Berufswechsel

berufswechsel schweiz

Berufswechsel

Berufswechsel: Gedanken und Fakten

Berufswechsel in der Schweiz: Sicherlich hast Du Dir auch schon die folgenden Fragen gestellt:

  • Wo geht die Reise hin? 
  • Welchen Beruf könnte ich ausüben?
  • Was macht mir Spass?
  • Wo könnte ich arbeiten?
  • Wie wird die Zukunft aussehen?
  • Lohnt sich eine Umschulung?
  • Ist eine Weiterbildung in den Bereichen Gesundheit, Fitness, Coaching oder Marketing sinnvoll?
  • Muss ich mir neue Fähigkeiten aneignen?
  • Soll ich mich selbstständig machen?

Wenn Du eine neue Stelle suchst, sollte es etwas mit Deinen Interessen zu tun haben

Die Wahl eines Arbeitsplatzes kann schwieriger sein, als es zunächst scheint. Es ist leichter zu sagen, was man nicht will, als was man wirklich will. Damit Du leistungsfähig bleibst, solltest Du unbedingt Tätigkeiten ausüben, welche Dich interessieren. Es braucht viel Zeit, um Deine Interessen zu entdecken.

Diese Zeit solltest Du Dir nehmen und versuchen Deine Stärken, Interessen und Fähigkeiten zu definieren. Basierend diesen Erkenntnissen solltest Du Deine Ziele definieren.

Die Ziele sollten dabei möglichst genau beschrieben sein. Der Wunsch, „etwas mit sozialen Medien zu machen“ oder „mit vielen Menschen zu arbeiten“, ist zum Beispiel nicht besonders klar definiert.

Folgende Fragen könnten Dich bei der Entscheidungsfindung unterstützen:

  • Für wen oder was interessierst Du Dich?
  • Welches Unternehmen lebt Deine Werte?
  • Welche Firma würde Deine Fähigkeiten am ehesten fördern?
  • Bei welchem Unternehmen siehst Du Deine Zukunft?
  • Möchtest Du in Zukunft eher in Basel, Luzern, Zürich oder online arbeiten?

Berufswechsel und die Motivation

Nachdem Du Deine Interessen definiert hast, bist Du noch nicht fertig. Als Nächstes solltest Du Deine Motive/Gründe ausfindig machen. Durch die Motive kannst Du rascher und entschlossener Entscheidungen treffen.

  • Was ist der Grund, weshalb Du die Stelle wechseln willst?
  • Wird Deine Arbeit nicht wertgeschätzt?
  • Kannst Du Dein Potenzial im Unternehmen entfalten oder funktionierst Du nur noch?

Berufswechsel – Trete in Aktion

Nachdem Du Dir jetzt bewusst geworden bist, was Du möchtest, solltest Du in Aktion treten. Dabei ist es wichtig, Dich mit jemandem auszutauschen, der wirklich auch ein Experte ist. Klassische Berater, welche Berufsberatungen anbieten, sind nicht wirklich Experten. Die Aufgabe eines Berufsberaters besteht nicht darin, Dich professionell in Bezug auf Entwicklung zu begleiten, sondern vielmehr Dich wieder im Wirtschaftssystem irgendwo zu integrieren.

Dies ist mitunter ein Grund, weshalb so viele Menschen in dieser Welt Burn-out haben. Denn Sie tun Dinge, die sie nicht lieben. Sie kaufen Dinge nicht, weil sie es brauchen, sondern um Menschen zu beeindrucken, welche sie nicht mögen. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass über 90 % Menschen Ihre Arbeit nicht lieben.

Randbemerkung: Der Berufsberater, welcher mich damals beraten hat, meinte ich soll Chemie studieren. Rückblickend kann ich sagen, dass ich nie Interesse an Chemie oder Medizin hatte und zum Glück nicht auf ihn gehört habe. Hätte ich auf ihn gehört, wäre ich nie die Persönlichkeit geworden, die ich jetzt bin. Du musst lernen, auf Deine innere Stimme zu hören und dich stets weiterzubilden.

