Proteinreiche Ernährung

Proteinreich ernähren - Ist das gesund?

Proteinreiche Ernährung

Proteinreiche Ernährung

Ist eine proteinreiche Ernährung gesund? Wie bei den meisten Dingen, kann diese Fragen nicht mit einem einfachen ja oder nein beantwortet werden. Denn es kommt natürlich auf die Menge und auch auf die Qualität des Proteins an.

Zu viel Protein ist genauso ungesund wie zu wenig. In diesem Blogbeitrag erfährst Du, was eine proteinreiche Ernährung ist und worauf Du beim Proteinkonsum achten solltest, damit Du langfristig gesund und fit bleibst.

Was ist überhaupt Protein?

Meine langjährige Erfahrung als Ernährungscoach und Dozentin von angehenden Ernährungscoaches, hat mir immer wieder aufgezeigt, dass die meisten Menschen lediglich ein sehr bescheidenes Wissen über die Ernährung und unseren Körper mitbringen.

So ist z.B. die Annahme verbreitet, dass Protein etwas Chemisches ist und nur in irgendwelchen Plastikbüchsen in Sportgeschäften zu finden ist. Natürlich kann man seinen Proteinbedarf auch durch Nahrungsergänzungsmittel wie z.B. Proteinpulver decken, jedoch kommen Proteine auch in natürlichen Lebensmitteln vor.

Denn Protein ist ein anderer Ausdruck für Eiweiss. Und Eiweiss kommt in unseren Nahrungsmitteln vor und ist einer der Hauptbestandteile unseres Körpers.

Nicht nur für den Aufbau unserer Zellen wird Protein verwendet, sondern auch für den Aufbau von Hormonen und Enzymen. Ohne Protein würde daher nichts in unserem Körper funktionieren.

Wo ist Protein enthalten?

Auch die Meinung, dass Protein nur in tierischen Nahrungsmitteln enthalten ist, ist weit verbreitet. Dem ist jedoch nicht so. Denn neben den tierischen Proteinquellen gibt es auch sehr viele pflanzliche Proteinquellen.

Einige tierische Proteinquellen

  • Fleisch
  • Fisch
  • Eier
  • Milch & Milchprodukte


Einige pflanzliche Proteinquellen

  • Hülsenfrüchte
  • Nüsse
  • Hafer / Getreide
  • Reis
  • Algen
  • Tofu / Sojaprodukte


Es ist also sowohl möglich seinen Proteinbedarf über tierische, als auch über pflanzliche Quellen zu decken.

Doch wie proteinreich sollte die Ernährung sein und warum sollte man nicht zuviel Proteine zu sich nehmen, obwohl der Körper daraus besteht?

Proteinbedarf

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass wir ca. 0.8-2 g Protein pro Kg Körpergewicht täglich brauchen. Sportler brauchen dabei etwas mehr 1.5 – 2g/kg Körpergewicht und Nichtsportler weniger (0.8-1g). Denn während dem Sport, insbesondere während dem Krafttraining, entstehen kleine Mikrorisse in den Muskelfasern.

Das Protein wird dabei für die Regeneration benötigt, damit diese Mikrorisse repariert werden können und so der Muskel stärker (und je nach Trainingsart/Trainingsreiz) grösser wird.

Viele Kraftsportler tendieren nun dazu, viel mehr Protein zu sich zu nehmen, weil sie davon ausgehen, dass dann auch ein grösseres Muskelwachstum stattfindet.

Auch dies ist ein Trugschluss. Denn zu viel Protein ist auch nicht gesund und auch nicht förderlich für den Muskelaufbau. Wieso? Weil die Verstoffwechslung von Protein durch bestimmte Abbaustoffe den Körper übersäuert.

Ein übersäuerter Körper bedeutet, dass der Säure-Basen-Haushalt aus dem Gleichgewicht gefallen ist. Was genau das bedeutet, werde ich in einem weiteren Blogbeitrag erklären. Wichtig ist hier zu verstehen, was die Folgen sind.


Mögliche Folgen einer Übersäuerung sind

  • Schlechte Regeneration
  • Entzündungsprozesse
  • Müdigkeit
  • Geschwächtes Immunsystem
  • Schlacken
  • Falten
  • Ein schwaches Bindegewebe
  • Arthritis
  • Arthrose
  • Gicht
  • Nierensteine
  • Bluthochdruck (möglicher Herzinfarkt)
  • Pilzinfektionen
  • u.v.m.


Fazit – proteinreiche Ernährung

Wie Du siehst, ist Protein sehr wichtig, jedoch sollten wir es auch hier nicht übertreiben. Wenn Du mehr über die biochemischen und hormonellen Prozesse im Körper verstehen möchtest und Dich das Thema Ernährung und Gesundheit interessiert, könnte die Ernährungscoach Ausbildung oder das KOMBI-Paket spannend sein für Dich. Mehr erfährst Du hier: Online Ernährungscoach Ausbildung / KOMBI-Paket

proteinreiche ernährung muskelaufbau

Beitrag teilen:

Facebook
LinkedIn
Twitter
Telegram
Email
WhatsApp

Karriere als Personal Trainer und/oder Ernährungscoach

Starte jetzt in der Gesundheits- und Fitnessbranche durch. Unsere Ausbildungen kannst Du während 365 Tagen einfach und bequem online absolvieren.

Letzte Beiträge
Google ist nicht nur eine Suchmaschine
Ganzheitliche Fitness Ausbildungen
Ganzheitliche Fitness Ausbildungen
Unverbindliche Kontaktaufnahme

Du wünschst eine telefonische Beratung? Kontaktiere uns unverbindlich. Wir sind gerne für Dich da.