau oder Fettabbau stattfinden kann.
RNA
Die Aufgabe von Ribonukleinsäuren ist es, die Erbinformation der DNA vom Zellkern in das Zellplasma zu übertragen. Nur dadurch wird gewährleistet, dass die genetische Information abgelesen werden kann.
Stoffwechsel
Lebewesen bauen ihren Körper ständig auf, ab und um. Dazu nehmen sie Stoffe aus der Umgebung auf, verarbeiten sie zu körpereigenen Stoffen und scheiden Stoffe wieder aus. Diesen Prozess nennt man Stoffwechsel. Die verarbeiteten Stoffe können sowohl organisch (z.B. Proteine, Kohlenhydrate, Fette) oder anorganisch (z.B. Wasser und Kohlenstoffdioxid) sein.
Stress
In der heutigen schnelllebigen Zeit sind wir unter Dauerstress. Da ist es nicht verwunderlich, dass fast jeder zweite Schweizer übergewichtig ist. Stress macht dick! Nicht nur, weil wir in stressigen Zeiten öfters zu Fastfood und ungesunden „Muntermachern“ in Form von zuckerhaltigen Lebensmittel greifen, sondern vor allem, weil sich Stress negativ auf unseren Hormonhaushalt auswirkt.
Der Stoffwechsel wir dadurch heruntergefahren, die Fettspeicherung gefördert, das Muskelwachstum gehemmt und der Appetit gesteigert. Wichtig ist dabei zu verstehen, dass unser Körper nicht nur Stress empfindet, wenn wir unter Zeitdruck sind, Beziehungsprobleme haben oder uns in einer schwierigen Lebenslage befinden. Alkohol, Zigaretten, Drogen, Medikamente, eine ungesunde Ernährung und Schlafmangel sind für unseren Körper purer Stress. Daher ist neben der richtigen Ernährung die mentale Verfassung die wichtigste Voraussetzung, wenn es darum geht abzunehmen, Muskeln aufzubauen oder sich einfach fit und vital zu fühlen.
Schlaf
Die meisten Menschen sind sich nicht bewusst, weshalb der Schlaf für den Fettabbau und auch für den Muskelaufbau elementar wichtig ist. Ob wir Fett auf- oder abbauen hängt in erster Linie von unserem Hormonhaushalt im Körper ab.
Dieser wird insbesondere durch 4 Faktoren beeinflusst: durch unsere Genetik, durch unsere Ernährung, durch unseren Gefühlszustand und durch unseren Schlaf. In der Nacht werden am meisten Wachstumshormone ausgeschüttet. Diese sind zuständig für die Zellregeneration und den Fettabbau. 7-8 Stunden Schlaf bedeuten somit nicht nur weniger Fett, sondern auch schönere Haut, gesündere Nägel und Haare, sowie stärkere Knochen, Bänder und Sehnen.
Sport
Mit 30 Minuten Sport pro Tag schmelzen die Fettpolster dahin, Muskeln wachsen, die Haut wird straff, die Knochen und Gelenke werden stabilisiert, die Abwehrkräfte aufgerüstet, die Lunge gestärkt, die Blutfette reduziert, Herzinfarkt, Schlaganfall und Krebs werden vorgebeugt, Depressionen gelindert und Glücksgefühle durch die Ausschüttung der körpereigenen Glücksbotenstoffe (Endorphine) erzeugt – aber nur, wenn man es richtig macht. D.h. richtiges Training, gutes Essen, genügend Erholung und eine gute Regeneration.
Trainingsplan
Mit einem Trainingsplan verlierst Du nie die Orientierung. Deshalb empfehlen wir jedem, der trainiert, einen individuellen Trainingsplan.
Details Trainingsplan
Theorie
Eine Theorie ist eine Vorstellung einer Gegebenheit, welche durch logische Erklärungen dargelegt werden kann. Eine Theorie kann daher, je nach Wissensstand, verändert oder gar verworfen werden.
Vitalstoffmangel
Der grösste Dickmacher den es gibt ist ein Vitalstoffmangel. Wie kann etwas dick machen, das nicht vorhanden ist? Ganz einfach, der Körper lässt sich nicht austricksen. Wenn dem Körper ein bestimmter Nährstoff fehlt, sendet er uns ein entsprechendes Signal und wir verspüren plötzlich Appetit auf ein Lebensmittel, welches diesen Nährstoff beinhaltet. Leiden wir z.B. an einem Vitamin C Mangel, kann es sein, dass der Körper Gelüste nach Erdbeeren entwickelt, da diese einen hohen Vitamin-C-Gehalt aufweisen. Geben wir nun diesen Gelüsten nach, essen wir z.B. ein Erdbeerjoghurt.