Gut zu wissen: Auf Google gaben die Schweizer folgende Suchbegriffe ein, um sich zu orientieren

  • Was gibt es für Berufe?
  • Welche Berufe gibt es in der Schweiz?
  • Wie viel Lohn kann ich verlangen?
  • Was ist ein guter Lohn in der Schweiz?
  • Um welche Zeit kommt der Lohn in der Schweiz?
  • Wann muss der Lohn ausgezahlt werden?
  • Welche Weiterbildung soll ich machen
  • Was ist eine Weiterbildung
  • Welche Weiterbildung passt zu mir test Schweiz
  • Wie viele Berufe gibt es in der Schweiz?
  • Wie finde ich einen Job ohne Ausbildung?
  • Welche Weiterbildung lohnt sich?
  • Bis wann muss der Lohn auf dem Konto sein Schweiz
  • Was ist Coaching?
  • Arbeitslos mit 25
  • Was ist der wichtigste Beruf der Welt
  • Arbeitslos in der Schweiz: was tun
  • Was tun wenn man keinen Job findet in der Schweiz
  • Wie finde ich einen Job
  • How to get a job at Switzerland?
  • Unglücklich im Job was tun
  • Wie werde ich Personal Fitness Trainer
  • Mein Job gefällt mir nicht mehr was tun
  • Welche Beruf verdient man viel Geld
  • Job gekündigt was tun
  • Wie finde ich einen Job der zu mir passt
  • Warum ist Weiterbildung wichtig
  • Digitalisierung Weiterbildung


Die Liste liesse sich unendlich fortführen. Damit möchte ich aufzeigen, mit welchen Fragen sich die Menschen in der Schweiz beschäftigen.


Berufe mit Zukunft in der Schweiz und weltweit

Berufe, welche mit Gesundheit, Fitness, Technik, Psyche, Coaching, Analyse und Selbstführung zu tun haben, werden immer gefragt sein. Dies ist eine Chance für uns alle. Denn, wenn wir in Zukunft leistungsfähig bleiben wollen, müssen wir neue Fähigkeiten erlernen und ständig an uns arbeiten (Persönlichkeitsentwicklung).

Dein Beruf sollte Dir Spass machen

Sehr viele Menschen lieben ihren Job nicht. Dies führt früher oder später zu innerer Instabilität. Man beginnt im Internet nach Möglichkeiten zu suchen, was im ersten Moment den Anschein erweckt, dass es i.O. ist. Doch der Schein trügt. Wer aufblühen will, muss Dinge tun, die ihm/ihr gegeben sind (den Gaben/Talenten und Stärken entsprechend). Ansonsten wird man von einem Arbeitgeber zum nächsten wechseln.

Berufswechsel: Neue Fähigkeiten erwerben

In einer Welt, in der die Komplexität jeden Tag exponentiell zunimmt, solltest Du Dir neue Fähigkeiten aneignen. Wir bieten Coachings, Seminare und Beratungen in den Bereichen mentale Stärke, Marketing, Digitalisierung, Content Creation, Personal Branding und Webdesign an.

fitness coach ausbildung schweiz
Werde Ernährungscoach & Personal Trainer: Online weiterbilden


Berufswechsel – Der Bedarf an folgenden Dienstleistungen ist in den letzten 20 Jahren stark angestiegen 

  • Coaching für Paare
  • Cyber Security / Experte für Cyberkriminalität
  • Daten Spezialist / Analyst
  • Ingenieur für Roboter
  • Eheberatung (Coaching & Beratung)
  • Coachings für Kinder
  • Professionelle Ernährungsberatungen 
  • Individuelle Personaltrainings
  • Allgemein Sport & Bewegung
  • Aufklärung über Gesundheit in der Schule
  • BGM – Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Mental Training für Führungskräfte
  • Kommunikationstraining
  • Mental Coaching für Privatpersonen
  • Leadership – Die Kunst, sich selbst zu führen
  • Bedarf sich auszudrücken und mit jemandem über seine Probleme sprechen zu können

Berufe der Zukunft in der Schweiz

Auch in der Schweiz entstehen immer mehr neue Berufe. Durch die Digitalisierung hat sich in den letzten Jahren die Welt enorm verändert. Das führt zu einer zunehmenden Nachfrage nach Fachkräften in bestimmten Bereichen. Einige der Berufe, die in der Schweiz, welche in Zukunft immer wichtiger sein werden, sind folgende:

Datenexperten & Datenanalysten

Datenanalysten sind gefragter denn je. Denn dieser Beruf erfordert eine umfassende Kenntnis in den Bereichen Wissenschaft, Technologie und Mathematik. Der Datenspezialist oder auch Datenanalyst hilft den Unternehmen bei der Entwicklung und unterstützt sie bei der Entscheidungsfindung.

