Personal Trainer Schweiz
Personal Trainer Schweiz - jetzt durchstarten
Karriere als Personal Trainer/in?
Interessierst Du Dich für Gesundheit, Fitness, Entwicklung und Menschen?
Möchtest auch Du in der Fitness- und Gesundheitsbranche als Personal Trainer/in durchstarten und Menschen bei der Erreichung ihrer gesundheitlichen Ziele unterstützen?
Möchtest Du als Personal Trainer/in Gesundheitscoachings, Bootcamps oder Workshops in den Firmen durchführen?
Dann bist Du bei uns genau richtig. Die SNF Academy (Swiss Nutrition & Fitness Academy) bildet seit Jahren Ernährungscoaches, Personal Trainer und angehende Unternehmer aus.
Unsere Fitness Ausbildungen kannst Du ganz einfach und bequem während 1 Jahr (pro Ausbildung) ohne Zeitdruck von zu Hause aus absolvieren. Nach der Personal Trainer/in Ausbildung hast Du das nötige Fachwissen, um professionelle Personaltrainings oder Gruppenfitness durchzuführen. Unabhänging vom Kaufdatum, bestimmst Du das Startdatum selbst.
Ernährungsberatungen & Personaltrainings
Der Bedarf an professionellen Ernährungsberatungen, sowie Personaltrainings hat in den letzten 15 Jahren auch in der Schweiz zugenommen. Dabei sind die klassischen 0815 Ernährungspläne und Trainingspläne aus dem Internet nicht gefragt. Die Kunden wünschen einen auf sie abgestimmten Ernährungs- und Trainingsplan. Experten in den Bereichen Fitness und Gesundheit sind gefragter denn je.
Im Zeitalter der Digitalisierung kannst Du sogar individuelle online Ernährungscoachings per Skype oder Zoom anbieten und durchführen.
Ziel der Personal Trainer Ausbildung
Analyse & Beratung:
Du bist in der Lage auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen und sie kompetent zu beraten.
Du kannst individuelle Trainingspläne abgestimmt auf die Voraussetzungen, Wünsche und Ziele des Kunden zusammenstellen
Personaltraining:
Du kannst professionelle und motivierende Personaltrainings durchführen
Fitnessübungen:
Als authentische/r Personaltrainer/in kennst Du den genauen Bewegungsablauf der Übungen
Prozesse:
Als eine/r der besten Personaltrainer/innen kennst Du den Muskelauf- und Fettabbauprozess
Personaltraining:
Du kennst die wichtigsten Bestandteile eines effektiven und effizienten Muskeltrainings
Verletzungen:
Du kennst Massnahmen zur Vorbeugung von Verletzungen oder Behebung von Beschwerden
Personal Trainer Schweiz - Ein Berufsbild mit Zukunft
Als Personaltrainer/in kannst Du nach der Ausbildung folgende Tätigkeiten ausüben:
Durchführen von öffentlichen Seminaren, Vorträgen und Workshops in den Bereichen Gesundheit und Fitness
Allgemeine Fitnesstipps in Fitnesscentern oder öffentlichen Schulen anbieten
Personaltrainings in Sportclubs, z.B. in Fussballclubs, Basketballclubs oder Volleyballclubs durchführen
Durchführen von individuellen Personaltrainings für Profisportler
Individuelle Personal Trainings für Führungskräfte anbieten
Online Fitnessprogramme via Zoom oder Skype durchführen
Fitnesstrainings für Firmen anbieten
Explizit Personaltrainings für Frauen, Männer, Jugendliche oder Senioren anbieten (Spezialisierung)
Individuelle Personal Trainings in den Hotels, z.B. im Hilton oder Marriot anbieten
Profisportler, wie z.B. Xherdan Shaqiri, Corinne Suter oder Roger Federer trainieren
Individuelle Personaltrainings in der Schweiz und weltweit
Dienstleistungen für Kinder wie z.B. Gruppentrainings und Personaltrainings für Kinder
Personaltrainings für Führungskräfte
Individuelle Personaltrainings für Pensionierte
u.s.w
Personal Trainer Schweiz im VIP Paket
Mach dein Hobby zum Beruf und bau Dir nebenberuflich ein zweites Standbein als Ernährungscoach und Personal Trainer auf. Das VIP Fitness Ausbildungspaket enthält nebst den Online Coachings auch noch 10 Stunden Mentoring mit Birol Isik.
Informiere Dich hier über die ganzheitliche VIP Fitness Ausbildungspaket.
Beratung zum Thema Personal Trainer Schweiz
Gerne beraten wir Dich persönlich. Nimm einfach mit uns unverbindlich Kontakt auf.