Da dieses aber sehr wahrscheinlich noch nie eine richtige Erdbeere gesehen hat und vielmehr ein chemischer Geschmacks-, Farb- und Konservierungsstoffmix ist, erhält der Körper nicht das, was er bracht und sendet uns weiterhin Appetit.
Da wir heutzutage einem riesen Angebot dieser „leeren“ Kalorien ausgeliefert sind, essen wir oftmals viel zu viele Kalorien, ohne dabei satt zu werden, da der Körper nicht bekommt, was er braucht. Zudem sorgen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente dafür, dass das Nahrungsfett zu Energie umgewandelt wird und nicht auf die Hüften wandert.
Wachstumshormon – Somatotropes Hormon, STH
Das Wachstumshormon fördert den Fettabbau und den Muskelaufbau. Zudem wirkt es sich positiv auf den Knochenstoffwechsel aus und hat einen verjüngenden Effekt auf die Haut. Dadurch wirkt die Haut straffer. Aufgrund dieser Eigenschaften, wird das Wachstumshormon auch als Anti-Aging-Hormon bezeichnet.
Weight Gainer
Weight Gainer sind Konzentrate mit Proteinen, Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralien. Sie enthalten viele Kohlenhydrate und daher viel Kalorien für die Gewichtszunahme. Geeignet ist ein Weight Gainer somit für einen sogenannten Hard-Gainer also jemand, der extrem schwer an Gewicht zulegen kann.
Verdauung
Unter Verdauung versteht man die mechanische Zerkleinerung und enzymatische Aufspaltung der zugeführten Nahrungsmittel, sowie die Verwertung der Nährstoffe und Ausscheidung der Abfallstoffe.
Verdauungsenzyme
Verdauungsenzyme sind Enzyme, welche die zugeführte Nahrungsmittel in ihre Einzelteile zerlegen, um die darin enthaltenen Nährstoffe für den Körper verwertbar zu machen. So werden z.B. langkettige Moleküle wie die Kohlenhydrate, Fette oder Proteine in ihre Einzelteile zerlegt, damit sie durch die Darmwand ans Blut abgegeben werden können.
Verdauungssekrete
Verdauungssekrete sind in bestimmten Drüsen gebildete Säfte wie z.B. Speichel, Magensaft, Dünndarmsaft, Galle und Bauchspeichel (Pankreassekret).
Diese Säfte werden an den Verdauungstrakt abgegeben und sind für die Verdauung essentiell, da sie z.B. die Verdauungsenzyme enthalten.
Verdauungstrakt
Der Begriff Verdauungstrakt umfasst diverse Organe, welche für die Aufnahme, Zerkleinerung und den Weitertransport der Nahrungsbestandteile zuständig sind, sowie für den Abtransport von Stoffwechselendprodukte bzw. Abfallstoffen. Dazu gehören die Mundhöhle, der Rachen, die Speiseröhre, der Magen, der Dünndarm, der Dickdarm, die Leber und die Bauchspeicheldrüse.
X-Chromosom
Die Erbinformationen sind in den Chromosomen enthalten. Frauen haben zwei X-Chromosomen, Männer hingegen ein X- und ein Y-Chromosom.
Zellkern
Der Zellkern enthält die DNS/DNA und somit die Erbinformationen für den Bau und Betrieb unserer Zellen und steuert deren Aktivitäten und Funktionen. Der Zellkern ist sozusagen der Speicherort für Bauplan und Betriebsanleitung unserer Zellen.
Zelle
Die Zelle ist das kleinste Bauelement unseres Körpers, welches selbständig lebensfähig ist. Sie besteht beim Menschen aus Plasma und verschiedenen Organellen wie z.B.:
Zellkern
Chloroplasten
Mitochondrien
Plastiden
Golgi-Apparat
Endoplasmatisches Retikulum
Die Organellen wiederum bestehen aus einzelnen Molekülen, welche sich wiederum aus Atomen zusammensetzen.
