Pesonal Trainer in Bern – Deine Chance
Personal Trainer Bern: Ist Fitness in Bern gefragt und gibt es einen Markt für Personal Trainer & Ernährungscoaches?
Wenn Du Dich als Personal Trainer oder Ernährungscoach an einem Ort, wie z.B. im Kanton Bern selbstständig machen willst, solltest Du einige Zahlen analysieren und Dich entsprechend vorbereiten. Folgende Indikatoren sind entscheidend, um eine entsprechende Marketingstrategie zu entwickeln.
- Einwohnerzahl in Bern: 134’290 (Stand 31.12.2021)
- Einwohnerdichte: 2602 Einwohner pro km²
- Erwerbstätige im Kanton Bern: Rund 550’000
- 76 Prozent aller Teilzeitbeschäftigten waren Frauen. 57 Prozent der erwerbstätigen Frauen und 16 Prozent der erwerbstätigen Männer arbeiteten Teilzeit.
- Es gibt mehr Männer als Frauen in Führungspositionen
- Paarhaushalte, in denen Frauen und Mann Teilzeit arbeiten, nimmt im Kanton Bern zu
- Unabhängig von der Familiensituation leisten Frauen mehr Hausarbeit und Männer mehr Erwerbsarbeit
- Im Alter von 26 bis 45 Jahren sind Frauen mehr auf Sozialhilfe angewiesen als Männer. Im Alter von 46 bis 64 Jahren sind es die Männer, die eher darauf angewiesen sind.
- Frauen sind im Alter finanziell schlechter abgesichert als Männer
- Über 100 Fitnessstudios
- Diverse Fussball-Clubs, Volleyball-Clubs, Tennis-Clubs
- Nach Zürich, Genf, Basel und Lausanne und noch vor Winterthur ist sie eine der am dichtesten besiedelten Städte der Schweiz.
Quellen: Sta.be.ch / Wikipedia / Kantonale Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern FGS
Fitness-Coachings und Ernährungsberatungen in Bern anbieten – Zahlen, Daten & Fakten
Die Hauptstadt Bern und das Berner Oberland bieten unzählige Trainingsmöglichkeiten für Calisthenics- und Streetworkout-Sportler. Neben zahlreichen Vita-Parcours und Trimm-Dich-Pfaden in den Bergen und Wäldern verfügen einige grössere Städte über gut ausgestattete Calisthenics-Parks. In Bümpliz in der Bundeshauptstadt Bern gibt es zum Beispiel einen der ersten Street-Workout-Parks der Schweiz, der das ganze Jahr über ein beliebter Trainingsort für Sportler aus der Region Bern ist.
Weitere Einzelheiten über Bern
Bern ist die Hauptstadt der Schweiz und die viertgrösste Stadt des Landes. Sie befindet sich im westlichen Teil der Schweiz, in der Region Bern. Die Stadt ist bekannt für ihre historische Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und für ihre vielen Museen und Theater.
Bern hat eine lange Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Im Mittelalter war die Stadt eine wichtige Handelsstadt und im 15. Jahrhundert wurde Bern zur offiziellen Hauptstadt der Schweiz. Die Altstadt von Bern ist besonders für ihre gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäude bekannt, darunter den Zytglogge-Turm, das Berner Münster und die Aarburg.
Bern hat auch eine lebhafte Kulturszene mit vielen Museen und Theater, darunter das Bernische Historische Museum, das Paul Klee Center und das Bernische Theater. Die Stadt hat auch eine aktive Musikszene und ist bekannt für ihre Jazz- und Folk-Festivals.
Bern ist auch eine grüne Stadt, mit vielen Parks und Gärten sowie Flüssen und Kanälen, die durch die Stadt fliessen. Berner Alpen und die Umgebung bietet auch viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skifahren.
Wo kann man als Personal Trainer in Bern Fitnesscoachings anbieten?
