Gewohnheiten

Überzeugungen

Gewohnheiten

Inhaltsverzeichnis

Überzeugungen, Gewohnheiten, Werte, Selbstvertrauen, Ängste…

Überzeugungen und das ungeschöpfte Potenzial in uns:

​Was die meisten Menschen von ihrem wahren Potenzial abhält, sind ihre Überzeugungen, Mangel an Selbstvertrauen, schlechte Gewohnheiten und ihre Ängste. Die Mehrheit der Menschen hat sich daher zu eigen gemacht, alles abzulehnen.

Negationen wie:

  • Es geht nicht
  • Es kann nicht funktionieren
  • Das kann nicht sein
  • Es wird nicht klappen
  • Das ist unmöglich
  • u.v.m.


sind tief im Unterbewusstsein verankert. Diese Art zu denken, verursacht viel Misserfolg, Leid, Krankheit und Enttäuschung. Daher solltest Du sicherstellen, dass diese Gedanken gar nicht erst entstehen. ​​

Unsere Überzeugungen und die innere Welt 

​Wir sehen die Welt nicht so, wie sie ist, sondern so, wie wir im Inneren sind. Kurzum: Du siehst im Äusseren nur das, was in Dir geschieht und was Du erfahren hast. Wenn also jemand nur über Gefahren und ängstliche Gedanken spricht, so verrät er viel über sich und sein Innenleben.​

Selbstvertrauen ​

Die meisten Menschen sind so ängstlich konditioniert, dass sie alles schriftlich und 10-fach abgesichert haben wollen, bis sie etwas angehen, bzw. bis sie loslegen. Dies ist nicht förderlich für das Zusammenleben innerhalb einer Gesellschaft. Um anderen vertrauen zu können, müssen wir in erster Linie uns selbst vertrauen. Da die meisten Menschen sich selbst nicht vertrauen (Mangel an Selbstvertrauen), vertrauen sie auch den anderen nicht.

TIPP: Überprüfe, ob Du eher ein misstrauischer und skeptischer Typ bist, wenn es um folgende Punkte geht:

  • Veränderungen
  • Offenheit
  • Entscheidungen treffen


Falls ja, dann solltest Du etwas unternehmen, um dein Selbstvertrauen und daher Dein Vertrauen in andere zu stärken.

ACHTUNG: Damit ist nicht gemeint, fahrlässig, naiv und euphorisch in der Weltgeschichte herumzuhantieren und jedem blind zu vertrauen. Dennoch ist es wichtig, dass nicht nur die rationale Kompetenz obsiegt, sondern auch die emotionale Intelligenz entsprechend genutzt und gefördert wird.

So kannst Du Deine Überzeugungen revidieren


Wertvolles Wissen vs. unnützes Wissen

Wenn Du Dein wahres Potenzial erfahren möchtest, dann solltest Du ggf. Dein Wissen hinterfragen und allenfalls revidieren.

Das Wissen, welches im Bildungssystem, in Weiterbildungsinstituten oder generell von YouTubern oder Influencern vermittelt wird, ist meistens oberflächlich und qualitativ schlecht, sodass nachhaltige Veränderungen nicht entstehen können.

Qualität hat ihren Preis. Wir alle kennen den Spruch: Was nichts kostet, hat auch keinen Wert. Die Schlussfolgerung aus dieser Aussage ist, wenn Du nur noch kostenlose E-Books oder Zeitungen kaufst oder abonnierst, oder Deine Aufmerksamkeit auf YouTube irgendwelchen selbst ernannten Gurus schenkst, kann nichts fruchten.

Daher mein Tipp: Hol Dir wertvolles Wissen, welches Deinen persönlichen Kern stärken und durch welches Du von innen heraus fruchtest. ​Du musst verstehen, wie Du zu diesen Überzeugungen gekommen bist und was sie mit Dir und Deinem Potenzial machen.


Gewohnheiten, Überzeugungen & Deine Ängste

Wie gehst Du mit Deinen Ängsten um? Was tust Du, wenn Ängste hochkommen? Konsumierst Du Alkohol oder Drogen, um diese zu verdrängen, bzw. zu ignorieren oder stellst Du Dich Deinen Ängsten? Kontrollieren Deine Ängste Dich oder wirst Du von ihnen kontrolliert?

Bemerkung: Solange Deine Ängste Dich kontrollieren, kannst Du Dein Leben nicht gross verändern. Du musst lernen Angst, als Antrieb zu nutzen.

Schreibe Dir all Deine Ängste auf und frage Dich, welche von ihnen wahr geworden sind. Frage Dich auch, wie es dazu kommen konnte.

