Fitness

Aus- und weiterbildungen online absolvieren

Fitness Ausbildung Online

Bilde Dich mit unseren Online-Fitness Ausbildungen weiter
Fitness Ausbildung Schweiz

Fitness allgemein

Die Entwicklung von Sport und Bewegung in der Schweiz wurde in den letzten 15 Jahren hauptsächlich von Frauen und Senioren vorangetrieben. Gleichzeitig ist die Zahl der Personen, die sich überhaupt nicht sportlich betätigt haben, erstmals stark zurückgegangen.

Wandern, Krafttraining im Fitnessstudio, Radfahren und Schwimmen sind die beliebtesten Aktivitäten der Schweizer Bevölkerung. Gesundheit und allgemeine Fitness sind die am häufigsten genannten Gründe für die Teilnahme an sportlichen Aktivitäten.

Sport, Gesundheit und Leistung

Regelmässige sportliche Betätigung trägt dazu bei, die Muskelkraft zu verbessern, was den Menschen ermöglicht, Tätigkeiten auszuführen, die sie sonst nicht oder nur schwer ausüben könnten. Alle körperlichen Aktivitäten erfordern Muskelkraft und ein gewisses Mass an Geschmeidigkeit. Beide Fähigkeiten lassen sich durch regelmässige Bewegung verbessern.

Stärker und fitter durch Fitness

Körperliche Aktivitäten können unsere Muskeln dehnen und unsere Gelenke belasten, was zu einer verbesserten Gelenkbeweglichkeit führt und uns vor Schäden schützt. Durch die Stärkung des Gewebes um die Gelenke herum und am ganzen Körper kann körperliche Betätigung auch das Gleichgewicht verbessern und uns vor Stürzen zu bewahren.

Belastende Aktivitäten, wie z. B. schnelleres Gehen oder Krafttraining, können unsere Knochen stärken und uns vor Osteoporose schützen. Für Menschen mit Gelenkverschleiss (Arthrose) kann Bewegung häufig die Funktion der Gelenke verbessern und Schmerzen lindern. Jedoch sollte ein Trainingsprogramm durch einen qualifizierten Personal Trainer erstellt werden.

Fitnessübungen, die die Gelenke zu stark belasten, wie Springen und Laufen, sollten vermieden werden.

Fitness und Glücksgefühle

Fitness kann die Menge an Endorphinen im Körper erhöhen. Das sind Hormone, die Beschwerden lindern können. Regelmässig Sport zu treiben, kann daher zu einem Gefühl der Zufriedenheit und Energie führen und kann sogar zur Behandlung von Depressionen eingesetzt werden. Da Sport die Gesundheit und das körperliche Erscheinungsbild verbessert, kann er ausserdem das Selbstvertrauen stärken.

Fitness und Gesundheit im Alter

Fitness kann für ältere Menschen sehr vorteilhaft sein, denn sie ermöglicht es ihnen, selbstständig zu bleiben. Denn körperliche Aktivität verbessert die Fähigkeit, Aufgaben zu erledigen, verringert die Gefahr von Stürzen und verhindert Knochenbrüche. Auch Menschen im fortgeschrittenen Alter, die in Pflege- oder Altenheimen leben, können durch Bewegung ihre Muskelkraft beibehalten. Zudem regt Bewegung den Appetit an, fördert die Verdauung und sorgt für einen gesunden Schlaf.

Nicht aufhören mit dem Fitness

Wenn jemand aufhört zu trainieren, verschwinden die Vorteile, die körperliche Aktivität mit sich bringt, innerhalb weniger Wochen. Die Kraft der Muskeln und des Herzens lässt nach, der HDL-Cholesterinspiegel sinkt, der Blutdruck und die Blutfettwerte steigen. Selbst ehemalige Profisportler profitieren auf Dauer nicht vom Sport, wenn sie ihn aufgeben. Menschen, die in der Vergangenheit Sport getrieben haben, können jedoch schneller wieder fit werden, wenn sie erneut mit dem Fitness- oder Krafttraining beginnen.

