Wie viel verdient ein Personal Trainer in der Schweiz? Wie verdient man als Ernährungscoach? Was verdient ein Mental Coach oder ein Ernährungsberater? Wir klären auf
Die Fitnessbranche wächst und wächst. Das Interesse für Gesundheit, Fitness und Vitalität hat auch in der Schweiz stark zugenommen. Wenn man im Internet über Fitness, Karriere und Job googelt, erhält man hierzulande über 1 Million Treffer. Dabei scheint es vielen wichtig zu sein, wie viel man verdient. Daher gehen wir in diesem Blog darauf ein, wie viel man als Personal Trainer, Ernährungscoach, Fitness Instruktor, Fachmann / Fachfrau für Bewegung- und Gesundheit verdient.
Wonach suchen Schweizer und Schweizerinnen auf Google?
Mit folgenden Begriffen sucht die Schweizer Bevölkerung im Internet nach Gehaltsvergleichen oder Lohnvergleichen, um sich zu orientieren:
Was ist netto Lohn?
Der Nettolohn ist das Einkommen, das ein Arbeitnehmer nach Abzug von Steuern, Sozialabgaben und anderen Abzügen erhält. Es repräsentiert den tatsächlichen Betrag, den jemand auf seinem Konto sieht, nachdem alle Abzüge vom Bruttogehalt gemacht wurden.
Wie viel Lohn kann ich in der Schweiz verlangen?
Das Gehalt in der Schweiz hängt von verschiedenen Faktoren ab: Beruf, Erfahrung, Branche, Region. Durchschnittlich verdienen Vollzeitangestellte brutto zwischen CHF 70,000 und CHF 120,000 pro Jahr. Hochqualifizierte oder spezialisierte Positionen können jedoch deutlich mehr zahlen. Recherchiere für deinen spezifischen Fall und berücksichtige Lebenshaltungskosten.
Was ist ein guter Lohn in der Schweiz?
Ein guter Lohn in der Schweiz hängt von Beruf, Qualifikationen und Region ab. Für viele gilt ein Jahresbruttogehalt von CHF 80,000.- bis CHF 350’000.- als angemessen. Hochqualifizierte, spezialisierte oder Führungskräfte können jedoch deutlich mehr verdienen. Lebenshaltungskosten sollten bei der Bewertung berücksichtigt werden.
Was ist der AHV pflichtige Lohn?
Der AHV-pflichtige Lohn ist der Teil des Bruttogehalts, der für die Berechnung der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) in der Schweiz herangezogen wird. Dieser Betrag unterliegt AHV-Beiträgen, die zur finanziellen Absicherung im Ruhestand dienen.
Um welche Zeit kommt der Lohn Schweiz?
In der Schweiz gibt es keine einheitliche Regelung für Lohnauszahlungen. Die meisten Unternehmen zahlen Löhne monatlich, üblicherweise um den Monatsbeginn oder -ende. Es kann jedoch je nach Unternehmen und Branche Variationen geben.
Weitere Fragen welche auf Google gestellt werden. Diese werden ebenfalls in diesem Artikel beantwortet.
- Ernährungscoach Lohn
- Stundenlohn Ernährungscoach und Personal Trainer
- Personal Trainer verdient pro Stunde
- Mental Coach Lohn
- Lohn Mental Trainer
- Lohn Fitness Instruktor Schweiz
- Fitness Instruktor Gehalt Schweiz
- Lohn Fitnessbranche
Die oben erwähnten Begriffe sind nur wenige, welche in den Suchmaschinen wie z. B. Google, Yahoo oder Bing gesucht werden.
Kommen wir zum Wesentlichen, nämlich: Lohnvergleich
Wie viel verdient eigentlich ein Personal Trainer / eine Personal Trainerin in der Schweiz?