In einem weiteren Schritt erstellst Du einen Massnahmenplan. Darin sollte Folgendes festgehalten sein:

  • Was wirst Du tun, wenn Deine Ängste aufkommen?
  • Wie wirst Du vorgehen?
  • Notiere diesen Zustand und versuche Deine Emotionen in Worte zu fassen.
  • Beobachte, wie sich Deine Handlungen auf Deinen Gemütszustand ausgewirkt haben. Was wurde durch Deine Aktionen besser oder schlechter?
  • Reflektiere Deine Handlungen in regelmässigen Zeitabständen.


Wahre Beziehungen

​​Viele Menschen haben verlernt, Beziehungen aufzubauen und zu vertiefen. Auch hier gilt: Qualität vor Quantität. Es geht nicht um die Anzahl der Bekannten in einem Netzwerk, sondern um die Qualität der Bekanntschaften. Falsche, digitale und heuchlerische Beziehungen auf Instagram, Linkedin, Facebook oder Xing, bringen nichts. Zwar ist man informiert über die Geschehnisse und kann sich mobilisieren, wenn etwas geplant wird. Dennoch sollte der Fokus nicht darauf gelegt werden, Beziehungen digital aufzubauen. Denn die Meisten, welche täglich mehrere Stunden auf Social Media Channels verbringen, sind nur auf der Suche nach Anerkennung. Erfolgreiche Menschen haben nicht zwingend ein grosses, sondern ein insbesondere ein starkes und einflussreiches Netzwerk, bestehend aus realen Kontakten. ​​

Erfolgreiche Kommunikation

​Sei Dir bewusst, dass Reden nicht dasselbe ist wie kommunizieren. Die meisten erfolgreichen Menschen haben eines gemeinsam: sie können hervorragend kommunizieren. Diese Fähigkeit ist durchaus erlernbar.

Daher meine Empfehlung: verbessere und erweitere Deine Kommunikationsfähigkeit. Je besser Du kommunizieren kannst, umso grösser sind Chancen, dass Du tiefgründige Beziehungen aufbauen kannst. Dadurch gibst Du Dir die Chance, neue Erfahrungen zu machen und folglich auch deine Überzeugungen zu revidieren. ​​

Nicht verurteilen, sondern selbst Erfahrungen machen

​Bilde Dir immer ein eigenes Bild über jemanden oder über eine Sache. Denn alles im Leben ist relativ und subjektiv. Das heisst, jeder sieht die Realität durch seine eigene Brille. Meinungen und somit Überzeugungen anderer zu adaptieren und eine Situation oder einen Menschen zu be- und verurteilen, ist nicht förderlich für die Entwicklung einer Gesellschaft oder Gruppe. ​​​

Losslassen

Halte nicht an Dingen fest, die Dir nichts bringen oder gar schaden. Mache Dich frei. Trenne Dich von negativen Menschen, welche Deine Zeit verschwenden. Wenn Du loslässt, sind Deine Hände frei für neue Dinge. Nur so kannst Du etwas Neues empfangen. Nur so kannst Du jemandem Deine Hand reichen und ihn/sie unterstützen.

Wenn Du die Vergangenheit loslässt, kannst Du Deine volle Aufmerksamkeit mit viel Achtsamkeit in die Zukunft richten und neue Erfahrungen machen. Damit schaffst Du die Grundlage, um Deine Überzeugungen zu revidieren.​​

Zeit ist wertvoll

​Überall wird mit diesem Satz geworben: Time is money. Zeit ist GELD. Zeit ist jedoch nicht Geld, sondern LEBEN. Deshalb solltest Du sehr vorsichtig damit umgehen, denn diese Ressource (Lebenszeit) steht uns nicht ewig zur Verfügung.

Daher mein Tipp: nimm Dir regelmässig Zeit, um Dein Leben aktiv zu reflektieren.

Weiterführende Links:

Überzeugungen auf der mentalen Ebene revidieren

Selbstvertrauen

Beitrag teilen:

Facebook
LinkedIn
Twitter
Telegram
Email
WhatsApp

Karriere als Personal Trainer und/oder Ernährungscoach

Starte jetzt in der Gesundheits- und Fitnessbranche durch. Unsere Ausbildungen kannst Du während 365 Tagen einfach und bequem online absolvieren.

Letzte Beiträge
Google ist nicht nur eine Suchmaschine
Online Shop Fitness Ausbildungen
Ganzheitliche Fitness Ausbildungen
Ganzheitliche Fitness Ausbildungen