Oder sende uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff: Personal Trainer Schweiz Beratung an info (at) snfa.ch
Bitte mit Namen, Vornamen, Telefon und Erreichbarkeit (Ansonsten können wir deine Anfrage nicht berücksichtigen)
Unverbindliche Kontaktaufnahme

Über die Schweiz
Die Schweiz ist ein föderalistischer Bundesstaat in Mitteleuropa und hat über 8,5 Millionen Einwohner. Die Landessprachen sind Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch. Die Schweiz gilt als politisch stabil und hat eine starke Wirtschaft, die hauptsächlich von der Finanz- und Bankenbranche, dem Tourismus und der Exportindustrie geprägt ist.
Schweiz und die Berge
Die Schweiz ist bekannt für ihre Alpenlandschaft und ihre zahlreichen Seen.
Die Dufourspitze ist mit 4.634 m der höchste Berg der Schweiz.
Schweiz und die Quartiere
Die ursprüngliche Gemeinde Zürich beschränkte sich vor 1893 auf das Gebiet der heutigen Altstadt. Durch zwei grosse Stadterweiterungen im Jahre 1893 und 1934 wurden zahlreiche umliegende Dörfer eingemeindet, die im Laufe des 19. Jahrhunderts immer mehr zusammengewachsen waren. Heutzutage besteht die Stadt Zürich aus zwölf Stadtkreisen, die von 1 bis 12 nummeriert werden. Jeder Stadtkreis umfasst ein bis vier Stadtquartiere mit eigenen Wappen. Die Stadtquartiere waren früher eigenständige Ortschaften oder Gebiete, die im Laufe der Geschichte in die Stadt eingemeindet wurden. Insgesamt gibt es 22 solcher Stadtquartiere.
Die Stadt Zürich verwendet zwei verschiedene Quartierdefinitionen: "Stadtquartiere" und "statistische Quartiere". Die Stadtquartiere sind historische Quartiere mit eigenen Wappen, während die statistischen Quartiere für statistische Zwecke verwendet werden. Stadtquartiere, die deckungsgleich mit den Stadtkreisen sind, wurden für statistische Zwecke in weitere statistische Quartiere unterteilt. Beispielsweise gibt es das statistische Quartier Altstadt, das Industriequartier oder Aussersihl. Aus statistischer Sicht besteht die Stadt Zürich aus 34 Quartieren.
Schweiz ist bekannt für:
Die Schweiz ist auch bekannt für ihre Käse- und Schokoladenproduktion sowie für ihre Uhrenindustrie. Die Städte Zürich, Genf und Basel gehören zu den wichtigsten Wirtschaftsstandorten der Schweiz.
Schweiz und die Wirtschaft
Zürich wird als das wirtschaftliche Zentrum der Schweiz betrachtet und der gesamte Wirtschaftsraum in und um Zürich wird als Greater Zurich Area bezeichnet. International ist diese Region vor allem wegen ihrer niedrigen Steuersätze und ihrer hohen Lebensqualität bekannt. Aus diesem Grund haben einige internationale Konzerne ihren Hauptsitz in Zürich. Im Jahr 2018 waren 5,4 % der Bevölkerung Millionäre, gemessen in US-Dollar. Damit belegt Zürich weltweit den dritten Platz in Bezug auf die Dichte von Millionären, hinter Monaco und Genf. Aufgrund ihrer internationalen wirtschaftlichen Bedeutung wird Zürich oft als Global- oder Weltstadt betrachtet.
Schweiz und die Politik
Die Schweiz hat eine lange demokratische Tradition und eine direkte Demokratie, in der die Bürgerinnen und Bürger durch Volksabstimmungen in wichtige politische Entscheidungen einbezogen werden. Die Schweiz ist kein Mitglied der Europäischen Union, hat aber enge wirtschaftliche Beziehungen zur EU und ist Mitglied des Europäischen Freihandelsverbands (EFTA).
Schweiz und das Sozialsystem
Die Schweiz hat ein hoch entwickeltes Sozialsystem, das u.a. eine allgemeine Krankenversicherung, eine Altersvorsorge und eine Arbeitslosenversicherung umfasst. Die Lebensqualität in der Schweiz gilt als sehr hoch, aber auch die Lebenshaltungskosten sind im internationalen Vergleich entsprechend hoch.
Schweiz, Vereine und Fussball
In der höchsten Spielklasse des Schweizer Fussballs, der Super League, treten zwei Zürcher Fussballvereine an: der Grasshopper Club Zürich und der FC Zürich. Der Grasshopper Club ist Rekordmeister mit 27 gewonnenen Meisterschaften und Rekordsieger des Schweizer Cups mit 19 Cupsiegen. Allerdings war der FC Zürich in der letzten Saison (2021/22) erfolgreicher und gewann die Meisterschaft. Derzeit spielt YF Juventus in der Promotion League, der dritthöchsten Liga der Schweiz. In der fünfthöchsten Liga, der 2. Liga interregional, spielen der FC Blue Stars, der SV Höngg, der FC Red Star, der FC Seefeld, der FC United Zürich und der FC Kosova aus Zürich.