- Vita Parcours Moutier – Rue Du Nord 22, 2740 Moutier, Schweiz
- Street Workout Park – Bümpliz: A12, 3018 Bern, Schweiz
- Zurich Vita Parcours Zollikofen: Eichenweg 59, 3052 Zollikofen Bern Schweiz
- Vita Parcours Pieterlen: Kirchgasse 18, 2542 Pieterlen Bern Schweiz
- Vita Parcours Könizbergwald: Taubentrankeweg, 3008 Bern, Schweiz
- Vita Parcours Sigriswil: Tschingelstrasse 22a, 3655Sigriswil, Schweiz
Wie Du aus den oben erwähnten Daten entnehmen kannst, gibt es im Kanton Bern viele Möglichkeiten, die Du als Personal Trainer nutzen kannst, um individuelle Fitnesscoachings anzubieten. Zudem gibt es weit über 100 Sportvereine. Als qualifizierter Personal Trainer und Ernährungscoach könntest Du individuelle Ernährungsberatungen, sowie Fitnesskurse für Frauen, Männer oder Führungskräfte anbieten. Auch könntest Du zum Beispiel Fitnessevents und Gesundheitscoachings für Firmen in der Schweiz oder weltweit online anbieten. Nebst dem könntest Du Deine Dienste auch in Fussballvereinen oder in den Fitnessstudios anbieten und Dich nebenberuflich selbstständig machen.
Ist der Bedarf an Fitness in Bern da?
Definitiv Ja. Die Menschen in Bern brauchen professionelle Unterstützung in Hinblick auf Ernährung und Fitness. Im Kanton Bern gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich fit zu halten, wie zum Beispiel Fitnessstudios, Sportvereine und Outdoor-Aktivitäten wie Joggen oder Radfahren entlang der Aare. Wenn jemand an Fitness interessiert ist, hat er oder sie im Kanton Bern keine Schwierigkeiten, eine geeignete Möglichkeit zu finden, um sich fit und gesund zu halten.
Erfolgreich Ernährungsberatungen und Fitnesstrainings in Bern anbieten – So schaffst Du es:
Um Dir ein erfolgreiches Geschäftsmodell in dieser Branche aufzubauen, benötigst Du Zahlen, Daten und Fakten über Bern. Einige habe ich oben bereits erwähnt. Je mehr Informationen Du sammeln kannst, desto besser. Du kannst die Daten über das Internet aber auch direkt bei den Behörden einholen, bzw. Dich informieren. Daraus lassen sich wertvolle Erkenntnisse gewinnen, um Fitnessprodukte oder Dienstleistungen zu entwickeln. Wie das geht, zeige in der online Business Masterclass auf.

Mögliche Themenbereiche Ernährungsberatung
- Fettabbau: Wie kann ich Fett abbauen?
- Muskelaufbau: Wie baue ich Muskeln auf?
- Steigerung Energie: Wie kann ich mich gesünder ernähren?
- Supplements: Welche Vitamine brauche ich?
- Verständnis: Wie funktioniert der Körper?
- Stressmanagement: Umgang mit Stress für Führungskräfte
- u.v.m.
Mögliche Dienstleistungen Fitnesstraining
- Fitness für Junioren: Fitnessübungen für Kinder
- Fitnessübungen: Senioren trainieren, beraten und betreuen
- Sportclubs: Fitnesstrainings für Fussballvereine und andere Sportclubs
- Athleten: Wettkampfvorbereitungen
- usw.
Weitere Angebote, die Du als Personal Trainer in Bern anbieten könntest
- Krafttraining (weightlifting)
- Ausdauertraining (cardio)
- Funktionelles Training (functional training)
- Intervalltraining (interval training)
- Hochintensitäts-Intervalltraining (HIIT)
- Körperschwerpunkttraining (bodyweight training)
- Ernährungscoaching (nutrition coaching)
- Personal Training (personal training)
- Gruppentraining (group training)
- Reha-Training (rehabilitation training)
- Mobilisation (mobility)
- Entspannung (relaxation)
- Core-Training (core training)
Aufgabenbereiche des Ernährungscoaches
Der Ernährungscoach ist ein Experte in Hinblick auf Ernährung und Gesundheit. Seine Aufgabe besteht darin, professionelle und individuelle Ernährungsberatungen durchzuführen.
Zusammengefasst kann gesagt werden:
Ein Ernährungscoach hat die Aufgabe, Menschen bei der Verbesserung ihrer Ernährungsgewohnheiten zu unterstützen. Dazu gehört unter anderem die Beratung zur Auswahl von gesunden Lebensmitteln, der Erstellung von Ernährungsplänen sowie Unterstützung beim Erreichen von Ernährungszielen, wie zum Beispiel Gewichtsreduktion oder Muskelaufbau.
Aufgabenbereiche des Personal Trainers?
- Kunden betreuen
- Analysieren & Erstellen von Trainingsplänen
- Analysieren & Erstellen von Ernährungsplänen
- Werbung auf Social Media Kanälen
- Durchführen von individuellen Personaltrainings
- Durchführen von individuellen Ernährungsberatungen
- Bearbeiten von Kundenrückmeldungen
- Kunden nachhaltig betreuen / Kundenbindung stärken
- u.v.m.