Diäten, Fitness und Gewichtsreduktion

Auch hier gibt es unglaublich viele Theorien und Mythen. Richtig ist, dass durch eine Ernährungsumstellung neue Gewohnheiten erzeugt werden können. Leider ist bei einer Diät das in über 90 % der Fälle nicht der Fall. Denn in einer Diät fehlt oftmals der Spassfaktor.

Zudem kann gesagt werden, dass auch die oberflächlichen Ansätze oder Reize wie z.B. ich will fit werden für diesen Sommer“ bestimmt keine nachhaltigen Erfolge herbeiführen.

Fitness, Ernährung und Supplements

Viele versuchen, mit Wunderpillen mehr Gesundheit zu erlangen oder besser auszusehen. Vitamine und Mineralien sind wichtig für den Körper. Dennoch können sie ihre Aufgaben nur erledigen, wenn alles aufeinander abgestimmt ist. Hinzukommt, dass der Körper durch die Umweltverschmutzung, wie Abgas, Herbizide, Pestizide und weitere Faktoren stark belastet ist. Auch ist die Biowertigkeit der meisten Supplements  nicht 100 %.

Fitness und Proteine

Proteine bestehen aus einer Vielzahl von Aminosäuren, die auf komplizierte Weise miteinander verbunden sind. Da diese Moleküle kompliziert sind, braucht der Körper einige Zeit, um sie zu verarbeiten. Daher sind Proteine im Vergleich zu Kohlenhydraten eine langsame, aber langanhaltende Energiequelle.

Von den 20 Aminosäuren kann der Körper einige aus eigenen Bestandteilen herstellen, doch neun Aminosäuren, die so genannten essenziellen Aminosäuren, müssen mit der Nahrung zugeführt werden. Jeder Mensch benötigt acht dieser essenziellen Aminosäuren, zum Beispiel Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan und Valin. Säuglinge müssen zusätzlich eine neunte Aminosäure, Histidin, zu sich nehmen.

20 Minuten täglich – Fitness und Bewegung

Viele Menschen unterschätzen, wie wichtig Fitness ist. Wenn wir uns regelmässig bewegen, regen wir nicht nur den Stoffwechsel an, sondern beeinflussen unser ganzes Hormonsystem. Dies hat unglaublichen Einfluss auf unser Immunsystem und auf unseren Denkapparat. Daher unsere Empfehlung:

Bewege Dich mindestens 20 Minuten täglich.

4 Beispiele:

  • 20 Minuten täglich Spazieren gehen (im Wald/in der Natur oder Fitness im Freien
  • 20 Minuten täglich Übungen zu Hause/draussen/im Fitnessstudio
  • eine Sportart, die Dir Freude macht und praktiziere es 20 Minuten täglich (Fitness sollte Spass machen und kein Zwang sein
  • 20 Minuten mit TRX Fitness Übungen zu Hause durchführen
 

Abnehmen durch Fitness?

Hast Du Dich schon einmal gefragt, warum das ewige Trainieren in einem Fitnesscenter oder Outdoor nie die gewünschten Ergebnisse zu bringen scheint?

Der Grund liegt darin, dass Bewegung nur 20 % vom Erfolg ausmacht. Die restlichen 80 % sind zurückzuführen auf Ernährung und den mentalen Zustand.

Fitness und Ernährung müssen aufeinander abgestimmt sein

Nur wenn die Ernährung und Trainingseinheiten und Fitnessübungen aufeinander abgestimmt sind, können positive Ergebnisse erzielt werden.

Mentale Fitness, Gewichtsreduktion und Training

Mehrheitlich wird der mentale Aspekt in Bezug auf Gewichtsreduktion, Muskelaufbau oder Steigerung der Lebensenergie nicht berücksichtigt.

Der Fokus liegt oftmals darin, sich viel zu bewegen und die Ernährung „irgendwie“ zu optimieren.

Der mentale Zustand bildet das Fundament in unserem Leben. Sind die mentalen Prozesse optimiert, können nachhaltige Erfolge entstehen.