Da ein Personal Trainer / Personal Trainerin normalerweise neben- oder hauptberuflich selbstständig ist, wird sein Lohn durch seinen Marktwert bestimmt. Konkret bedeutet dies, dass Du als Personal Trainer/ Personal Trainerin anfangs weniger verlangen kannst und dann parallel zum Anstieg Deiner Erfahrung auch mehr verdienen wirst. Je besser Du in der Fitness- und Gesundheitsbranchen als Fitnessexperte / Fitnessexpertin positioniert bist, desto mehr kannst Du verlangen. Konkret heisst das, dass Du an Deiner persönlichen Marke arbeiten musst. Wie das geht, zeige ich in der Personal Trainer Masterclass auf.
In der Schweiz gilt: Lohn Personal Trainer/ Personal Trainerin pro Stunde: CHF 75.- bis CHF 450.-
Ein Personal Trainer / Eine Personal Trainerin kann somit, je nach Einsatz und Marktwert / Zielgruppe zwischen CHF 1‘500.- bis CHF 15’000.- pro Monat verdienen.

Du willst als Personal Trainer pro Monat über CHF 5’000.- verdienen? In der Fitness Masterclass zeige ich dir auf, wie es auch Du schaffen kannst, jeden Monat über CHF 5’000.- zu verdienen.
Informiere Dich über die Fitness Masterclass hier
Einige Faktoren, die notwendig sind, um als Personal Trainer, Coach, Mentaltrainer, Ernährungsberater in der Schweiz einen hohen Lohn zu verdienen:
Erfahrung und Expertise
Je mehr Erfahrung du in der Betreuung verschiedener Kundengruppen und bei der Bewältigung unterschiedlicher Fitnessziele hast, desto mehr wirst du als Experte geschätzt, was sich auf dein Gehalt auswirken kann.
Spezialisierung
Die Spezialisierung auf bestimmte Bereiche wie Sportarten, Rehabilitation, Ernährung oder Gewichtsmanagement kann deine Marktfähigkeit steigern und dir ermöglichen, höhere Honorare zu verlangen.
Kundenbewertungen
Ein etablierter Kundenstamm und positive Kundenbewertungen können deine Glaubwürdigkeit stärken und dazu beitragen, dass du höhere Preise für deine Dienstleistungen verlangen kannst. Kundenbewertungen sollten umfassend sein, und am besten mit Fotos. Wie zum Beispiel folgende:
Das sagt ein Teilnehmer über die Business Masterclass
Die Masterclass von Birol, assistiert von Daniela war für mich pure Inspiration. Kurzweilig, spannend, informativ, motivierend, einfach anders. Birol ist ein erfahrener Coach und Verkäufer. Er versteht es bestens einem die wichtigen Werkzeuge für die Selbstständigkeit aufzuzeigen und spricht über eigene Erfahrungen. Er moderiert mit Humor, adressatengerecht und mit glänzender Körpersprache. Du erhältst in der Masterclass alles was Du brauchst und noch mehr. Nutze sie!
Bewertungen sind wichtig um das Vertrauen von Kunden zu gewinnen. Ein weiteres Beispiel
Meine klare Sicht zur Masterclass……einfach super gemacht. Es gelingt Birol und Daniela eine kurzweilige und interessante Unterrichtsabfolge zu gestalten. Das ist sehr angenehm, da wir alle wissen, wie lang ein Unterrichtstag sein kann, wenn er langweilig ist. Zu dem Kurs bekommt man auch viele und detaillierte Unterlagen, mit denen man seine eigenen Gedanken und Vorhaben ausgezeichnet vertiefen kann. Sehr gut, um im Anschluss an den Kurs in sein Tun zu kommen. Birol legt auch eine gesunde Portion Humor an den Tag, zeigt sehr viel Tiefe und breites Verständnis für spirituelle Ansichten. Ein Investment in sich selbst ist immer gut, insbesondere, wenn man sein Wissen bei Birol und Daniela vertiefen möchte. Ich war überrascht, wie vielschichtig und breit aufgestellt beide in ihrem Wissen waren und sind. Das zeugt von einem offenen und interessierten Geist. Sensationell. Bitte mehr von Euch. Auch bezüglich Online-Marketing, Suchmaschinenoptimierung, Verkauf, Branding, sowie Kommunikation konnte ich für mich sehr viel mitnehmen. Für mich hat es sich sehr gelohnt und ich bedanke mich in aller Aufrichtigkeit und Herzlichkeit bei Euch beiden für Eure tolle Arbeit. Weiterempfehlungsrate = 100%. Herzlichste Grüsse
Marktkenntnisse
Ein Verständnis für die Marktnachfrage, Trends und Bedürfnisse der Kunden kann dir helfen, dein Angebot gezielt anzupassen und deine Preise entsprechend festzulegen.