Zusammengefasst kann gesagt werden:
Ein Personal Trainer ist jemand, der Menschen beim Erreichen ihrer Fitness- und Gesundheitsziele unterstützt. Dazu gehört die Erstellung und Umsetzung von Trainingsplänen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele des Kunden abgestimmt sind.
Er überwacht und korrigiert die Ausführung der Fitnessübungen, um Verletzungen zu vermeiden und die bestmögliche Wirkung des Trainings zu erzielen. Personal Trainer geben ihren Kunden unter anderem auch Tipps zur Ernährung, Motivation und allgemeinen Lebensstiländerungen.
Wie viel verdient ein Ernährungscoach in der Schweiz oder in Bern pro Ernährungsberatung / pro Stunde?
- Ernährungsberatung CHF 150 bis CHF 250.-
- Ernährungsberatung online CHF 75.- bis 150.-
- Ernährungsberatungen in den Vereinen: CHF 75.- bis CHF 350.-
- Ernährungsberatungen in den Firmen: CHF 75.- bis CHF 250.-
- Vorträge Gesundheit – Eintritt pro Person: CHF 35.- bis CHF 180.-
- Seminare Gesundheit und Fitness: CHF 75.- bis CHF 850.-
Wie viel verdient ein Personal Trainer in Bern oder in der Schweiz pro Fitness-Coaching/ pro Stunde?
Lohn Personaltrainer pro Stunde / pro Training: zwischen CHF 80.- und CHF 500.- Lohn Personaltrainer monatlich: zwischen CHF 2’500.- und CHF 20’000.-
Mit System zum Erfolg. So baust Du Dir Dein Fitnessbusiness in Bern auf
Mit den gewonnenen Informationen aus der Fitnessbranche, über den Kanton und die Stadt, beginnst Du mit der Arbeit.
Folgende Fragen solltest Du beantworten können, um erfolgreich Fitnesstrainings und Ernährungsberatungen in Aarau anzubieten:
- Welche Zielgruppe möchtest Du ansprechen / wer sind Deine Kunden?
- Womit beschäftigen sie sich?
- Wie alt sind sie?
- Was sind die Bedürfnisse dieser Gruppe?
- Wie müsstest Du Deine Produkte und Dienstleistungen nach aussen kommunizieren?
- Wer ist Deine Konkurrenz?
- Was macht Deine Konkurrenz anders?
- Wie willst Du wahrgenommen werden?
- u.v.m.
Nutze die Macht der Digitalisierung und kommuniziere Deine Fitnessangebote über Deine Webseite
Nachdem Du alle wichtigen Fragen beantwortet und zusammengetragen hast, solltest Du Produkte und Dienstleistungen entwickeln und entsprechend über Deine WordPress Webseite, sowie Social-Media-Kanäle kommunizieren. Achte dabei darauf, dass Deine Fitnessangebote in den Suchmaschinen in Bern und in der Umgebung aufgefunden werden.
Hier zeigt Dir Daniela Schritt für Schritt auf, wie Du eine professionelle WordPress Webseite erstellen kannst.
Dienstleistungen können z.B. folgende sein:
- Familien in Bezug auf Ernährung und Gesundheit beraten
- Ernährungsberatung für Sportler
- Ernährungsberatung und Fitnesstraining für Geschäfstfrauen / Geschäfstmänner
- Trainingsplan Übergewichtige
- Ernährungsplan für Schwangere
- u.v.m.
Personen Marke aufbauen als Personal Trainer und Coach
Bau Dir eine starke Personenmarke auf, damit Dich Kunden nicht nur in Bern, sondern auch in anderen Kantonen oder Ländern in Bezug auf Fitness und Gesundheit als Experten wahrnehmen und weiterempfehlen.
Wenn Du in der Fitnessbranche Fuss fassen willst, solltest Du unbedingt an Deiner ICH-Marke arbeiten. Deine Personenmarke widerspiegelt Deine Persönlichkeit. Arbeite stets an Deiner Persönlichkeit und baue den Unternehmer in Dir auf. Dein Erscheinungsbild, Deine Fachkompetenz, Deine emotionale Intelligenz und Deine kommunikativen Fähigkeiten sind entscheidende Schnittstellen, wenn es um die Positionierung und nachhaltige Erfolge geht. Was eine Personenmarke genau ist und wie Du eine starke Marke aufbauen kannst, habe ich hier beschrieben.