Fitness, Ausdauertraining und Gesundheit

Ausdauertraining verbessert die Leistungsfähigkeit des Körpers durch Stärkung der Herzmuskulatur. Mit jedem Schlag wird mehr Blut durch den Körper gepumpt, sodass das Herz weniger oft schlagen muss. Das schont das Herz und sorgt dafür, dass die Muskeln in den Pausen zwischen den Herzschlägen ausreichend mit Blut versorgt werden. Regelmässige Bewegung stärkt nicht nur die Herzmuskeln, sondern auch die Blutgefässe und verringert das Risiko von Bluthochdruck.

Sport und Gewichtsreduktion – Gesund abnehmen

Regelmässige körperliche Aktivität wirkt sich in zweierlei Hinsicht positiv auf das Körpergewicht aus: Zum einen werden beim Sport viele Kalorien verbrannt. Die Menge der verbrannten Kalorien hängt von der Sportart, dem Gewicht, der Dauer und der Intensität des Trainings ab.

Zum anderen erhöht sich durch regelmässige Bewegung auch der Ruheumsatz. Dieser gibt an, wie viel Energie der Körper im Ruhezustand verbrennt. Je mehr Muskeln Sie haben, desto höher ist Ihr Grundumsatz.

Wer gut trainiert ist, verbrennt im Ruhezustand mehr Kalorien. Ausdauertraining ist wichtig für die Gewichtsabnahme, aber auch regelmässiges, gut trainiertes Krafttraining ist von Vorteil.

Bauchfett reduzieren

Regelmässige Bewegung kann dazu beitragen, das Körpergewicht zu senken und das gefährliche Viszeralfett abzubauen, das die inneren Organe überzieht und sich in der Bauchhöhle ansammelt. Viszerales Fett, das sich tief in der Bauchhöhle befindet, produziert entzündungsfördernde Botenstoffe, die gefährlich sind, weil sie einen idealen Nährboden für sie bilden. Diese Botenstoffe können durch das Bauchfett im ganzen Körper verteilt werden und langfristig zu Gefässerkrankungen oder Diabetes beitragen. Ausdauersportarten wie Joggen, Krafttraining, Walken, Schwimmen oder Radfahren sind besonders geeignet, um das viszerale Fett zu reduzieren. Um das Fett zu verbrennen, solltest Du regelmässig trainieren und auf Deine Ernährung achten. 

Molekularanatomie

Die Molekularbiologie ist ein Studienbereich, der sich mit der biochemischen Zusammensetzung der kleinsten Elemente von Zellen befasst. Von der Empfängnis bis zur Geburt kommt es zu drastischen Veränderungen in der Anatomie und Physiologie. Nach der Geburt verlangsamt sich das Tempo der anatomischen und physiologischen Entwicklung, doch ist das Säuglingsalter immer noch eine Phase umfassenden Wachstums und beträchtlicher Fortschritte (Growth and Development in Infants and Children). Während der späten Reife treten einige körperliche Veränderungen auf. Dennoch sind es die Veränderungen in den Organen und Zellen des Körpers, die den Grossteil des Prozesses ausmachen, den wir als Alterung wahrnehmen (Changes in the Body as We Grow Older).

Fitness zu Hause: Einige Vorteile

Es gibt viele Vorteile, wenn man Fitness zu Hause macht. Einige davon sind:

  1. Flexibilität: Du kannst Deine Work-outs jederzeit und an jedem Ort durchführen, ohne dass Du extra Zeit für die Anfahrt zu einem Fitnessstudio aufwenden musst.

  2. Kosteneinsparungen: Du sparst Geld, da Du keine Mitgliedschaft im Fitnessstudio oder teure Ausrüstung kaufen müssen.

  3. Zeiteinteilung: Du kannst die Fitnessübungen an Deinen Zeitplan und Deine persönlichen Ziele anpassen.

  4. Privatsphäre: Du kannst die Fitnessübungen in privater Umgebung durchführen, ohne dass Du Dir Gedanken darüber machen musst, dass Dich jetzt jemand beobachtet oder ansprechen möchte.