Content Creator und Digital Marketer

Mit der zunehmenden Digitalisierung werden KMU’s und Start-up’s immer mehr auf digitale Marketer und Content Creator angewiesen sein, um Ihre Produkte und Dienstleistungen auf dem Markt zu positionieren und abzusetzen. Die Aufgabenbereiche eines digitalen Marketers und Content Creators umfassen unter anderem das Erschaffen von wertvollem Content, das Verwalten von Social-Media-Channels und Online-Kampagnen sowie die Analyse von Kampagnen-Ergebnissen. Wir bieten diesbezüglich Weiterbildungskurse in diesem Bereich an. Mehr erfährst Du hier

Ingenieure, welche Roboter herstellen und programmieren können

Der Beruf des Robotik-Ingenieurs wird in der Schweiz immer wichtiger werden. Denn durch die Automatisierungsprozesse kann ein KMU viel Geld einsparen. Der Robotik-Ingenieur ist für die Entwicklung, den Test und die Wartung von Robotern verantwortlich.

Cyber Security Spezialist und Analyst

Dieser Beruf erfordert die Fähigkeit, Cyberangriffe und mögliche Bedrohungen zu erkennen, frühzeitig zu reagieren und sie zu bewältigen. Denn auch in der Schweiz gibt es immer mehr und mehr Cyberangriffe aus dem Ausland. Ein Cyber Security Experte kümmert sich also um die digitale Sicherheit eines Unternehmens.

Der Cyber Security Experte und Analyst ist für die Identifizierung, Bewertung und Behebung von Sicherheitslücken verantwortlich.

Dies sind nur einige der Berufe, die in der Schweiz immer mehr an Bedeutung gewinnen. Es ist wichtig, dass die KMU’s sich frühzeitig mit diesem Thema auseinandersetzen und Ihre Mitarbeiter entsprechend bei der Entwicklung unterstützen.

Berufswechsel: Ist eine Umschulung / Weiterbildung sinnvoll?

Durch die Digitalisierung, Globalisierung und nicht zuletzt durch die Pandemie, müssen wir akzeptieren, dass nichts mehr so sein wird, wie vorher. In einer Welt, wo Verkäufer und Berater durch Roboter (künstliche Intelligenz) ersetzt werden, sollte man umdenken.

Personen aus folgenden Berufsgruppen sind besonders davon betroffen und sollten umdenken, ansonsten machen sie sich vom Staat (RAV, Sozialamt usw.) abhängig.

  • Bankangestellte
  • Beamten
  • Angestellte auf den Gemeinden
  • Versicherungsberater
  • Fitness-Instruktoren (angestellt)
  • Fitnesstrainer (angestellt)
  • Fitnessbetreuer (angestellt)
  • Reiseberater
  • Service
  • Hotelfachangestellte
  • Detailhandelsangestellte
  • Fabrikmitarbeiter
  • Buchhalter
  • Vertriebsmitarbeiter
  • Kaufmännische Angestellte
  • Finanzberater / Broker
  • usw.

Berufswechsel erfordert Planung und Organisation

Warte nicht darauf, bist Du gekündigt wirst, sondern frage Dich: Wo will ich hin? Was müsste ich tun, um dorthin zukommen oder dort zu arbeiten? Welche Fähigkeiten müsste ich mir erwerben, um mich nicht mehr abhängig zu machen? Sehr viele Menschen berichten darüber, wie mühsam es ist, wenn man arbeitslos ist und auf das Geld von RAV (Regionale Arbeitsvermittlung) warten muss.