Steigere Deinen Bekanntheitsgrad in Bern durch Vernetzung
Mach nicht den gleichen Fehler wie die meisten Personal Trainer und Ernährungscoaches. Die Meisten versagen, weil sie versuchen, den Helden in der Branche zu spielen. Stattdessen solltest Du Dich mit anderen vernetzen und Beziehungen aufbauen. Vernetze Dich z.B. mit Volleyball- oder Fussballverein. Offeriere ihnen Deine Dienste und Produkte. Wenn Du nicht über die notwendigen Kenntnisse und nicht über die nötige Erfahrung verfügst, ist es empfehlenswert, ein Mentoring in Anspruch zu nehmen.
Die Vorteile liegen auf der Hand.
- Fehler: Kleine Fehler können von Anfang an gemieden werden.
- Finanzen: Du sparst mittel- bis längerfristig viel Geld und Ärger
- Der Start: Du startest professionell
- Know How: Du erhältst Expertentipps
- u.v.m.
Sei innovativ und kreativ
Du solltest Dich von den normalen Personal-Trainern, welche klassische Personaltrainings anbieten, abheben. Denn Fitness in Bern ist gefragt und Kunden sind für exklusive und einzigartige Dienstleistungen bereit mehr zu zahlen. Slogans sind wichtig, damit sich potenzielle Kunden angesprochen fühlen: Folgende Beispiele sollen Dir aufzeigen, wie diese sein könnten:
- „Verwandle Deinen Körper, verändere Dein Leben.“
- „Erreiche Deine gesundheitlichen Ziele mit meiner Unterstützung.“
- „Fitness für Deinen Körper, mentale Stärke für Deinen Geist.“
- „Verwandeln Sie Ihren Körper in eine Maschine.“
- „Schritt für Schritt zu einem fitter, gesünderen Leben in Bern.“
- „Erleben Sie die Veränderung, die Sie sich wünschen.“
- „Ein neues Ich, ein neues Leben in Bern“
- „Jeder Tag ein neuer Anfang zu einem fitter, glücklicheren Leben“
- „Verbessern Sie Ihre Fitness, verbessern Sie Ihr Leben“
- „Ein starker Körper, ein klarer Geist“
Bemerkung: Ein guter Slogan sollte kurz, prägnant und einprägsam sein und die Vorteile Ihres Angebots auf einfache und verständliche Weise hervorheben.
Wichtig: Wenn Du Slogans auf Deiner Webseite kommunizierst, solltest Du authentisch sein und über die entsprechenden Kompetenzen verfügen.
Update Fitness, Mrs. Sporty, Let’s Go Fitness, Discount Fitness oder Active Fitness? Welches Gym passt zu mir?
Es kommt ganz auf die Zielgruppe an. In der Schweiz gibt es grössere Fitnessstudioketten wie Update-Fitness, Mrs. Sporty, Let’s Go Fitness, Discount Fitness oder Active Fitness. Aus eigener Erfahrung würde ich von einer Zusammenarbeit abraten. Diese sind oftmals sehr kompliziert und auch nicht offen für eine Partnerschaft. Daher würde ich Dir empfehlen, mit Deinen Kunden Outdoor Fitness Training zu betreiben oder mit lokalen Fitnessstudios zusammenzuarbeiten. Interessant könnte auch eine Zusammenarbeit mit Wellness Hotels, Physiocentern und Kosmetikstudios sein. Du könntest vielleicht sogar mit jemandem zusammenarbeiten, der ein eigenes CrossFit-Center hat. Vielleicht hast Du ja sogar Dein eigenes Fitnessstudio in Bern?

Ist ein Fitness-Coaching mit einem Personal Trainer in Bern sinnvoll?
Fitness Coaching mit einem qualifizierten Personal Trainer ist äusserst sinnvoll und auch gefragt. Denn wer seine Fitness verbessern möchte, der sollte die Fitnessübungen korrekt ausführen. Ein Fitness-Coach oder ein Personal Trainer kann dem Klienten zeigen, wie Fitness- und Kraftübungen richtig auszuführen sind. Nebst dem kann ein Personal Trainer auch einen individuellen Trainingsplan für seine Klienten erstellen. Immer mehr Menschen arbeiten mit freischaffenden Personal-Trainern zusammen. Dafür sind auch Kunden bereit über CHF 100.- pro Stunde pro Fitnesstraining oder Ernährungsberatung zu bezahlen.