  5. Zeitersparnis: Du sparst viel Zeit. An- und Abfahrt ins Fitnessstudio fallen weg.

Folgende Fitnessgeräte oder Equipment könnten zu Hause nützlich sein:

  1. Hanteln: Hanteln sind ein einfaches und flexibles Fitnessgerät, mit dem Du verschiedene Muskelgruppen trainieren kannst, wie z.B. die Arme, Schultern, Brust und Rücken.

  2. Fitnessmatte: Eine Fitnessmatte ist ideal für Dehnübungen, Pilates und andere Bodenübungen.

  3. Laufband: Ein Laufband eignet sich perfekt für Cardio-Work-outs wie Laufen, Joggen und Walken.

  4. Crosstrainer: Ein Crosstrainer ist ein gutes Gerät für das Ausdauertraining und die Fettverbrennung.

  5. Rudergerät: Ein Rudergerät ist hervorragendes Gerät für das Herz-Kreislauf-Training und die Stärkung der Rücken- und Schultermuskeln.

  6. Kettlebells: Kettlebells sind ein weiteres flexibles Trainingsgerät, das man für Krafttraining und Cardio einsetzen kann.

Fitness und Gesundheit: Mehr Erfolg durch gesunde und aktive Mitarbeiter

Fitness und Gesundheit sind wichtige Aspekte für den Erhalt einer hohen Lebensqualität und einer guten Leistungsfähigkeit im Beruf. Aktive Arbeitnehmer haben in der Regel weniger Ausfallzeiten und sind produktiver. Unternehmen, die ihre Arbeitnehmer in Bezug auf Fitness und Gesundheit unterstützen, können dadurch ihre Produktivität steigern und das Wohlbefinden der Arbeitnehmer verbessern. Dies kann beispielsweise durch Angebote wie Fitness- und Gesundheitsprogramme oder betriebliches Gesundheitsmanagement erreicht werden.

Fitness im Fitnessstudio: Gut zu wissen

  1. Mitarbeiter: Je nachdem wo Du trainierst, kann es sein, dass es qualifizierte und motivierte Mitarbeiter gibt, welche Dich unterstützen und beraten. Unsere Erfahrung zeigt auch, dass durch die schlechten Arbeitsbedingungen in vielen Fitnessstudios wie Activ Fitness, Fitnesspark, Update-Fitness die Mitarbeiter am Empfang und Fitness-Instruktoren demotiviert sind. Dies macht sich im Äusseren durch die Körpersprache ersichtlich. Zudem sind die meisten Mitarbeiter in den Fitnessstudios schlecht geschult, was Kommunikation, Verkauf und Beratung angeht. 

  2. Vielseitige Auswahl an Geräten und Gewichten: Fitnessstudios haben in der Regel eine viel grössere Auswahl an Ausrüstung und Gewichten als die meisten zu Hause.

  3. Motivation und Unterstützung durch andere Mitglieder: Fitnesstraining in einer Gruppe kann dazu beitragen, dass man sich motivierter fühlt und dass man von anderen Mitgliedern Unterstützung und Ansporn erhält.

  4. Regelmässige Fitnesskurse und Trainingsprogramme: Fitnessstudios bieten oft eine Vielzahl von Kursen und Trainingsprogrammen wie Pilates, Zumba, Spinning und viele mehr an. 

  5. Sauna, Schwimmbecken und andere Annehmlichkeiten: Viele Fitnessstudios haben auch Annehmlichkeiten wie Sauna, Schwimmbecken und Dampfbad, die nach dem Training zur Verfügung stehen.

Wie viel kostet ein Fitness Abo?