Entlassungen bei den grossen Firmen in der Schweiz haben zugenommen

entlassungen schweiz berufswechsel jobwechsel neuorientierung
Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/959118/umfrage/kuendigungsgruende-in-der-schweiz/


Berufswechsel: Erkenntnisse in Hinblick auf Personalabbau, Umstrukturierung, Weiterbildungen und Umschulung

Fakt ist, dass in naher Zukunft sehr viele Angestellte ihre Stellen verlieren werden. Um im Zeitalter der Digitalisierung Schritt halten zu können, bedarf es an neuem Wissen und neuen Fähigkeiten. Denn 9 to 5 Jobs sind out. Dies ist eine Chance für uns alle, uns umzuorientieren und etwas Neues zu lernen. 


Folgende Firmen in der Schweiz haben in den letzten Jahren wegen Digitalisierung und Globalisierung stark Stellen abgebaut

News und Schlagzeilen aus der Wirtschaft

Die Traditionsfirma Rieter baut bis zu 900 Stellen ab

Das Maschinenbau-Unternehmen mit einer über 220-jährigen Geschichte aus Winterthur plant, etwa 16 Prozent seiner Arbeitsplätze zu reduzieren. Dieser Schritt wird aufgrund der schwierigen Auftragslage des Unternehmens unternommen.

Eine Liste von Unternehmen, die in den letzten Jahren Stellen in der Schweiz abgebaut haben:

  • Hero, Flyer, Google, Estée Lauder, Nestlé, Sympany und Dormakaba sind einige der Unternehmen, die Stellenabbau angekündigt haben1.
  • Die Direct Mail Company hat 155 Mitarbeiter in der Region Biel entlassen.
  • Schweizer Industriezulieferer in den Bereichen Bau und Industrie haben die Reduzierung von Hunderten von Arbeitsplätzen angekündigt.
  • Viele Schweizer Unternehmen planen aufgrund der Marktunsicherheit, ihre Belegschaft zu reduzieren.
  • IT-Unternehmen in der Schweiz stellen weniger Mitarbeiter ein und planen, Stellen abzubauen.

Bemerkung: Diese Liste ist nicht vollständig.

Häufige gestellte Fragen – Ratgeber

Ernährungscoach werden

Soll ich Ernährungscoach werden?


Wenn Du dich für Gesundheit, Ernährung und Menschen interessierst, könnte die Ernährungscoach Ausbildung für dich spannend sein. Mehr über die tolle Ausbildung erfährst Du hier

Personal Trainer werden

Ich interessiere mich für Fitness. Soll ich die Ausbildung zum Dipl. Personaltrainer absolvieren und mich nebenberuflich selbstständig machen?

Wenn Du dich für Menschen, Bewegung, Gesundheit und Fitness interessierst, könnte die Ausbildung zum Dipl. Personal Trainer interessant sein für dich. Wenn Du mit den Gedanken spielst, dich nebenberuflich in der Schweiz selbstständig zu machen, könnte die Personal Trainer Masterclass interessant sein für dich. Mehr darüber erfährst Du hier

Selbstständigkeit in der Schweiz

Ich will mich nicht mehr anstellen lassen. Ich will mein eigener Chef sein. Wie kann ich mich in der Schweiz selbstständig machen.


Selbstständigkeit ist ein grosser Begriff und sollte entsprechend geplant sein. Wenn Du dich wirklich selbstständig machen möchtest, bieten wir diesbezüglich Beratungen an. Nimm hier mit uns Kontakt auf.

Credit Suisse Job verloren

Mein Vertrag bei Credit Suisse wurde aufgrund der Übernahme durch UBS gekündigt.
Ich möchte mich nicht mehr länger abhängig machen. Welche Ausbildung soll ich absolvieren? Welche Fähigkeiten sind für mich und meine Zukunft wichtig?


Tut uns leid zu lesen. Dies ist eine sehr gute Frage. Denn durch die Digitalisierung und Globalisierung werden in Zukunft viele Angestellte ihren Job verlieren. Um eine Empfehlung abgeben zu können, empfehlen wir dir zunächst eine Standortbestimmung. Mehr darüber erfährst Du hier

Kündigung bei Activ Fitness

Ich arbeite bei Activ Fitness als Fitnessinstruktor, bin unglücklich und verdiene sehr wenig. Ich muss immer wieder Überstunden machen. Daher will kündigen und mich in der Schweiz selbstständig machen, um Fitnesstrainings, sowie Ernährungsberatungen anbieten zu können. Könnt ihr mich unterstützen?

