Grundlagen Ernährung Gesundheit

GRUNDLAGEN BIOLOGIE

Grundlagen Ernährung Gesundheit

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen Biologie Ernährungscoach Ausbildung

Um den menschlichen Körper in seiner Vielfalt und Komplexität besser zu verstehen bedarf es einige Grundlagen.

Einige Fakten, Zellbiologie, Immunsystem, Darmgesundheit, Entgiftung, usw… 

Grundlagen Biologie – Zellen

  • Der menschliche Körper besteht aus etwa 60 Trillionen Zellen,und jede Zelle hat etwa 10 000 mal so viele Moleküle, wie die Milchstrasse Sterne hat.
  • Der erwachsene menschliche Körper besteht aus etwa 10 bis 100 Billionen Zellen (1013−1014). Nebeneinander aufgereiht ergeben sie eine Kette, die den Äquator über 50 mal umschlingen würde. Pro Stunde werden etwa 1 Mio neue Zellen gebildet. Eine andere Berechnung gibt 6,25 × 1013 Zellen an.
  • In Abhängigkeit von Grösse und Gewicht besteht der menschliche Körper aus 10 bis 100 Billionen Zellen. 

Grundlagen Biologie – Blut

  • Der Blutkreislauf ist mit einer Länge von etwa 96.000 Kilometern das längste Transportsystem des menschlichen Körpers.
  • In jeder Sekunde sterben ca. 2 Millionen Blutkörperchen ab und genau so viele werden auch neu gebildet
  • In einem Bluttropfen befinden sich 5 Millionen rote Blutkörperchen, 300’000 Blutplättchen und 10’000 weisse Blutkörperchen
  • Ein rotes Blutkörperchen braucht etwa 1 Minute, um den ganzen Körper zu durchwandern
  • Rote Blutkörperchen legen etwa 250’000 Rundreisen durch den Körper zurück, bevor sie wieder ins Knochenmark zurückkehren, wo sie entstanden sind. Dort sterben sie dann ab.

Grundlagen Biologie Nahrung und Verdauung

  • Ein erwachsener Mensch nimmt etwa 500 kg Nahrung jährlich zu sich
  • Der Magen eines Erwachsenen fasst etwa 1,5 Liter
  • Täglich fliessen 11,5 Liter verdaute Nahrung, Flüssigkeit und Verdauungssäfte durch den Verdauungstrakt
  • Zum Verdauungssystem gehören nicht nur die Strukturen, die den eigentlichen Verdauungstrakt bilden, sondern auch Hilfsorgane, die an der Verdauung beteiligt sind.
  • Die Verdauung dient dazu, die grossen Verbindungen der festen und flüssigen Nahrung in kleine Moleküle zu zerlegen, die vom Blutstrom transportiert werden können.
  • Unter den resorbierten Nährstoffen befinden sich Kohlenhydrate, Eiweisse, Fette, Mineralien und Vitamine. Sie werden im Körper verteilt und dienen zur Bereitstellung von Energie, zum Wachstum und zur Zellreparatur.

Einige Hauptaufgaben des Verdauungssystems

Es nimmt Nahrung auf, befördert sie durch den Körper, zerkleinert sie mechanisch, verdaut sie chemisch, resorbiert Nährstoffe und entfernt unverdauliche Substanzen aus dem Körper.

Zuerst wird die Nahrung gegessen und gekaut, bevor sie heruntergeschluckt wird. Anschliessend wird sie mithilfe von Muskelkontraktionen durch den Verdauungstrakt befördert und in sehr kleine Stücke zerteilt. Enzyme in Verdauungssäften zersetzen die Nährstoffe in der Nahrung in kleine Moleküle, die vom Körper aufgenommen werden können. Zum Schluss werden die unverdaulichen Teile aus dem Körper entfernt.

Das Nervensystem und die Verdauung

Die Skelettmuskulatur bewegt sich, wenn das Gehirn Signale sendet, die über die Spinalnerven zu den Nerven des betreffenden Muskels geleitet werden. Die meisten dieser Signale verlaufen entlang der Spinalnerven, die mit den Nerven verbunden sind, die die Skelettmuskulatur im ganzen Körper versorgen. Wenn das Ellenbogengelenk gebogen werden soll, sendet das Gehirn über den passenden Spinalnerv ein Signal an die Nerven, die die Muskulatur des Ellenbogengelenks versorgen. Wenn das Signal das Muskelgewebe erreicht, ordnen sich die Zellen des Muskels neu und verursachen durch Muskelkontraktion eine Bewegung des Ellenbogengelenks.

Grundalgen Biologie Sauerstoff & Atmung

  • Im Ruhezustand atmet ein Erwachsener etwa 6 Liter Luft pro Minute ein und aus.
  • Die Oberfläche der Lunge entspricht etwa der eines Tennisplatzes
  • Die Kapillaren der Lunge würden aneinandergereiht eine Strecke von 1’600 Kilometern abgeben

ATP – Energiegewinnung

ATP ist der Speicher chemischer Energie in der Zelle. Durch die Abspaltung der dritten Phosphatgruppe wird das energieärmere ADP (Adenosin- diphosphat) gebildet. Bei dieser Reaktion werden ca. 30,5 kJ/mol frei, d. h., sie ist exergon.

Diese frei werdende Energie wird in der Zelle für eine Vielzahl von endergonen biochemischen Reaktionen genutzt. Beispiele sind die Kontraktionsbewegungen der Muskelzellen, Biosynthesewege oder Transportprozesse, die Kombination von Prozessen, bei denen Energie frei wird, mit solchen, bei denen Energie benötigt wird, bezeichnet man als energetische Kopplung.

Mehr über den menschlichen Körper und ihre Funktion in der Ernährungscoach Ausbildung

Du möchtest über die Biologie und Anatomie und Fitness erfahren? Dann könnten unsere online Fitness Coach Ausbildungen interessant sein für Dich. 

Hier erfährst Du mehr

Beitrag teilen:

Facebook
LinkedIn
Twitter
Telegram
Email
WhatsApp

Karriere als Personal Trainer und/oder Ernährungscoach

Starte jetzt in der Gesundheits- und Fitnessbranche durch. Unsere Ausbildungen kannst Du während 365 Tagen einfach und bequem online absolvieren.

Letzte Beiträge
Google ist nicht nur eine Suchmaschine
Online Shop Fitness Ausbildungen
Ganzheitliche Fitness Ausbildungen
Ganzheitliche Fitness Ausbildungen
Unverbindliche Kontaktaufnahme

Du wünschst eine telefonische Beratung? Kontaktiere uns unverbindlich. Wir sind gerne für Dich da.