Die Kosten für Fitnessabos in der Schweiz können variieren und hängen von verschiedenen Faktoren wie dem Standort des Fitnessstudios, dem Angebot an Ausrüstung und Dienstleistungen und dem Zeitraum des Abos ab.
In der Regel sind Fitnessabos in der Schweiz viel teurer als in anderen Ländern. Dies liegt daran, dass die Lebenshaltungskosten in der Schweiz insgesamt höher sind und dass es hier auch höhere Lohnkosten und Mieten gibt. 
Aber es gibt auch einige Fitnessstudios, die sich auf ein bestimmtes Angebot spezialisiert haben und darum günstiger sind. Es lohnt sich immer zu Angebote zu vergleichen. Auch solltest Du prüfen, ob Du mit Deinem Personal Trainer im Fitnessstudio trainieren darfst. Bei Migros Fitnesspark und Active Fitness ist das nicht erwünschst. 

Krankenkassenversicherung und Fitness Abo

Es gibt auch die Möglichkeit, die Kosten für ein Fitnessstudio-Abo durch eine Zusatzversicherung abzudecken. Diese Option sollte man jedoch vorher gut prüfen, da es unterschiedliche Leistungen und Bedingungen gibt. 

Fitness mit einem Personal Trainer: Einige Vorteile

  1. Individuelle Betreuung: Ein qualifizierter Personal Trainer kann ein individuelles Trainingsprogramm erstellen, das auf die Bedürfnisse der Klienten abgestimmt ist.

  2. Motivation und Unterstützung: Ein Personal Trainer kann dem Klienten helfen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.  

  3. Verletzungsprophylaxe: Ein Personal Trainer kann helfen, Verletzungen zu vermeiden, indem er sicherstellt, dass der Kunde die Fitnessübungen korrekt ausführt.

  4. Fortschrittskontrolle: Ein Personal Trainer kann den Fortschritt überwachen und entsprechende Anweisungen geben.

  5. Erhöhung der Leistungsfähigkeit: Der Personal Trainer kann dem Kunden helfen, seine Leistungsfähigkeit zu steigern

  6. Professionalität: Personal Trainer der SNF Academy sind professionell ausgebildet und haben das Wissen und die Fähigkeiten, um den Kunden bei der Erreichung ihrer individuellen Ziele zu unterstützen. 

 

Fitness Work-Out – Welche Fitnessübungen gibt es?

Es gibt viele verschiedene Arten von Fitness-Übungen, die man durchführen kann, um seine Gesundheit und Fitness zu verbessern. Hier sind einige der häufigsten Arten von Fitness-Übungen:

  1. Ausdauerübungen: Diese Art von Übungen erhöht die Ausdauer und Herz-Kreislauf-Fitness. Beispiele sind Laufen, Joggen, Radfahren, Schwimmen und Spazierengehen.

  2. Krafttraining: Diese Art von Übungen hilft, Muskeln aufzubauen und zu stärken. Beispiele sind Gewichtheben, Kettlebell-Training, Zirkeltraining und Bodyweight-Übungen.

  3. Dehnübungen: Diese Art von Übungen verbessern die Flexibilität und Beweglichkeit. Beispiele sind Yoga, Pilates und Dehnübungen.

  4. HIIT(High-Intensity Interval Training): Diese Art von Training beinhaltet kurze, intensive Intervalle von hoher Intensität gefolgt von kurzen Pausen. Es ist eine effektive Methode, um Fett zu verbrennen und die Ausdauer zu verbessern.

  5. Funktionelles Training : Diese Art von Training beinhaltet Fitness-Übungen, die darauf abzielen, die alltäglichen Bewegungen zu verbessern. Es beinhaltet oft Körpergewichtübungen, die mehrere Muskelgruppen gleichzeitig beanspruchen.

Unsere Empfehlung: Es ist wichtig, ein ausgewogenes Fitnessprogramm zu haben, das Ausdauer, Kraft, Flexibilität und Balance berücksichtigt. Durch die Kombination von verschiedenen Arten von Übungen kann man seine Gesundheit und Fitness auf allen Ebenen verbessern.

In der Personal Trainer Ausbildung geht Daniela Lovric näher auf Fitnessübungen ein. Mehr über die Ausbildung erfährst Du hier

Unabhängig durch ein eigenes Fitnessstudio?