Unsere Ausbildungen sind auf Potenzialentfaltung ausgelegt. Wenn Du selbstständig in der Fitnesswelt Personaltrainings und Ernährungsberatungen anbieten möchtest, solltest Du Wissen in den Bereichen Marketing, Verkauf, Kommunikation, Branding und Selbstführung haben. Dieses Wissen wird in der Online Business Masterclass vermittelt.

PureGym Entlassungen in der Schweiz

Im PureGym werden immer mehr Mitarbeiter entlassen. Ich mache mir grosse Sorgen um meine Zukunft und möchte mich nebenberuflich in der Fitnessbranche selbstständig machen. Welche Ausbildung(en) soll ich bei euch absolvieren?

Schade sowas zu hören. Doch leider ist es die Realität, dass in der Schweiz immer mehr Fitnessstudios und andere Unternehmen ihre Mitarbeiter entlassen müssen, um wettbewerbsfähig zu sein. In Zukunft werden Persönlichkeiten gefragt sein, welche als selbstständig agieren. Das bedeutet für dich, dass Du dir nebst dem Fachwissen auch Wissen in den Bereichen Marketing, Branding, Kommunikation und Digitalisierung aneignen solltest. Im Premium Paket ist die online Business Masterclass enthalten. In der Business Masterclass erhältst Du das notwendige Wissen, um dich erfolgreich als Dienstleister in der Schweiz oder weltweit zu positionieren.

Jobwechsel als Hairstylist

Ich bin Hairstylist und möchte nicht mehr länger auf diesem Gebiet arbeiten. Daher will ich mich online in den Bereichen Ernährung und Gesundheit weiterbilden. Sind Ernährungsberatungen und Fitnesstrainings in der Schweiz gefragt?

Durch die Digitalisierung und Globalisierung sind immer mehr Menschen überfordert und wünschen sich professionelle Begleitung. Als qualifizierter Personal Trainer und Ernährungscoach könntest Du Menschen in Sachen Ernährung, Gesundheit und Fitness professionell beraten und betreuen. Wenn Du dich nebenberuflich selbstständig machen möchtest, empfehlen wir Dir das Premium Paket.

Kündigung als Kellner

Ich arbeite seit über 10 Jahren in der Gastro-Branche und sehe keine Zukunft mehr für mich. Aus diesem Grund möchte ich mich in den Bereichen Gesundheit, Ernährung und Sport weiterbilden. Welche Ausbildung soll ich bei euch absolvieren?

Es kommt auf deine Ziele und Bedürfnisse an. Wenn Du dich nebenberuflich als Trainer und Ernährungscoach selbstständig machen möchtest, dann ist das Premium Paket oder VIP Fitness Paket das Richtige für dich. Wenn Du das Wissen für dich selbst willst, könnte das Kombi Paket interessant sein.

Berufswechsel: Bilde Dich online weiter

Daniela und ich bilden seit 2012 Personal Trainer, Ernährungscoaches, Dienstleister und Unternehmer aus. Die Ernährungscoach und die Personal Trainer Ausbildung haben wir im Jahre 2019 digitalisiert. Bei der SNF Academy kannst Du Dich während 365 Tagen einfach und bequem ohne Zeitdruck von zu Hause aus weiterbilden.