Nach unseren Fitness-Ausbildungen hast Du das nötige Werkzeug, um Menschen nicht nur in Bern, sondern auch weltweit professionell zu coachen. Mehr über unsere online Fitness Ausbildungen erfährst Du hier.

Erfolgreich Fitnesstrainings und Ernährungsberatungen in Bern anbieten – Welches Ausbildungspaket ist für den Start sinnvoll?
Wenn Du ganzheitlich operieren und von Anfang an professionell starten möchtest, empfehlen wir Dir das Premium Paket. Denn im Premium Paket erhältst Du hochwertiges Wissen in den Bereichen Fitness, Ernährung, Gesundheit, Marketing, Verkauf, Kommunikation und mentale Stärke. Mit diesem Ausbildungspaket schaffst Du Dir die Grundlage für einen erfolgreichen Start, um als Personal Trainer und Ernährungscoach in Bern oder weltweit arbeiten zu können.
Fragen und Antworten Personal Trainer Bern
Nein. Er trainiert in lokalen Studios und macht viel Outdoor Trainings. In einem Interview sagte er: Active Fitness (Movemi AG in Zürich) kann ich aus eigener Erfahrung niemandem empfehlen.
Nach der Personaltrainer Ausbildung könntest Du individuelle Personaltrainings für Frauen, Sportler, Politiker oder Führungskräfte anbieten. Du könntest aber auch mit lokalen Fitnessstudios zusammenarbeiten und Fitness-Workshops oder Fitnesskurse anbieten.
Gruppentrainings in Köniz, Bümpliz, Bern, Worben, Lyss, Biel, Thun oder Interlaken sind sehr gefragt.
Nach der Ausbildung zum Dipl. Personal Trainer bist du eine qualifzierte Persönlichkeit, die individuelle Fitnesstrainings und Beratungen in Bern oder in anderen Kantonen anbieten kann. Du brauchst nach der Ausbildung keine Bewilligungen um personalisierte Trainings anbieten zu können.
Weitere Fragen zum Thema Personal Trainer
Es gibt verschieden Möglichkeiten wie du deine Dienstleistungen in Bern, Worben, Lyss, Biel oder Thun vermarkten kannst. Wir empfehlen Dir, dass Du ein Netzwerk aufbaust. Vorab ist es wichtig, dass du eine professionelle Webseite aufbaust. Bei Bedarf unterstützen wir dich auch mit unseren Marketingdienstleistungen, damit du als Trainer in Bern wahrgenommen wirst.
Eine Spezialisierung kann nützlich sein, sich von anderen Trainern abzuheben und eine bestimmte Zielgruppe anzusprechen. Bei Bedarf unterstützen wir dich gerne mit unseren Marketingdienstleistungen.
Da Bern eine multikulturelle Stadt ist, kann das Anbieten von Dienstleistungen in mehreren Sprachen, wie Deutsch, Französisch, und Englisch, ein großer Vorteil sein.
Partnerschaften mit lokalen Unternehmen für betriebliches Gesundheitsmanagement oder spezielle Firmenfitnessprogramme sind eine gute Möglichkeit, neue Kunden zu gewinnen.
Wenn Du das Premium Paket erwirbst, erlangst du hochwertiges und praxisorientiertes Wissen. Je nach dem welche Zielgruppe du ansprichst, könntest Du zwischen CHF 150.- bis CHF 450.- verdienen. Anwälte, Architekten oder Investoren in Bern sind bereit für ein Training-Session über CHF 300.- pro Stunde zu bezahlen.
Personal Trainer in Bern werden: Beratung erwünscht?
Du hast Fragen oder bist Dir nicht sicher, welches das passende Angebot für Dich ist? Gerne beraten wir Dich individuell. Bitte sende uns eine E-Mail mit dem Betreff: Fitness Bern Schweiz – Email: info (at) snfa.ch
Wir freuen uns auf Dich.
Weiterführende Links:
SEO Optimierung für Personal Trainer
Content Creation SNF Academy: Personal Trainer Bern by Birol Isik & Team
Tags:
Fitness Coaching, Personaltraining, Gesundheitscoaching in Thun, Biel/Bienne, Burgdorf, Köniz, Rolle, Le Locle, Nidau, Olten, Wankdorf, Bümpliz, Ostermundigen, Stadt Bern, Personal Trainer, Personaltrainer werden in Bern