Ob man ein eigenes Fitnessstudio haben sollte, hängt von den persönlichen Zielen und Umständen ab. Es gibt sowohl Vorteile als auch Nachteile beim Besitz eines eigenen Fitnessstudios.

Vorteile:

  • Eigene Geschäftskontrolle: Du hast die volle Kontrolle über die Art und Weise, wie Dein Geschäft betrieben wird, einschliesslich der Auswahl der Fitnessausrüstung, der Gestaltung des Fitnessstudios und der Entwicklung von Angeboten und Dienstleistungen.
  • Einkommenspotential: Ein erfolgreiches Fitnessstudio kann eine gute Einkommensquelle sein.
  • Möglichkeit, die Fitness-Community zu inspirieren: Du hast die Möglichkeit, die Fitness-Community in Deiner Umgebung positiv zu beeinflussen und zu inspirieren, in dem Du neue Wege gehst.

 

Nachteile:

  • Hohe Anfangsinvestitionen: Der Aufbau eines Fitnessstudios erfordert eine beträchtliche Investition in Ausrüstung, Immobilien.
  • Risiko: Der Betrieb eines eigenen Fitnessstudios birgt ein hohes Risiko, da es immer die Möglichkeit gibt, dass das Geschäft nicht erfolgreich sein wird.
  • Verantwortung: Du bist verantwortlich für die Leitung und das Management des Studios, was viel Zeit und Anstrengung erfordert.

 

Es gibt auch andere Möglichkeiten, wie man in die Fitnessbranche einsteigen kann, ohne gleich ein eigenes Studio zu eröffnen, wie zum Beispiel als selbstständiger Trainer oder als Franchise-Nehmer. Es empfiehlt sich also gut zu überlegen und zu planen, bevor man solche Entscheidungen trifft.

Bei Bedarf können wir Dich individuell beraten. Nimm mit uns hier unverbindlich Kontakt auf.

Fitness Life Style aufbauen und stärken

Einen Fitness-Lifestyle aufzubauen und zu stärken erfordert Zeit, Geduld und Durchhaltevermögen. Hier sind einige Tipps, die Dir dabei helfen können:

  1. Klare Ziele setzen: Bevor Du mit dem Aufbau eines Fitness-Lifestyles beginnst, ist es wichtig, sich klare Ziele zu setzen. Dies kann sowohl langfristige Ziele (z.B. Gewichtsverlust oder Muskelaufbau) als auch kurzfristige Ziele (z.B. tägliches Training oder gesunde Ernährung) umfassen.

  2. Erstelle einen Plan:  Bevor Du loslegst, solltest Du einen Plan erstellen. Dies können unter anderem sein: Trainingsplan, Ernährungsplan oder Massnahmenplan. Es ist wichtig, dass der Plan eingehalten und konsequent umgesetzt wird.

  3. Der Weg: Frage Dich, wie Du diese Ziel erreichen möchtest? 
  4. Prioritäten setzen: Ein Fitness-Lifestyle zu entwickeln, erfordert Zeit und Anstrengung. Um erfolgreich zu sein, musst Du es zu einer Priorität in Deinem Leben machen. Versuchen täglich Zeit für Bewegung und Sport einzuplanen und setzte es konsequent um.
  5. Wissen: Hast Du das notwendige Wissen, um diesen Life Style aufzubauen?
  6. Unterstützung: Kennst Du jemanden, der Dich dabei unterstützen kann?

 

Fitness mit Spass: Fit for fun

Fit for Fun ist mehr als nur ein Fitnessprogramm, es ist eine Lebenseinstellung. Es geht darum, sich auf die Reise zu begeben, sich selbst zu verbessern und dabei Freude und Spass zu haben. Bist Du bereit für nachhaltige Veränderungen?

Fitness Ausbildung jetzt auch online absolvieren

Starte jetzt als Personal Trainer und Ernährungscoach durch. Das Kombi Paket kannst Du im Online Shop erwerben.

Mentale Fitness durch Mental Coaching mit Birol Isik erlangen.

Hier erfährst Du mehr über die aktuellen Dienstleistungen von ihm.