Ausbildungen und Weiterbildungsmöglichkeiten bei der SNF Academy 

Ernährungscoach Ausbildung

Personal Trainer Ausbildung

Mental Coach Ausbildung (Bewerbungsverfahren)

Berufsberatung, Neuorientierung und Coaching in der Schweiz

Bei Bedarf beraten wir Dich folgenden in Sachen:

Vorgehen bei Interesse einer Standortbestimmung oder Beratungsgespräch

Auf Anfrage bietet Birol Isik folgende Dienstleistungen in der Schweiz an:

Zürich: Berufswechsel Beratung

  • Hotel Sedartis, Bahnhofstrasse 16, 8800 Thalwil
  • 25hours Hotel Zürich West, Pfingstweidstrasse 102, 8005 Zürich
  • Hotel Belvoir, Säumerstrasse 37, 8803 Zürich-Rüschlikon
  • Hotel UTO KULM, 8143 Uetliberg / Zürich
  • Businesshotel Banana City, Schaffhauserstrasse 8, 8400 Winterthur
  • SORELL HOTEL SONNENTAL, Zürichstrasse 94, 8600 Dübendorf

Luzern: Berufswechsel Beratung

  • Park Hotel Vitznau – Seestrasse 18 – 6354 Vitznau, (Kanton Luzern)
  • Hotel Vitznau – Seestrasse 80 – 6354 Vitznau – (Kanton Luzern)
  • Art Deco Hoel Montana – Adligenswilerstrasse 22 – 6006 Luzern
  • Hotel Flora, Seidenhofstrasse 5, CH-6002 Luzern
  • Hermitage – Seeburgstrasse 72 – 6006 Luzern

Bern: Berufswechsel Beratung

  • National Bern, Hirschengraben 24, 3011 Bern
  • Hotel Bären am Bundesplatz, Schauplatz 4, 3011 Bern
  • Bellevue Palace Bern, Kochergasse 3/5, 3011 Bern
  • Swissôtel Kursaal Bern, Kornhausstrasse 3, 3013 Bern

Zug: Berufswechsel Beratung

  • MICE Service Group- Tagungshotels, Seminarhotels, Industriestrasse 47, 6300 Zug
  • Parkhotel Zug, Industriestrasse 14, 6302 Zug
  • SeminarHotel am Ägerisee, Seestrasse 10, 6314 Unterägeri
  • City Garden Hotel, Metallstrasse 20 6300 Zug
  • Hotel Zugertor, Baarerstrasse 97, 6300 Zug

Aargau: Berufswechsel Beratung

  • Aarauerhof, Bahnhofpl. 2, 5000 Aarau
  • HOTEL aarau-WEST, Muhenstrasse 58, 5036 Oberentfelden
  • Seerose Resort & Spa, Seerosenstrasse 1, 5616 Meisterschwanden
  • Astoria, Hübelistrasse 15, 4600 Olten
  • Hotel Restaurant Schifflände am Hallwilersee, Seestrasse 30, 5708 Birrwil


Berufswechsel Beratung mit Birol Isik

Bei Interesse/ Bedarf sende uns eine E-Mail mit dem Betreff: Berufswechsel an info @ snfa. ch* oder nimm mit dem Kontaktformular unverbindlich mit uns Kontakt auf.

*Bitte mit Namen, Vornamen und Telefonnummer

Berufswechsel, Coaching oder allgemeine Fragen

Gerne beraten wir Dich individuell. Nimm mit uns hier Kontakt auf

oder sende uns eine E-Mail mit dem Betreff: „Berufswechsel / Berufsberatung Schweiz“ an info (at) snfa.ch 

Bemerkung: Bitte mit Namen, Vornamen, Telefonnummer und Erreichbarkeit
(ansonsten können wir Deine Anfrage nicht berücksichtigen)

Laufbahnberatung – Beschrieb

birol isik beratung
Birol Isik, Experte für Veränderungen, Selbstführung & Kommunikation

Spannende Blogbeiträge: 

Digitalisierung

Berufung finden

Coach werden Schweiz

Beitrag teilen:

Facebook
LinkedIn
Twitter
Telegram
Email
WhatsApp

Karriere als Personal Trainer und/oder Ernährungscoach

Starte jetzt in der Gesundheits- und Fitnessbranche durch. Unsere Ausbildungen kannst Du während 365 Tagen einfach und bequem online absolvieren.

Letzte Beiträge
Google ist nicht nur eine Suchmaschine
Ganzheitliche Fitness Ausbildungen
Ganzheitliche Fitness Ausbildungen
Unverbindliche Kontaktaufnahme

Du wünschst eine telefonische Beratung? Kontaktiere uns unverbindlich. Wir sind gerne für Dich da.