Zucker – die Droge unserer Nation
Übergewicht, Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen, Depressionen, Alzheimer & Krebs – alles mögliche Folgen von einem übermässigen Zuckerkonsum und die Liste liesse sich noch mit unzähligen anderen Krankheiten und Folgeerscheinungen weiterführen. Pommes, Pizza, Cola, Ketchup und Süssigkeiten sind Zucker pur. Dieser steckt nämlich in viel mehr Lebensmitteln, als den Meisten bewusst ist und in höheren Mengen als für irgendein Lebewesen zumutbar wäre.
Wir katapultieren unseren Blutzucker- und somit Insulinspiegel hoch und runter und wundern uns dann, weshalb wir müde, lustlos, krank und übergewichtig werden. Von Tag zu Tag machen wir uns schleichend immer kränker und niemand hält uns davon ab, wenn wir es nicht selbst tun! Die Lebensmittelindustrie verdient Milliarden an unserer Sucht und packt extra noch mehr (oftmals versteckten) Zucker in alles rein, um uns noch abhängiger zu machen, die Pharmaindustrie erfreut sich an den vielen Kranken und Übergewichtigen, die ihren Umsatz beinahe ins Unermessliche steigen lassen. Wir müssen daher die Verantwortung für unsere Gesundheit und unser Aussehen selbst übernehmen und uns das nötige Wissen aneignen, um nicht in die Fallen der Werbung und der Lebensmittelindustrie zu tappen. Zucker ist nicht gleich Zucker! Deshalb bitte genau informieren lassen, welcher Zucker gesundheitsfördernd und welcher strikt zu meiden ist.
Zivilisationskrankheiten
Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht, Diabetes, Gicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronische Müdigkeit, Depressionen und Krebs sind die Folgen des immer schlechteren Treibstoffes, den wir unseren 70 Billionen Zellen geben. Der heutige Treibstoff ist oftmals Fast Food, Schokolade, Weissmehl, Zucker, Konservierungs- und Farbstoffe, synthetische Hilfsstoffe und Schadstoffe.
Zink
Zink beschleunigt die Wundheilung und das Zellwachstum, stärkt das Immunsystem und fördert den Testosteronstoffwechsel.
ZNS = zentrales Nervensystem
Das zentrale Nervensystem, auch Zentralnervensystem (ZNS) genannt, besteht aus Gehirn und Rückenmark und ist für die Informationsübertragung über die Nervenbahnen des Gehirns und Rückenmarks zuständig. Diese Informationsübertragung und Verarbeitung führt danach zu einem Impuls oder einer bestimmten Wahrnehmung. So werden z.B. durch motorische Signale unsere Muskeln bewegt, was uns körperliche Aktivität ermöglicht. Auch am Denkprozess und für das Fühlen von Emotionen und Gefühlen ist das Zentralnervensystem zuständig.
Zöliakie
Zöliakie, auch Glutenintoleranz genannt, ist eine Überempfindlichkeit des Körpers gegen das Eiweiss Gluten, welches insbesondere in Getreide enthalten ist. Diese Überempfindlichkeit führt zu einer Entzündung der Schleimhaut des Dünndarms, was zu einer Schädigung der Dünndarmschleimhaut führen kann. Diese Nahrungsmittel-Unverträglichkeit ist meist genetisch bedingt, kann jedoch auch durch schädliche Umwelteinflüsse gefördert werden.
Ernährungsberatungen & Personaltrainings
Der Bedarf an professionellen Ernährungsberatungen, sowie Personaltrainings hat in den letzten 15 Jahren auch in der Schweiz zugenommen. Dabei sind die klassischen 0815 Ernährungspläne und Trainingspläne aus dem Internet nicht gefragt. Die Kunden wünschen einen auf sie abgestimmten Ernährungs- und Trainingsplan. Experten in den Bereichen Fitness und Gesundheit sind gefragter denn je.
Im Zeitalter der Digitalisierung kannst Du sogar individuelle online Ernährungscoachings per Skype oder Zoom anbieten und durchführen.
Welches Ausbildungspaket soll ich erwerben?
Dein Ziel ist es individuelle Ernährungscoachings, Personaltrainings, Vorträge und Seminare in der Schweiz oder weltweit anzubieten? Du willst der Experte sein, wenn es um Ernährung, Gesundheit und Vitalität geht?
Dann kann das Premium Paket oder VIP Fitness Paket spannend sein für Dich.