Kommunikationsfähigkeiten
Gute zwischenmenschliche und kommunikative Fähigkeiten sind entscheidend, um effektiv mit Kunden zu interagieren, ihre Bedürfnisse zu verstehen und klare Trainingspläne zu vermitteln.
Flexibilität und Verfügbarkeit
Die Bereitschaft, zu flexiblen Zeiten zu arbeiten und sich den Terminwünschen der Kunden anzupassen, kann deine Attraktivität für berufstätige Kunden erhöhen, die nach maßgeschneiderten Zeitplänen suchen.
Standort
Der Standort, an dem du arbeitest, kann eine Rolle spielen. In städtischen Gebieten oder Regionen mit höherem Einkommen könnten die Preise tendenziell höher sein.
Marketing und Selbstvermarktung
Effektives Marketing, eine starke Online-Präsenz, Social-Media-Aktivitäten und Networking können dazu beitragen, dass du mehr Kunden erreichst und dadurch die Möglichkeit hast, höhere Honorare zu verlangen.
Professionelle Webseite
Investiere in eine gut gestaltete, benutzerfreundliche und responsive WordPress Webseite. Sie sollte deine Dienstleistungen klar präsentieren und einfach zu navigieren sein. Hier findest Du ein Tutorial auf Deutsch – Schritt für Schritt Anleitung
Klare Call-to-Actions (CTAs)
Platziere klare Handlungsaufforderungen auf deiner Webseite, die die Besucher dazu ermutigen, Kontakt aufzunehmen oder weitere Schritte zu unternehmen.
SEO-Optimierung
Deine Website sollte nicht nur im Internet stehen, sondern stets weiterentwickelt werden um die Sichtbarkeit zu gewährleisten. Mehr über SEO-Optimierung erzähle ich hier
Firmenportrait erstellen
Schalte eine Werbung auf gefragte Domains auf. Auch ist es empfehlenswert, deine Dienstleistungen auf Webseiten wie www.schweizimfokus.ch mit einem Firmenportrait zu positionieren.
Verkaufen lernen
Als Personal Trainer, Ernährungscoach oder Dienstleister ist es wichtig, seine Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen. Bilde Dich stets weiter und erweitere Deine Fähigkeiten auch in diesem Bereich. Durch das Halten von Vorträgen könntest Du als Dienstleister Leads generieren und Personaltrainings, sowie andere Dienstleistungen verkaufen.
Karriere als Personal Trainer / Personal Trainerin
Du möchtest als Personal Trainer / Personal Trainerin in der Fitness- und Gesundheitsbranche durchstarten? Dann informiere Dich hier über unsere aktuelle Angebote

Wie viel verdient ein Fitness Instruktor / eine Fitness Instruktorin pro Monat oder pro Stunde?
Je nach Arbeitspensum, Alter und Erfahrung variiert der Lohn zwischen CHF 1’200.- bis CHF 4’000.- pro Monat. Stundenansatz: CHF 20.- bis CHF 25.- Brutto
Fitness Instruktor Ausbildungskosten Schweiz
Die Ausbildungskosten belaufen sich etwa:
- Rund CHF 9’840.- für alle mit dem berufsspezifischen EFZ
- CHF 12‘600.- für alle Quereinsteiger
- Hinzukommen noch ca. CHF 2’000.- Prüfungsgebühren (Stand 2018)
Fitness Instruktor Ausbildung noch zeitgemäss?
