Trainingsplan erstellen – Worauf kommt es an?
Im Internet kann sich jeder einen 08.15 Trainingsplan kostenlos downloaden kann. Doch Viele unterschätzen die Wichtigkeit eines individuellen Trainingsplanes. Daher die Frage: Trainingsplan online erwerben? Sinnvoll oder eher weniger?
Unsere Meinung: Was nichts kostet, kann auch keinen Wert haben.
Denn gerade wenn man seine sportlichen und gesundheitlichen Ziele erreichen möchte, ist es umso wichtiger, dass man mit einem professionellen Trainingsplan trainiert, um Enttäuschungen und Verletzungen zu vermeiden.
Ohne einen Trainingsplan verliert man schnell den Überblick und trainiert einfach vor sich hin. Ebenfalls empfehle ich vorab 5-10 Stunden mit einem Personal Trainer zu trainieren, um Fehler in der Praxis zu meiden.
Wie erkennst Du, ob ein Trainingsplan / Fitnessplan professionell erstellt wurde?
Zahlen, Daten und Fakten im Trainingsplan
- Wie alt ist der Klient?
- Startdatum – Wann will der Kunde mit dem Personaltraining loslegen?
Das Gewicht im Trainingsplan
- Wie schwer ist der Kunde? (Ist Situation)
- Wie viel will er/sie wiegen? (Soll Situation)
Der Beruf
- Was und wie lange arbeitet der Kunde?
- Wie sind die Verpflegungsmöglichkeiten auf der Arbeit?
- Hat er einen stressigen Job?
Regenerationszeiten
- Wie ist Erholung vom Kunden?
- Was tut er täglich für die Regeneration?
- Wie viel Stunden schläft er/sie?
- Wann schläft er/sie?
Gesundheitliche Verfassung
- Wie fit ist der Kunde?
- Nimmt er irgendwelche Medikamente oder hat er Verletzungen?
- Macht er bereits Sport oder ist er ein Anfänger?
Notiz: Falls er Medikamente nimmt, sollten dies im Plan unbedingt erfasst werden.
Ziele sind ebenfalls im Plan zu erfassen
- Was strebt der Kunde an?
- Wie ist seine Einstellung?
- Zahlen, Daten und Fakten müssen unbedingt erfasst werden, um Veränderungen messen zu können.
Foto ein Teil des Trainingsplanes
Fotos gehören ebenfalls dazu. Alle 14 Tage sollten die Erfolge dokumentiert werden
Fitnessübungen im Fitnesscenter / Outdoor
- Welche Übungen kommen für den Klienten in Frage?
- Ablauf der Übungen
- Anzahl der Fitnessübungen
- u.v.m.
Mentale Fitness
Wie ist die mentale Verfassung? Dies ist ein äusserst wichtiger Punkt. Denn der Erfolg beginnt mit der geistigen Nahrung. Daher sind die mentalen Prozesse ebenfalls zu überprüfen.
Erfahrung in Bezug auf Fitness und Gesundheit erfassen
- Wie lange trainiert der Klient bereits?
- Wie oft trainiert der Kunde?
- Welche Fitnessübungen führt er aus?
- Macht er ein Ausdauertraining, neben dem Krafttraining?
- Wie viele Sätze macht er pro Übung und pro Training?
- Wie viele Wiederholungen macht er pro Übung?
- Welche Übungen kombiniert er und wie ist die Reihenfolge der Übungen?
- Wie lange Satzpausen macht der Kunde?
- Macht er ein Dehntraining?
- Macht er ein Ganzkörpertraing oder ein Splittraining?
- Trainiert er Kraftausdauer, Hypertrophie oder Maximalkraft?
- Führt er die Übungen korrekt aus?
- u.s.w.
Organisation
- Wie ist die Organisation?
- Wie wird sicher gestellt, dass die getroffenen Massnahmen auch eingehalten werden?
- Mit welchen Tools werden die Erfolge erfasst und ggf. angepasst?
Wichtig: Die oben erwähnten Punkte sind nicht abschliessend.
Schlussfolgerung Trainingsplan erstellen
Jemand der wirklich abnehmen, Muskeln aufbauen oder einfacher fitter werden will, sollte sich professionell beraten lassen. Die herkömmlichen „gratis“ Trainingspläne sind auf Dauer nutzlos und töten die Motivation.
Ein ausgebildeter Personal Trainer sollte in Sachen Trainingsplan Auskunft über die oben genannten Punkte geben können.
Trainingsplan erstellen lernen in der Personal Trainer Ausbildung
In der Personal Trainer Ausbildung lernst Du unter anderem auch, wie man einen professionellen Trainingsplan erstellt. Mehr über die Personal Trainer Ausbildung erfährst Du hier
Traumberuf Personal Trainer
Starte jetzt als Personal Trainer durch. Der Markt ist reif. Sehr viele Menschen wünschen sich professionelle und individuelle Personaltrainings. Dies ist deine Chance um dein Hobby zum Beruf zu machen.
Lerninhalte der Personal Trainer Ausbildung
1. Modul: Anatomie & Physiologie
2. Modul: Motorische Fähigkeiten
3. Modul: Grundlagen Kraftsport
4. Modul: Fitnesstraining gestalten
5. Modul: Trainingsgeräte
6. Modul: Fitenssübungen
7. Modul: Regeneration & Übertraining
8. Modul: Trainingsplan erstellen
9. Modul: Energiebereitstellung
10. Modul: Nahrungsergänzungsmittel
11. Modul: Doping & die Nebenwirkungen
12. Modul: Personaltraining durchführen
Beschrieb der Module: hier klicken
Du möchtest mehr über die Personal Trainer Ausbildung erfahren?
Gerne beraten wir Dich individuell. Nimm hier einfach mit uns Kontakt auf.