Hier erfährst Du, ob das Berufsbild Fitness Instruktor in der Schweiz überlebensfähig ist.
Lohn Fachfrau / Fachmann für Bewegungs- und Gesundheitsförderung
Lohn von einem Fachmann für Bewegungs- und Gesundheitsförderung/ von einer Fachfrau für Bewegungs- und Gesundheitsförderung in der Schweiz:
Monatlich zwischen CHF 1’200.- bis CHF 5’000.-
Berufsbildbeschreibung Details
Wie viel verdient eigentlich ein Ernährungscoach in der Schweiz pro Monat?
Da auch ein Ernährungscoach normalerweise neben- oder hauptberuflich selbstständig ist, wird sein Lohn durch seinen Marktwert bestimmt. Konkret bedeutet dies, dass Du als Ernährungscoach am Anfang für Deine Dienstleistungen, wie z.B. Ernährungsberatung oder Ernährungsplan erstellen / Ernährungsplan analysieren weniger verlangen kannst. Parallel zum Anstieg Deiner Erfahrung kannst Du die Preise Schritt für Schritt erhöhen.
Je besser Du Dich als Ernährungscoach auf dem Markt positioniert hast, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Kunden auch bereit sind, mehr zu bezahlen.
In der Schweiz gilt: Lohn Ernährungscoach pro Stunde: CHF 70.- bis CHF 250.-).
Lohn / Verdienstmöglichkeiten bei einem Pensum von 50 Stunden pro Monat zwischen CHF 3’500.- bis CHF 12’500.-*
*Wichtige Indikatoren wie Alter, Erfahrung, Bekanntheit auf dem Markt, Dienstleistungen
Wie viel kostet die Ernährungscoach Ausbildung bei der SNF Academy?
Die aktuellen Preise findest Du in unserem Online Shop
Traumberuf Ernährungscoach?
Du möchtest als Ernährungscoach durchstarten in der Schweiz oder weltweit durchstarten? Dann informiere Dich hier über unsere aktuelle Angebote
Wie viel verdient eigentlich ein Ernährungsberater/ Ernährungsberaterin in der Schweiz pro Monat?
Ein Ernährungsberater / Eine Ernährungsberaterin ist in der Regel angestellt und verdient bei einem Pensum von 100 % (ca. 170 Stunden im Monat) je nach Alter und Erfahrung zwischen CHF 3’500.- bis CHF 6’000.-
Wie viel kostet die Ernährungsberatung Ausbildung in der Schweiz?
Je nach Anbieter variieren die Preise zwischen CHF 6’000.- und 30’000.- (Stand 2021).
Wie viel verdient eigentlich ein Mental Coach / Mental Trainerin in der Schweiz pro Monat?
Mental Coach und Mental Trainerinnen sind nicht nur in der Schweiz, sondern weltweit gefragt. Je nachdem über welche Erfahrungswerte und Qualifikationen sie verfügen, welche Dienstleistungen sie anbieten und wie sie positioniert sind, können die Löhne variieren.
Auch hier sind folgende Indikatoren entscheidend:
- Alter
- Qualifikation
- Netzwerk
- Dienstleistungen (Trainings, Beratungen / Coachings / Seminare / Vorträge, Workshops usw.)
- Themenbereiche
- Zielgruppe (Sportler / Manager / Grosskonzerne, usw.)
- Erfahrung
- Pensum
In der Schweiz gilt als Richtwert: Lohn pro Stunde mindestens CHF 70.-
Ein Maximum ist schwer zu definieren, da die oben erwähnten Indikatoren entscheidend sind. Top Mental Trainer / Mental Trainerinnen verdienen pro Stunde zwischen CHF 350.- bis und mit CHF 650.-

Karriere als Mental Coach in der Schweiz oder weltweit?
Nur 20 auserwählte Personen und auf Anfrage

Weiterführende Links in Sachen Business, Entwicklung, Gesundheit
Online Kurs WordPress – Eigene Webseite erstellen
Werbung als Personal Trainer oder Ernährungscoach auf Schweiz im Fokus schalten